Einzelstück 3494 - Dölsach, vor dem Geschäft

Original digitales Objekt not accessible

Signatur

AT GemA Dölsach B-1-7-3494

Aktenplan

Alternative Signatur

Ordner

7a-2-6/11

Titel

Dölsach, vor dem Geschäft

Datierung

  • 1942 - 1943 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Repro, PE-Papier, Schwarz/Weiss, 9x13 cm

Bestandsbildner od. Urheber

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Dölsach, vor dem Geschäft Rabl-Rauscher, Dölsach 59. Die Unterwirts-Tanzmusik im Rahmen der Betreuung von Dölsacher Soldaten im Kriegsurlaub; Soldaten und Betreuung. Hintere Reihe von li.: ; Hatz Ludwig, Dölsach 12, +; Mattersberger Franz, "Unterkofler", Göriach 5; Gruber Rudl vom Hupf, Göriach 17 +; unbekannt, unbekannt, unbekannt,; Waldner Waldpurga, "Wenzl", Dölsach 58 +; Rieger Ernst vom vlg. Defregger, Görtschach 4, +; unbekannt,; Lackner Josef "Gasperle Seppl", Dölsach 31, lebt in Zirl,; unbekannt und nur zur Hälfte Sichtbar,; Waldner Walpurga jun. "Wenzl Burgele", Dölsach 58 (Brunner W.); Mayer Martin, "Tschellnig", Göriach 16 +; Unterrainer Erich, "Sieberer Erich", Gödnach 21 (dort aufgezogen worden) +; Hatz Eduard, Dölsach 12, Sohn des Ludwig, +; Zivilperson mit Schnauz:Gendarm Schlosser Andreas, Dölsach 10, +; Vordere Reihe von li.: Grißmann Johann, "Unterwirts Hansl", Dölsach 87; Straganz Johann, "Straßer Hansl", Dölsach 57,; unbekannt; re. vom Musikanten mit Krücken: Müller Johann, Stribach 9, später Dölsach 66; Musiker von li.: Remler Josef vlg. Schneider, Dölsach 32, +; Grißmann Josef, "Unterwirt", Dölsach 24, +; Sohn Grißmann Johannes "Unterwirts Hansi", Dölsach 24, +; Schmid Josef "Dellacher", Görtschach 1, +; Straganz Johann "Wendl Hansl", Göriach 20, +; unbekannt;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Negativ-Nr.: 2000/124/24

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang