Print preview Close

Showing 217 results

Archivistische beschrijving
Sammlungen der Gemeinde Patsch Bezirk Innsbruck-Land Tekst With digital objects
Print preview Hierarchy View:

Eine Stiftungsurkunde der Pfarre Patsch

Einladung zum Chronikabend: Eine Urkunde im Lichte des zu Ende gehenden Mittelalters im Vergleich zur Gegenwart mit interessanten Einblicke in die Geschichte unseres Dorfes. mit Abschrift und Transkription, abgelegt in Box 06

Zonder titel

Industriegeschichte in Patsch

Chronik Patsch, Geschichtswerkstatt, Einladung zum Chronikabend: Patsch hat eine reiche und interessante Industriegeschichte vom Knochenleim bis zu höchster Technik im Sillwerk.

Zonder titel

60 Jahre Europabrücke

Verschiedene Berichte über 60 Jahre Europabrücke - ein Tiroler Wahrzeichen im Wandel der Zeit; Ausstellung kuratiert von Oswald Wörle. Einladung zur Feier; Sichtweisen in heutiger Zeit: Fluch oder Segen?

Zonder titel

Sterbebild Josef Troger

Josef Troger vulgo Schmied Sepp, Mitglied der Musikkapelle, der Feuerwehr und beim Kirchenchor. "Vorhupfer" bei den Patscher Schellenschlagern ( -innen)

Stiftungsurkunde 1472

Der Kirchprobst der Sankt Donatuskirche zu Patsch Peter Tachser (Dachser) bekennt, dass er mit Zustimmung des Abtes Alexius und des Konventes Wilten das Gut, genannt das Reysach zu Patsch, das jährlich vier Pfund Berner zinst, mit allem Zubehör a...

Zonder titel

Gemeindeamt

Informationsblatt 07/16: Baustelle vor dem Gemeindeamt, Neupositionierung der südöstlichen Feriendörfer, Vitalregion, Hüttenfest (wegen Schlechtwetter abgesagt), mit Zeitungsartikel

Gemeindeamt

Informationsblatt 07/16: Baustelle vor dem Gemeindeamt, Neupositionierung der südöstlichen Feriendörfer, Vitalregion, Hüttenfest (wegen Schlechtwetter abgesagt), mit Zeitungsartikel

Bildpostkarte Gasthof Bär

Aussicht von der Veranda des Gasthauses zum Bären in das Stubai-ThalGruß aus Patsch b/Igls, Tirol; Der Absender schreibt: Da Thut's "hoamelen". Gehen jetzt zum Friehof, dann zum Bahnhof, weil heftiger Wind geht. - Heimatsgrüsse

Zonder titel

Ansichtskarte Europabrücke

Europabrücke - Brennerautobahn E6, Baubeginn 1959; 1963 dem Verkehr übergeben, 190 m über dem Silltal, Länge 820 m, größte Spannweite 198 m, Breite 22,8 m. Eine der bemerkenswertesten Anlagen Europas.

Zonder titel

Sillwerk

Flüchtlinge im Sillwerk, "Notschule" für Flüchtlingskinder, ein Bericht: Im Schatten der Europabrücke; ebenso: Inglorious Weekends: Airsoftpark im Sillwerk - eine fragwürdige Nachnutzung? Im Bild: Oswald Wörle

Zonder titel

Sillwerk

Vor 111 Jahren wurde an der Sill das damals größte Wasserkraftwerk der k.u.k. Monarchie feierlich eröffnet. Start in ein neues Zeitalter

Resultaten 105 tot 156 van 217