19 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Gemeindeverwaltung Serie
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1733- 1738

Anläßlich des Frühmeß-Stiftungsentwurfs kommt es zwischen Gemeinde und Kirche zu jahrelangen Verhandlungen, die Bischof Kaspar Ignaz anläßlich seiner Visitation 1734 nicht beenden kann, da die Gemeinde aut dem Jus praesentandi besteht, obwohl Pfar...

15. Jahrhundert

Weistum von Zams, welches die alten Rechte und Gewohnheiten der Freisassen des Gerichtes Landeck verzeichnet. Der freie Zuzug geht auf die Freiheiten König Heinrichs von Böhmen zurück und regelt u.a. die Steuerpflichten. Es wird die Strafe bei Tot...

ca. 1750

Geleitschreiben des Anwalts Josef Holer an seinen Bruder Franz Anton in (Innsbruck), worin er mitteilt, daß die 4.200 Gulden am 15. des gleichen Monats an Regimentsrat Graf von Welsberg gegen Empfang einer Zession übersandt wurden, um sie bei der ...

spätes 15. Jahrhundert - 1572

Rodordnung zur Abfertigung des Kauf mannsgutes. Jeder, dei in die Rod (Reihe) kommen will, soll zu St. Gertraudi den Schätzern und Bietern zu Zams Zusagen und sodann mit Wagen bereitstehen. Ist die Rod an ihm, so soll er selbst führen, oder sich v...

1770 Sept. 12

Zwischen Uindeck (Vgl. Angedair Urk. Nr. 49) und Zams kommt es zur Vermessung und Aufteilung der Landecker Öde, beruhend auf dem Vergleich vom 15. Nov. 1769. Zams ist durch Jakob Rudig vertreten und erhält 21.916 Klafter.

1788/89

Johann Matthias Gampper, Frühmeßbenefiziat zu Zams, errichtet eine Schulstiftung von 600 Gulden wovon für das bereits errichtete neue Schulhaus (ehemaliges altes Ballhaus) bereits 350 Gulden aufgewendet wurden (2 Schulstuben, Lehrerwohnung, Gewölb...

Lit. C

Die Schrofensteiner Schloßwaidfmg liegt zwischen dem Hiünigtal und Stanzerwaldgemark. Sie wird von dem Fürst Trautsonschen Schloß genutzt und als Eigentum angegeben. Die Schloliwaldtmg grenzt im Osten an Luchbach (Lötzbach, Lezbach), fm Süden an d...

1801 Mai 1/ 1802 Sept. 29

Sebastian Rudig ersticht bet der Gemeinde Zams um Baubewilligung für den neuen mittleren Thurn in der Lötz nach. Bei der Gemeindeversammlung wird sein Baugesueh bewilligt, eine Behausung mit Stube und Kiichen-Fcuergerechtsame zu errichten, womit a...

18Ü8 Jan, 13, Landeck

Das Landgericht Landeck übersendet der Anwaltschaft Zams das Regierungsblatt, Jahrgang 1807, samt Zahlungsaufforderung für Druckkosten 4 Gulden Binderlohn 24 kr und der Portogebühr von 3 kr somit 4 Gulden 27 kr für 1 Exemplar. Der Betrag ist an di...

16. Jahrhundert

Das Vieh aus dem Lechtal ist berechtigt, auf der Alperschonalpe (Alpe Alpertschon) vorne im Tal bis an Märzbach (Maziggbach), der in den Alperschonbach (Alpertschonbach) rinnt zu weiden, doch dürfen sie die genannte Grenze IPermansweg), die ihnen ...

spätes 19. Jahrhundert

Kolorierte Flurkarte über Weide-, Alp- und Waldgebiete in der Madau aus dem 19. Jahrhundert, mit folgenden Eintragungen: Madau-Hof, Madau-Waldung, Schife(r)natzle, Schife(r)natzlebach und -tobl, Rötwald fReathwald), Rötanger (Reathanger), Köllewal...

1668-1845

Scluildquittungen der o.ö. Kammer und der Tiroli schen Landschaft aus dem 17. Jahrhundert mit Löschungsvermerken. Ouitümg des Brudermeisters Matthias 1-eitner. des Gastgebs Josef Holer, mehrere Rechnungsbelege 1723/24, Dorfvogtrechnung des Franz K...

18. Jahrhundert

Protokollauszug der herrschaftlichen Waldkommis sion betreffend die Ziegenweide im Frühjahr und Herbst in den Rauhen Schroten ob dem Bruggfeld. Im Sommer darf die eigene Amtsmais nicht betreten werden, weil der Wald viel Schaden leidet. Der Auftri...

ca. 1728 - 1816

Archivinventar 'alter Schriften aus der Gemein detruhe mit 169 Signaturen. Urinventar bis Nr. 79 von einem .Schreiber um 1728 angelegt. Nr. 1/2 Ehehaftordnungen o.J. mit genauer Inhaltsangabe der §§ 15-31 (4 Blatt); Nr. 3 Atzbrief § 1-9 o.J. (2 Bl...

17-28 März 17, Zams

Nach Vorladung durch den Gerichtsdiener beschließt die Gemeinde: 1) In der Patscheid sollen die Schafe und Ziegen im Frühjahr nur 2 Tage grasen, da die Unterberger die Milatzung haben. 2) In der sog. Finas (Fanais) darf nur mit Kühen geweidet werd...