Print preview Close

Showing 2892 results

Archivistische beschrijving
Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Print preview Hierarchy View:

2840 results with digital objects Show results with digital objects

Dölsach, alter Gemeindesaal

Dölsach, alter Gemeindesaal: Abschluss des 1. SIMA (Selbständig im Alter)-Kurses in Dölsach; Die Vormittagsgruppe; Trainerinnen: Fleissner Klaudia und Wallensteiner Erika. Vertretung des kath. Bildungswerkes Dölsach: Köck Erna (1. Reihe von li.);

Zonder titel

Ansicht von Dölsach

Ansicht von Dölsach vom "Lavanter Alpl" aus gesehen. Ansicht von Dölsach, Gödnach und Görtschach bis zum Hof "Fischer"; Hintergrund li.: Sonnblick;

Zonder titel

Ansicht von Dölsach

Ansicht von Dölsach vom "Lavanter Alpl" aus gesehen. Ansicht von östlichsten Teil Göriachs (im Westen) über Dölsach, Gödnach bis zum alten Ortskern von Görtschach (ganz im Osten am unteren Bildrand: Bahnhof Dölsach und Klärwerkt Dölsach;...

Zonder titel

Ansicht von Dölsach

Ansicht von Dölsach vom "Lavanter Alpl" aus gesehen. Ansicht von Dölsach, Gödnach und über den alten Ortskern von Görtschach bis zum Hof "Auernig" und Hof "Lengfeldner"; Hintergrund li.: Sonnblick;

Zonder titel

Verbindungsstraße Dölsach-Gödnach

Verbindungsstraße Dölsach-Gödnach über St. Georg; gefördert als Vorhaben "Unterhofer" beim Amt für Landwirtschaft; Aufnahme anl. der Einweihungsfeier am 11.10.1974; Blick von St. Georg in Richtung "Rader"-Hof in Gödnach;

Zonder titel

Villa Roseger-Ruh, Dölsach

Dölsach, Ortsansicht um 1930; Hans Putzenbacher, Bahnhof-Restaurateur, hat seinen Villenneubau an der Jungbrunnerstraße mit Erlaubnis von Peter Rosegger "Villa Rosegger" genannt; später "Linscha Villa".Peter Rosegger, österrei...

oberer Ortsteil von Dölsach

Blick vom Weg zum Pfarrwidum in den Volksschulgarten, jetzt Kindergartengebäude, vormals Schulgarten, noch früher Wirtschaftsgebäude vom GH Putzenbacher; li.hi.: Haus Tschapeller Anton, Dö. HNr.40, vlg. Bödenler; mi.: Haus Egger Jakob, Dö.HNr.71, ...

Zonder titel

Ortsteilansicht von Dölsach

Ortsteilansicht von Dölsach, Paterngasse 1974; Im .04. 1975 erfolgte der Abtrag des hier noch sichtbaren Schusteranwesens und im .04. 1976 wurde das Wohnhaus des Raderhofes restauriert (neuer Dachstuhl, neue Fenster & neuer Balkon);

Zonder titel

Dölsach, alter Gemeindesaal

Dölsach, alter Gemeindesaal: Vizebürgmermeister DI Neumayr Rudi, langjähriger Obmann der ÖVP Dölsach übergibt diese Funktion an Bürgermeister Mair Josef; von li.: Landtagsabgeordneter DI Kuenz Hermann, Vizebgm. DI Neumayr Rudi, Bgm. Mair Josef;

Zonder titel

Dölsach, vlg. Sonnewenter,

Dölsach, vlg. Sonnewenter, Nr. 33; Blühender Obstgarten mit Hochstämmen; In Dölsach gibt es noch einen bedeutenden Rest von Streuobstwiesen mit Hochstämmen und Weidebetrieb;

Zonder titel

Ortszentrum von Dölsach

Ortszentrum von Dölsach mit "Gasser Bildstock" und "Tirolerhof-Pavillon", Aufstockung von Hotel Tirolerhof unter gleichzeitiger Drehung der Firsteinrichtung (Baubeginn 1974);

Zonder titel

Detailansicht von Dölsach

Detailansicht von Dölsach mit den Gebäuden von li.: Schulgebäude, Widum, Kirche deren Westfassade noch die ursprünglichen Fensteröffnungen aufweist, das alte Schul- und Gemeindehaus (Arztpraxis und Whg. von Dr. Riedl sen.), Bäckhaus Nr. 7, re nebe...

Zonder titel

Dölsach, Ortskern, Wenzlhaus

Dölsach, Ortskern, Wenzl-G`schäft, wurde im Jahr 2018 abgerissen, ist jetzt Einfahrt zum Wenzlplatz. li: Frick-, vormals Wenzl-Fleischerei, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.

Zonder titel

oberer Ortsteil von Dölsach

Heimathaus von Egger Günter sen., Erwin und Marianne, erbaut im Jahre 1927 vom Vater Jakob Egger, Zimmermeister, geb. beim vlg. Ploziska in Görtschach, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz

Zonder titel

Vereinslokal der Muskikkapelle-Dölsach

Vereinslokal der MK-Dölsach. Jahresvollversammlung; Jungmusikerehrung in Anwesenheit von Bgm, Obm. d. Musikbezirkes Lienzer Talboden, MK-Führungskräften; von li.: Bgm. Mair Josef, Kapellmeister Moser Siegfried, Walder Matthias, Dölsach 145, Obm. M...

Zonder titel

Vereinslokal der Muskikkapelle-Dölsach

Vereinslokal der MK-Dölsach. Jahresvollversammlung; Alte und neue Funktionäre der MK Dölsach; von li.: Weingartner Peter-Paul, Zwischenberger Jakob, Gödnach 37, Weingartner Alfons, Dölsach 26, Wallensteiner Franz, Mair Matthias, Dölsach 191, Mair ...

Zonder titel

Theaterwerkstatt Dölsach, Vollversammlung

Theaterwerkstatt Dölsach, Vollversammlung im Gasthof Marinelli; Linke Tischseite von li.: Michor Antonia, Kollnig Hildegard, Nikolsdorf 123, Fasching Franz,; Tischstirnseitig: Patterer Gertraud, Gödnach 99, Wibmer Mira, Görtschach 46; Rechte Tisch...

Zonder titel

Dölsach, vor dem Geschäft

Dölsach, vor dem Geschäft Rabl-Rauscher, Dölsach 59. Die Unterwirts-Tanzmusik im Rahmen der Betreuung von Dölsacher Soldaten im Kriegsurlaub; Soldaten und Betreuung. Hintere Reihe von li.: ; Hatz Ludwig, Dölsach 12, +; Mattersberger Franz, "U...

Zonder titel

50 Jahre Sportverein Dölsach

50 Jahre Sportverein Dölsach: Jubiläumsfeier in einem Festzelt auf dem Fußballplatz; Festansprache von Schrott Wilfried als Vertreter der Kärntner Fußballverbandes, zu dem der SV Dölsach Sektion Fußball gehört;

Zonder titel

50 Jahre Sportverein Dölsach

50 Jahre Sportverein Dölsach: Jubiläumsfeier in einem Festzelt auf dem Fußballplatz; Der Pokal für den Sieger des Fußballturniers der Vereine, das aus Anlaß des Jubiläums durchgeführt wurde, gestiftet als Wanderpokal von der Bank Austria;

Zonder titel

Dölsach, zur Erinnerung

Dölsach, zur Erinnerung an den hochtalentierten Kapellmeister und Komponist und Tanzlmusiker Grißmann Hansi, geb. 1930, einziger "Unterwirtssohn", der am 3.6.1957 mit seinem Motorrad tödlich verunglückte;

Zonder titel

Resultaten 313 tot 364 van 2892