Druckvorschau Schließen

834 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Stadtverwaltung Einzelstück
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1801 Feber - Dez.

  • AT StA Imst StV-3-169
  • Einzelstück
  • 1801-02 - 1801-12
  • Teil von Stadtverwaltung

Eingaben des Marktmagistrates von Imst wegen der Bezahlung der rückständigen Mietzinse des Kreishauptmannes Josef von Aschauer für das Kreisamtsgebäude.

1857

Versteigerungsprotokolle für das Erlenlaub, Moos, und Holz mit Namensverzeichnissen der Interessenten. Insgesamt ist ein Versteiverungsbetrag von ca. 500 Gulden ausgewiesen. Diesem Rufpreis steht eine tatsächliche Ersteigerungssumme von 88kl Gulde...

1448 Aug. 2 (Freitag nach St. Peterstag ad vincula), Innsbruck

Herzog Sigmund von Österreich, verleiht den Leuten des Marktes und Dorfes zu Imst (Umbst) den ihm von Hans und Heinrich die Hödli zu Tarren(t)z aufgesandten Hof zur Maldonalpe (Maldan). Siegler: Herzog Sigmund von Österr.

1803 April 11

Zwei Abstimmungslisten der Bürgerschaft von Imst in der Frage, oh das Kreisamtsgebäude verkauft oder um entsprechend erhöhten Zins weitervermietet werden solle.

1804 Juni - Nov.

Verhandlungen der Marktgerneinde Imst wegen des eventuellen Verkaufs des Kreisamtsgebäudes zur Erlangung dei Mittel für die Neuherstellung des Inn-Holz-Rechens etc.

1824 Mai 28

Beschwerde der Frau Marianne geborene Schiller, verehel. Strele und Johann Josef Jeger, Hafnermeistcr zu Imst wider Joachim Wörz wegen dessen schädlichen Stade Baues hinter dem Spitalstadel.

1840

Wachterbüchl für den Untermarkt

1747 Feber 23

Feuervisitationsprotokoll im Markt Imst vorgenommen.

1767 Juni 19, Innsbruck

Verordnung der o.ö. Regierung zu regelmäßiger Vornahme der Feuervisitationen auf Grund der Feuerordnung von 1765.

(alte Sign. 158) 1573 Nov. 27/1748/1794

Bürgerbuch von Imst, angelegt unter Georg von Waltenhofen, Pflegsverwalter daselbst im Beisein von Hans Ramelmayr, Erzherzog Ferdinands Bergrichter, Georg Heyserer, Bürgermeister, Veit Thenig, Baumeister, Martin Erb, Georg Kolli, Oswald Posch, Geo...

1718 Jän. 9

Die Seiler von Innsbruck, Hall und Imst erbitten die Bestrafung des Schneidermeisters Simon Plangger zu Pfunds wegen unerlaubter Gewerheausiibung.

1895 Okt. 21

Hanns Füeger zu Hirschberg, Pfleger zu Imst, beurkundet über Klage des Georg Holer, Bürgermeister zu Imst und des Paul Seheer, Martin und Balthasar die Bott, des Rates daselbst, gegen die Nachbarschaft zu Pfafflar und ihre Mitverwandten insonderhe...

1782 Dez. 7

Vorschrift wegen Ausstellung gedruckter Arbeitsbe stätigungen

1656/1658

Einzelne Akten betreffend die Alpengerechtig keiten derer von Imst und der Nachbarschaft im Lechtal (zu Stanzach etc.).

1717 Dez. 10, Pfunds

Schreiben Simons Planggers an die Klägerin Katharina Tagwercher

1450 Juni 25 (Pfinztag nach St. Johannestag zu Sonnwenden), Imst

Simon Mayr zu Imst (Vmbst) und seine Frau Agnes verkaufen dem Jakob Tänczlein, Bürger zu Innsbruck, ihr Haus in dem Untern Dorf in dem Markt um 12 1/2 Maß Berner Meraner Münze mit den jährlichen Gültenverpflichtung von 1 lb Berner für die Frühmeßs...

1709 Feber 1

Mandat wegen ausländischer Seilerwaren und Konfiszierung des Hanfs

1616 Sept. 4

Grenzbeschauprotokoll angefertigt von Jakob Stöckhl, Amtswaldmeister im Obern Inntal, gegenüber Bschlabs, Gericht Ehrenberg.

1838 Nov. 1

Dekret wegen Nachweis der Feiertagsschule vor der Freisagung

1637 Sept. 26

Protokollarische Aufzeichnung unter dem Bürger meister Christoph Tasch durch Georg Recheis, Baumeister, auf Grund der Aussage des Imster Ochsenhüters Bernhard Grimb über beanspruchte Alpenrechte im Gebiet von Imst durch die von Pfafflar (Pfafflör)...

1780 April 18

Dispens wegen Wanderschaft im Ausland

1658 (?)

Eingabe der Bürgerschaft zu Imst an die Regierung in Betreff des Holzes, das durch die Lawine auf der Imster Alpe zu Partschal (Partschell) getragen worden ist.

1665 Sept. 25

Zuschrift des Salinenamtes von Hall an Andrä Ster zinger, Pflegsverwalter zu Imst, betreffend die Vorsorge, daß das durch Gewässer weggeschwemmte Salinenholz im Gerichte nicht durch Unbefugte aufgelesen werde.

1535 Nov. 1 (Montag nach Simon Judas ap.)

Seilerordnung der Stadt Hall für die Seiler Jakob Althamer, Hans Yngl, Leonhard Gering, Hans Teiselpach, Hilarius Althamer, Georg Vischer, Bürger zu Hall, Georg Holzer an Meran, Kunz Reling von Rettenberg, Anton Deiselpach von Bozen, Andrä Sailer ...

1536 Feber 5 (Freitag nach Mariä Lichtmeß)

Die Stadt Hall stellt den Meistern des Seilerhandwerkes zu Hall auf Befehl König Ferdinands eine glaubhafte Abschrift ihrer Zunftordnung aus, deren Inhalt inseriert ist: König Ferdinand bekundet, daß man in allen Handwerken eine gute Ordnung halte...

1709 Juni 3, Sautens

Schreiben des Josef Eyrsch wegen strittiger Zunftzugehörigkeit zwischen Imst und Innsbruck.

1717 Nov. 19, Pfunds

Schreiben an Christian Gramaiser zu Imst wegen Einhaltung der Zunftartikel.

1868 Juli 31

Erlaß des k.k. Statthalters für Tirol und Vorarlberg als Grundlastenablösungskomniission betreffend die Vereinbarung zwischen der Marktgemeinde Imst, vertreten durch Josef Anton Slubmayr, Bürgermeister und die Räte Anton Baldauf und Franz Pircher,...

(1554 - 1608)

Verzeichnis der Amts- und der Gemeindewaldun gen im Gerichte Imst nach der Aufnahme vom 23. Mai 1554 mit Forstbestand bis 1608.

1718 Jän. 12, Innsbruck

Schreiben des Jakob Holzer an Christoph Gramaiser wegen Abschaffung der Pfuscherei.

1589 Juni 10

Instruktion für Balthasar Pichler als gemeinen Waldmeister über Schwarz- und Laubhölzer im Untern und Obern Inntal, auch im Amt zu Wipptal. Später auch für Melchior Stelczer, vielleicht Nachfolger Balthasar Pichlers verwendet.

1718 Jän. 28, Pfunds

Schreiben wegen Schneiders Simon Plangger und seiner unerlaubten Gewerbeausübung mit gerichtlicher Fristsetzung.

1767 Nov. 25, Imst

Johannes Stapf kauft von seinem Vater Josef Stapf, beide Webermeister und Bürger zu Obermarkt, eine ganze Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel und Stall, sowie 10 Metzen Land Acker am Luggbichl und 2 Metzenland Kabisgarten im Kurzen Laimb um 1200 Guld...

1451 Nov. 22 (Montag vor St. Rathrein)

Jörg Diepperskircher, Pfleger und Amtmann zu Imst erlaubt der 'ganzen gemain zu underndorff' daselbst zur Einhaltung des hergestellten Brunnengeleits 'ain zins zu machen auf die schleyffmüly, wasserschmitten, gerwstuben und padstuben'. Siegler: Jö...

1722 April 8

Die o.ö. Hofkammer verständigt den Thomas Ignaz Zeiller von Zeilheimb, Pflegsverwalter zu Imst, daß der Gemeinde Imst die Bewillignung zur Aufteilung der Gemeindewaldung erteilt werde.

18. Jhdt.

Ein Blatt 'Alter Wahl Riß' mit den eingezeichneten Waldparzellen und Angabe der Besitzer.

1781 Juli 6

Urgenz des Büchsenmeisters der Hauptlade Hall Peter Schrenzhofer wegen der Niederlassung des Josef Toani.

ca. 1780 -1782, Imst

Verzeichnis der verstorbenen Bürger bzw. der neuen Bürger, so noch keinen Bürgerwaldanteil haben.

1685 März 2, Hall

Brief der Haller Hauptlade an Georg Grameiser von Imst wegen Einkauf des Josef Zangerl und Gebrüder Gehringer.

1728

Aufstellung der Unkosten des Anton Gundolf Tasch über die seit dem Dez. 1724 bis 1725 adjustierten Waldaufteilungs-Raitung als Gewalthaber der Bürgerschaft zu Imst.

1802

Seelenfürbitte für verstorbene Zunftangehörige beim Lobamt

Ergebnisse: 157 bis 208 von 834