Affichage de 2892 résultats

Description archivistique
Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

2840 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

Pfarrkirchturm

Dölsach Pfarrkirchturm: Die Glocken von St. Martin müssen dem 2. Weltkrieg geopfert werden. Die 1923 von der Grazer Firma Ernest Szabò gegossenen Glocken wurden 1942 vom Turm genommen, nach Lienz zur Lagerung in die Spitalskirche gebracht und dann...

Sans titre

Patrozinium St. Martin Dölsach

Patroziniumsfest in der Pfarre Dölsach mit anschließender Agape (organisiert von den Pfadfindern und der Bäuerinnen Organisation)v.li.n.re.: Andre` Zojer, Michael Halbfurter, David Köferle, Mathilde Wörthmüller, Alexander Leitner

Sans titre

Pfarrkirchturm

Dölsach Pfarrkirchturm: Die Glocken von St. Martin müssen dem 2. Weltkrieg geopfert werden. Die 1923 von der Grazer Firma Ernest Szabò gegossenen Glocken wurden 1942 vom Turm genommen, nach Lienz zur Lagerung in die Spitalskirche gebracht und dann...

Sans titre

Kirchliche Urkunden

Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs mit gut erhaltenem Wachssiegel; Text: "Stiftsbrief f. d. St. Martinskirche; 1474 (Archiv Nr. 24); Martin Weingartner im Weingarten unter Dölsach stiftet von seinem Anger der St. Martinskir...

Sans titre

Kirchliche Urkunden

Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs mit gut erhaltenem Wachssiegel; Text: "Stiftsbrief f. d. St. Martinskirche; 1474 (Archiv Nr. 24); Martin Weingartner im Weingarten unter Dölsach stiftet von seinem Anger der St. Martinskir...

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Hauptaltar: Hl. Martin von Tours und Szenen aus seinem Leben von Ernest Pokorny (1960); Statuen: Petrus und Paulus von Karl Fuetsch 1868;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Linker Seitenaltar mit Pietà und Kreuzigungsgruppe um 1700; Kanzel: Sgraffito-Aussendung der Apostel von Ernest Pokorny um 1960;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Hirtengruppe unserer Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche St. Martin von Bildhauer Fasching Alois, Gödnach 8, geschnitzt 1997;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Die Freilegung des Friedhofsmauerwerkes samt Mauerstabilisierung im Zuge der Dorferneuerung ist geplant, ebenso eine Friedhofserweiterung;

Sans titre

Kirchliche Urkunden

Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs Dölsach; Weihebrief für St. Martin vom 12.10. 1485: Bischof Petrus von Caorle weiht den Chor mit Hauptaltar und den rechten Nebenaltar der St. Martinskirche zu Dölsach, letzteren zu Ehren des. ...

Sans titre

Friedhof Dölsach

Friedhof Dölsach. Westseite. Man beachte die vielen Grabsteine (Heute, 2000, gibt es mehrheitlich Grabkreuze aus Schmiedeisen). Aufgrund des intensiven Blumenschmuck ist anzunehmen, dass es sich um die Allerheiligenzeit handelt;

Sans titre

Friedhof Dölsach

Friedhof Dölsach. Westseite. Man beachte die vielen Grabsteine (Heute, 2000, gibt es mehrheitlich Grabkreuze aus Schmiedeisen). Aufgrund des intensiven Blumenschmuck ist anzunehmen, dass es sich um die Allerheiligenzeit handelt;

Sans titre

Friedhof Dölsach.

Friedhof Dölsach. Südseite. Hier halten sich Grabsteine und Grabkreuze die Waage. Aufgrund des Blumenschmuckes könnte es sich um die Allerheiligenzeit handelt; (Da die Grabstätte meines Vaters, d. Oberlehrer Josef Mair, gestorben im Feb. 1943, noc...

Sans titre

Friedhof Dölsach.

Friedhof Dölsach. Südseite. Hier halten sich Grabsteine und Grabkreuze die Waage. Aufgrund des Blumenschmuckes könnte es sich um die Allerheiligenzeit handelt; (Da die Grabstätte meines Vaters, d. Oberlehrer Josef Mair, gestorben im Feb. 1943, noc...

Sans titre

Dölsach, Pfarrwidum

Dölsach, Pfarrwidum im Bauzustand nach der Generalsanierung (1992-93). Der Bau ist im Kern gotisch. Die Architekturmalerei ,die Christopherusdarstellung stammen aus 1959 (Prof. Prokorny). Die Sonnenuhr ist datiert mit 1712;

Sans titre

Kirchliche Urkunden

Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs Dölsach; Weihebrief für St. Martin vom 12.10. 1485: Bischof Petrus von Caorle weiht den Chor mit Hauptaltar und den rechten Nebenaltar der St. Martinskirche zu Dölsach, letzteren zu Ehren des. ...

Sans titre

Kirchliche Urkunden

Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs Dölsach; "Stiftbrief f. St. Martinskirche; 1507 20.04. (Pfarrarchiv Nr. 26); Pfarrer Leonhard Feursperger stiftet der St. Martinskirche zu Dölsach für seiner Eltern und der eigenen Seele H...

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; C: Details des Presbyteriums von Nord über Ost nach Süd; Gesamtansicht Nord;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; C: Details des Presbyteriums von Nord über Ost nach Süd; Gesamtansicht Süd;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; C: Details des Presbyteriums von Nord über Ost nach Süd; Detail 2;

Sans titre

Kirchliche Urkunden

Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs Dölsach; Detail der Urkundenrückseite; "Stiftbrief f. St. Martinskirche; 1507 20.04. (Pfarrarchiv Nr. 26); Pfarrer Leonhard Feursperger stiftet der St. Martinskirche zu Dölsach für seiner ...

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; D: Details des Eingangsraumes unter der Empore von Süd- über West- bis Nordbereich; Detail 2 (Süd);

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; D: Details des Eingangsraumes unter der Empore von Süd- über West- bis Nordbereich; Detail 3 (Süd-West);

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; D: Details des Eingangsraumes unter der Empore von Süd- über West- bis Nordbereich; Detail 6 (West-Nord);

Sans titre

Kirchliche Urkunden

Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs Dölsach; "Stiftbrief für St. Martinskirche"; 1510 (Archiv Nr. in der Pfarre 27); Pfarrer Leonhard Feuersperger hat seinerzeit von Hans Lengholzer einen Luteigenen Acker von 6 Arlpau g...

Sans titre

Familienfoto der Unterwirtskinder

v.l.: Josef Grißmann, späterer Unterwirts Vata, Dö.; Theresia Grißmann, älteste Unterwirtstochter, Dö., Anna Grißmann, verehel. Egger, Dö.; Maria Grißmann, verehl. Bödenler, vlg. Joggele Maridl, Dö.; Johann Grißmann, späterer Unterwirts Hansl, Ma...

Sans titre

Kirchliche Urkunden

Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs Dölsach; Rückseitendetail der Urkunde; "Stiftbrief für St. Martinskirche"; 1510 (Archiv Nr. in der Pfarre 27); Pfarrer Leonhard Feuersperger hat seinerzeit von Hans Lengholzer einen L...

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; E: Diverse Details im Presbyterium; Legenden vom hl. Martin, rechts vom großen St. Martins-Mosaik;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; E: Diverse Details im Presbyterium; Legenden vom hl. Martin, links vom großen St. Martins-Mosaik;

Sans titre

Résultats 989 à 1040 sur 2892