Mostrar 387 resultados

Descrição arquivística
Gemeindeverwaltung
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

1446 März 2 - April 16 (in der hl. Fasten)

Binder Johannes Spies, Prior des Konvents und Augustinerklosters zu Ratenberg, kauft mit Zustimmung der Provinzialen Jörg von Schöntal und Erasmus von München vom Konvent einen Hausteil an der Innbrücke um ein Spitalhaus zu errichten. Dazu vermach...

1446 Juli 25 (Jakobstag)

Hans Parttl, Bürger zu Ratenberg, und seine Ehefrau Magdalena verschreiben der Bruderschaft zu Ratenberg in der Virgiliuskirche 6 kr ewiges Geld und jährliche Gült von ihrem eigenen Steingaden, der oben auf dem Keller am Berg nächst der Friedhofst...

1447 Juli 31 (Montag vor vincula Petri)

Herzog Heinrich von Bayern konfrimiert den heben und getreuen Bürgern seiner Stadt Rotenberg (sic), nachdem sie ihrem Herrn gehuldigt und geschworen haben, ihre Briefe und Privilegien, Freiheiten und Gewohnheiten, die seine Vorvordern vom Hause Ba...

(137) 1449 Aug. 24 (Sonntag St. Pertelmistag)

Meister Jörg Maler, Bürger zu Rattenberg, und seine Ehefrau Anna verschreiben der Bruderschaft an der Virgiliuskirche zu Rattenberg eine jährlich Gülte von sechs kr auf ihrem eigenen Haus in der Stadt Rattenberg. Es grenzt an das Kloster und hinte...

1450 Jan. 8 (Donnerstag Nach Dreikönig)

Hans Sunderl, Bürger zu Rattenberg, und seine Ehefrau Margreth verkaufen Peter dem Neuberder, auch Bürger zu Rattenberg, ein Haus in der Stadt Rattenberg, auf welchem Gülten von sieben lb Berner liegen. Weitere vier kr Geld gehören der Bruderschaf...

1450 Okt. 14 (Mittwoch St. Kalixtustag) Rattenberg

Herzog Ludwig von Ober- und Niederbayern bestätigt den Bürgern seiner Stadt Ratemberg auf deren Bitte die Privilegien und Freiheiten seiner Vorvordern. Siegler: Der Aussteller Zeugen: Kanzler Michael Rieder

1451 Okt. 13 (Mittwoch vor St. Gallentag) Landshut

Herzog Ludwig von Nieder- und Oberbayern verbietet anlässlich der Klagen der Bürger seiner Stadt Ratemberg wegen allerlei Handels auf dem Lande und weil die Stadt ganz verdorben und verödet sei, da zu ihnen entgegen ihrer Freiheiten auf den Wochen...

1451 Okt. 18 (die sancti Luce evangeliste)

Bruder Thomas Frawnchnecht, Schaffer des Konvents zu Ratemberg, Bruder Peter Österhaymer, Küster, BruderHans Weygant von Wynhaym, Bruder Valltein von Nürenberg, Bruder Wolfgang Tampfl, Bruder Ulrich Tischler von Wasserburg und Bruder Jörg Prausste...

1452 März 1 (Mittwoch St. Albanstag)

Hans Stempffe, Schultheis in Arenstein sowie die Bürgermeister Hans Ronck und Heinz Spengler und der ganze Rat daselbst bestätigen eidlich den Herrn von Wurtzburgk mit diesem Brief in Anwesenheit der Zeugen Hans Krewell, Heinz Kunngk, der alte Han...

1452 März 27 (Montag nach Judica in der Fasten)

Meister Jörg Maler, Bürger zu Rattenberg und seine Ehefrau Anna verkaufen um eine ungenannte Geldsumme dem würdigen Herrn Heinrich SchÄmmel, Kaplan auf dem Sebastiansaltar in der Virgiliuskirche zu Rattenberg, 2 lb Berner Gült, die vorher Konrad S...

1452 April 11 (Dienstag nach hl. Ostertag)

Binder Michel, Prior des Gotshauses zu Ramsau, Hans Swatzenekker, Dechant zu Garss, Hans Moshaymer, Chorherr daselbst, Georg Wüeff zu Khirchtorff und Hans Rewchel zu Perg , geben alle fünf Kundschaft, dass vor ihnen Jobst, Sohn des Jakob von Rötea...

1452 Okt. 24 (Donnerstag vor Simon Juda)

Hans Rübein, Bürger zu Ratemberg, und seine Ehefrau Rathrein (Tochter des Jaob Newchart von Chunttl) verschreiben der Virgiliuskirche zu Ratemberg aus deren Morgengabe 12 Mark Zahlbemer, um nach dem Tod der Stifter die 12 March vom Hauslehen Pawng...

1453 Feber 5

Hanns Weber zu Swatz auf der Lan und seine Ehefrau Margreth bekunden für ihren Schwager und Vetter Lamprecht Smager, Sohn des Martin Smager, Bürger zu Ratenberg, dass ihm ein halbes Haus aus dem väterlichen Erbe in der Stadt Ratenberg beim Padtürl...

1453 April 27 (Freitag nach St. Marx)

Lienhard Saldorffer, Richter des Pflegers Ludwig Bientznawer, bekundet, dass beim Rechtstag an der Schranne zu Chunttl auf Begehren Lienhard Prantstetters in der Streitsache mit Peter dem Slosser aus Kunttl ein Lokalaugenschein erfolgte und folgen...

1454 März 14 (Donnerstag vor St. Gertraudentag)

Friedrich Schäffler, Bürger zu Rattenberg, verkauft der Bruderschaft zu Rattenberg für den Gottesdienst in der Virgiliuskirche eine Gült von drei lb Berner Meraner Münze auf seinen beiden Häusern in der Stadt zu Rattenberg. Der Verkäufer erhält fü...

1454 Juni 12 (Quatembermittwoch in den Pfingsten)

Asti Schuchlär, Bürger zu Rattenberg und seine Ehefrau Agnes verkaufen der Bruderschaft zu Rattenberg zwei lb Berner jährliche Gült auf ihrem eigenen Haus in der Stadt zu Rattenberg, welches zwischen dem Haus Bryzy des Chürschners und des Hupffen ...

1454 Juni 19 (Fronleichnamabend)

Heinrich Höchnegker, Bürger zu Ratemberg und seine Ehefrau Kunigund verkaufen dem Peter Grass zu Räwtt ihr eigenes Haus in der Stadt Ratemberg zwischen Konrad Zellers und Christoph Jochleins Häusern gelegen und hinten an das Spital grenzend, welch...

1455 Feber 2 (Sonntag vor Apolloniatag)

Elsbet Gumperlein, Witwe des Klemens Gumperlein, Bürger zu Ratemberg und die leiblichen Schwestern Anna und Margret verkaufen dem Bruder Johannes Spiess, Konventuale des Augustinerordens zu Ratemberg, und seinem Spital daselbst fünf lb Berner jähr...

1455 März 14 (Freitag vor Letar in der Fasten)

Die Brüder Bartl im Moss und Christian von Erelpach in dem Allpach, und Greimold Schied, Bürger zu Ratemberg verkaufen dem Ulrich Wyser, Bürger zu Ratemberg fünf lb Berner jährliche Gült auf dem Haus des Greimold Schied in der Stadt Ratemberg, wel...

1457 März 6 (Sonntag Invocavit)

Ulrich Payer, Bürger zu Rattenberg, und seine Ehefrau Anna verkaufen dem Brictius Egen Haus und Garten an der Ringmauer in der Stadt Rattenberg, welches zwischen dem Haus des Pogner und des Asti liegt und an die Virgiliuskirche zu Rattenberg sechs...

Resultados 365 a 387 de 387