Alter: 43; Eisenbahnschaffner aus Innsbruck. Stürzte am 12.7. bei der Ausfahrt des Zuges vom Trittbrett und wurde von den Rädern überrollt. Wurde ins Spital von Zams eingeliefert, wo er nach 3 Tagen starb.
Alter: 49; Bauer in Brennbichl. Wurde vom Auto des Franz Fink überfahren und schwer verletzt. Hatte unachtsam die Straße überquert. Starb noch am gleichen Tag im Spital von Imst.
Alter: 49; Metzgermeister, wurde mit seiner Wirtschafterin mit Vergiftungserscheinungen tot in der Wohnung aufgefunden. Verdacht auf ein Verbrechen. Kommission stellte allerdings Tod durch CO Gase aus einem schadhaften Ofen fest.
Alter: 55; Metzgermeister, wurde mit seiner Wirtschafterin mit Vergiftungserscheinungen tot in der Wohnung aufgefunden. Verdacht auf ein Verbrechen. Kommission stellte allerdings Tod durch CO Gase aus einem schadhaften Ofen fest.
Alter: 58; Krankenkassensekretär und Vizebürgermeister von Imst, Listenführer einer Ortspartei. Wahlen fanden an diesem Tag statt. Wurde anscheinend am Vortag von politischen Gegnern körperlich und psychisch angegangen. Erhängte sich am Dachboden ...
Alter: 52; Artistentruppe gab Vorstellungen in Imst. Dabei kletterte Sikora mit dem 9-jährigen Sohn seines Kollegen an einem Seil am Marktplatz hinauf. Plötzlich riss die Verankerung, Kind wurde von seinem Kollegen aufgefangen, Sikora erlitt tödli...
Alter: 47; Gendarmeriebezirksinspektor. Wurde bei einem Spaziergang außerhalb der Stadt vom Maurermeister Georg Gstrein mit seinem Motorrad niedergestoßen. Starb einen Tag später an den schweren Kopfverletzungen.
Alter: 29; Umbau beim Restaurant der Brauerei Starkenberg. Eine Giebelmauer stürzte ein und begrub das Opfer unter sich. Es starb an den schweren Kopfverletzungen.
Alter: 37; Hilfsarbeiter, wollte nach einem Spaziergang im Starkenberger Weiher baden. Wurde später vermisst, nur die Kleider wurden am Ufer gefunden. Durch Ablassen des Wassers wurde seine Leiche entdeckt.
Alter: 49; Schaffner der Bundesbahn. Geriet zwischen die Puffer zweier Waggons, wobei ihm der Brustkorb eingedrückt wurde. Starb am Weg in die Innsbrucker Klinik.
Alter: 13; Versuchte im Bahnhof auf einen Rollwagen zu springen. Glitt aus und geriet unter die Räder. Starb bald darauf im Spital von Zams. Stammte aus Obsteig.
Alter: 25; Felssturz auf die Bahnanlage zwischen Schönwies und Imst. Geleise wurden verlegt als gerade ein Güterzug passieren wollte. Lokomotive und die nächsten Wagen wurden in den Inn geschleudert. Prantauer war Bremser (aus Zams) kam dabei um. ...
Alter: 46; Felssturz auf die Bahnanlage zwischen Schönwies und Imst. Geleise wurden verlegt als gerade ein Güterzug passieren wollte. Lokomotive und die nächsten Wagen wurden in den Inn geschleudert. Prantauer war Bremser (aus Zams) kam dabei um. ...
Alter: 29; Hilfsarbeiter aus Nassereith. War beim Straßenbau Imst-Nassereith beschäftigt. Felssturz verschüttete mehrere Arbeiter, Opfer konnte nur mehr tot geborgen werden.
Alter: 45; Bergbauarbeiter am Tschirgant. Nach einer Nachtschicht heizte er zum Schlafen den Ofen ein, schloss aber die Ofenklappe. Starb an CO Vergiftung. Sein Kollege, der später kam erlitt ebenfalls schwere Erstickungserscheinungen.
Alter: 37; Notiz in Innsbrucker Nachrichten (23.9., 9): Man glaubte finanzielle Probleme waren der Grund. War Fuhrknecht und Senner. Nun aber mehrere Sparbücher mit vielen Tausend Kronen aufgetaucht, die den Erben vermacht wurden.
Alter: 31; Wollte erstmals ein Motorrad ausprobieren. Stürzte auf die Straße und erlitt tödliche Verletzungen. Beamter der k.k. Bezirkshauptmannschaft. Stammte aus Wiener Neustadt. In der Zeitung unter: Radfahrerunfall!
Alter: 55; Wurde am 19.6. von einem Radfahrer niedergestoßen. Hohes Tempo. Starb 3 Wochen später. Gerichtsverhandlung in Innsbrucker Nachrichten 10.10., 6: Alois Rueland trug Schuld am Tod, obwohl er ärztliche Betreuung organisierte. Urteil: 1 Mon...