11 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Gemeindeverwaltung Serie
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1664 Sept. 18/ 1699 Feber 18

Wegen der Sterb- und Kriegsläufe wurde die alte Dorfordnung vom 23. April 1560 beschädigt, weshalb für die Nachbarschaften zum Kleinen Nesslwenngle, Oettern, Schmitten und Haller eine neue Ordnung errichtet wird, welche die Besetzung der Dorfmeist...

1734- 1741

Schuldscheine des Johannes Maull und seiner Ehegattin Maria geb. Rief zu Getting an Andreas Schröck und Johannes Peintner, Zöllner, über genannte Beträge, welche zu 5% zu verzinsen sind.

1774Nov. 11

Franz Weirather aus dem Bogen quittiert dem Johannes Peintner, Zoller im Nesßlwengle, daß er von ihm 100 Gulden erhalten hat, wofür er ihm diesen Schuldschein ausstellt. Unterschrift Weuraters

1824/25

Ausgaben vom 1. Sept. 1824 bis 1. Sept. 1825, welche neben Nesselwängle, Haller, Schmitten, Getting und Rauth die Gemeinde Gaicht anteilsmäßig treffen. Die Kosten für Kurat Glätzle, Organist Johann Hengg, den ehemaligen Vorsteher Ludwig Peintner, ...

1825 - 1827

Steuerregister für die Privaten in Weißenbach, welche Grundstücke und Bergmähder in der Katastralgemeinde Nesselwängle liegen haben und für besagte Jahre 31 Steuertermine mit 14 Gulden 51 kr an den Steuertreiber Johann Georg Rief von Rauth abzufüh...

1847 - 1850

Abrechnung über die Einnahmen und Sammelergebnisse, welche unter Vorsteher Matthäus Gutheinz von 1847 bis 1850 eingegangen sind. Die Vergütungen für Wasserschäden an die Gemeinde und namentlich genannte Private sowie Steueraushilfen und Sammelbeit...

1849 - 1851

Abrechnung über alle Eingänge und Ausgaben der Sammelgelder für die Bachverbauung. Die Sammler Alois Lutz und Josef Gutheinz erbringen 443 Gulden Banknoten und 43 Gulden Silbergeld. Für die Talsperren gehen vom Kommissariat 147 Gulden und vom Stra...