Ortsteilansicht von Gödnach ; Bereich "JörgMair", St. Georg und "Mitterhofer" (Weiler Anton);
Schmid, AlfonsHeiligenbild
36 Verzeichnungseinheiten results for Heiligenbild
Blick auf Dölsach Ost mit "Straßersiedlung", ehem. Kreuzwirt an der B 100 und der Tischlerei Tschapeller (mit Türmen); Ganz li. auf der unteren Bildhälfte: der Kuenzhof in Gödnach;
Schmid, AlfonsBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;
Baubezirksamt LienzBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;
Baubezirksamt LienzBau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;
Baubezirksamt LienzWirtschaftsgebäude "Jörgenmesner" in Gödnach beim St. Georgskirchl während des Abtrags;
Schmid, AlfonsSt. Georg, Gödnach, Turmeinrüstung für die Färbelung 1989 durch die Fa. Pescoller aus Bruneck (Kunstmalerei) vom 9.-14.10.1989; Gesamte Renovierungsarbeit 1987-1992;
Schmid, AlfonsDölsach, Weihe und Eröffnung der B 100 - Unterführung beim Margarethenkirchl; von li.: HR DI Haider Harald, Leiter des Baubezirkamtes Lienz, Bgm. von Dölsach Mair Josef, Ortspfarrer Ortner Alban;
Mair, FranzSt. Georgskirche, Gödnach; Statue des hl. Georg an der Außenfassade;
Plössnig, FranzSt. Georgskirchl in Gödnach; Nordwestansicht (von 1966);
Plössnig, FranzSt. Georgskirchl in Gödnach; Turmeinrüstung für die Färbelung durch Kunstmaler Peskoller aus Bruneck. Die über die Dorferneuerung geförderte Maßnahme wurde von 1987-1992 durchgeführt;
Plössnig, FranzSt. Georgskirchl in Gödnach; Denkmalgeschützte Fraktionskirche in Gödnach. 1382 das 1. Mal erwähnt; im 17. Jhd. 2 mal von Muren des Gödnacher Baches beschädigt und wieder neu aufgebaut (Jahreszahl 1666 an der Außenfassade in Stein gemeißelt); Wurde 1988 -1992 u.a. mit Dorferneuerungsmitteln restauriert;
Architektengemeinschaft (Lienz)St. Margarethenkirche, Dölsach; Statue der hl. Margarethe;
Plössnig, FranzSt. Margarethenkirche, Dölsach; Engel am Hauptaltar vor der Restaurierung;
Plössnig, FranzSt. Margarethenkirche, Dölsach; Altar vor der Renovierung;
Plössnig, FranzSt. Margarethenkirche, Dölsach an der B 100; Nordwestansicht;
Plössnig, Franz