Einzelstück - Greuter Ehrenreich

Original digitales Objekt not accessible

Signatur

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Greuter Ehrenreich

Datierung

  • 1956-03-18 - 1966-05-20 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Ehrenreich Greuter

  • 26.12.1908, † 22. 12. 1992 Bürgermeister vom 18. März 1956 bis 20.Mai 1966 Er ist der Sohn des gleichnamigen Bürgermeisters der Zwischenkriegszeit und war schon frühzeitig in verschiedenen Funktionen der Wirtschaft und Politik tätig. Als er das Amt des Gemeindeoberhauptes übernahm, waren die drückendsten Sorgen der Nachkriegszeit behoben, die Besatzungssoldaten hatten das Land verlassen, und auch die zahlreichen Flüchtlinge verließen nach und nach die Stadt. Das neue Rathaus im Schenten konnte bezogen und der Kirche der enteignete Widum wieder zurückgegeben werden. Geblieben war die Wohnungsnot, der mit dem Bau der Blockhäuser auf der Öd wirksam begegnet werden konnte. Besonders bemüht war Bürgermeister Greuter um einen dauernden Konsens mit allen politischen Fraktionen im Gemeinderat, der letztlich eine fruchtbare und friedliche Zusammenarbeit zeitigte. Wie schon bei seinem Vorgänger, allerdings etwas sanfter, wurde seine Tätigkeit als Bürgermeister vorzeitig beendet. Die Verleihung der Ehrenbürgerschaft im Jahre 1973 war eine späte Anerkennung für seine jahrelange Arbeit in der Gemeindeverwaltung.

Bestandsbildner od. Urheber

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang