Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist durch Siedlungstätigkeit flächenmäßig bereits stark reduziert;
Mair, FranzHaus "Frick"
7 Verzeichnungseinheiten results for Haus "Frick"
Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist durch Siedlungstätigkeit flächenmäßig bereits stark reduziert;
Mair, FranzDölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist durch Siedlungstätigkeit flächenmäßig bereits stark reduziert;
Mair, FranzDölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist durch Siedlungstätigkeit flächenmäßig bereits stark reduziert;
Mair, FranzDölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Restaurierung von Figuren und Kircheninventar im ehemaligen Frick-Fleischereigeschäft durch die Firma Pescoller;
Mair, FranzDölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Restaurierung von Figuren und Kircheninventar im ehemaligen Frick-Fleischereigeschäft durch die Firma Pescoller; Die Rahmen für die Kreuzwegstationen warten auf die endgültige Fassung;
Mair, FranzDölsach: Viehhändler und Fleischhauer Frick Siegfried ist 90 Jahre alt; Gratulationen durch Bgm. Mair Josef (re.) in der Frickküche, Dölsach 6;
Mair, Franz