Abtransport der Glocken für den 2. Weltkrieg
- Item
- 1942
Part of Chronik Roppen
67 results directly related Exclude narrower terms
Abtransport der Glocken für den 2. Weltkrieg
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Bitte um Spende für Glocke 1972
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Fuhrmann: Pepi Schuchter, rechts: Heinrich Huter
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Abt Alois Stöger vom Stift Wilten, Glockenpate Engelbert Kirchebner
Aufziehen und Weihe der Glocke 1973
Part of Chronik Roppen
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer - Sölden, Grünwald; spendete für die neue Kirchenglocke
Glockenweihe in Dölsach am 23.3.1923; Die Glocken zur Weihe am 23.3.1923 in der Pfarrkirche St. Martin;
Untitled
Glockenweihe Dölsach am 17.5.1953; Festliches Einzug nach St. Martin, Dölsach; Schützenhauptmann Stefan Buchacher, vlg. Bachschuster Stefl, Dö; St. Martin Herbert Greil, Göd.
Untitled
Glockenweihe Dölsach am 17.5.1953; Festliches Einzug nach St. Martin, Dölsach; Schützenhauptmann Stefan Buchacher, vlg. Bachschuster Stefl, Dö.
Untitled
Ederplan Heimkehrerkreuz - Einweihung des Kriegerkreuzes
Einweihung des Kriegerkreuzes auf dem Ederplan am 15 August 1949; Josef Bödenler "Siggitzer" an der Glocke;
Untitled
Ederplan Heimkehrerkreuz - 50 Jahre Heimkehrerkreuz
50 Jahre Heimkehrerkreuz auf dem Dölsacher Hausberg Ederplan; Bödenler Franz aus Dölsach läutet die Gedenkmesse für die Gefallenen beider Weltkriege von Dölsach und Iselsberg-Stronach (was von 1938-1949 bei Dölsach eingemeindet war) ein;
Untitled