Risultati 1534

Descrizione archivistica
Stadtverwaltung
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

1 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali

1580 V 9

  • AT StA Hall i. T. II-b-647
  • Unità documentaria
  • 1580-05-09
  • Parte di Stadtverwaltung

Balthasar Kirchmayr, Bürger von Hall, kauft mit grundherrlicher Zustimmung der Michaelskirche von Absam, vertreten durch Christof Angerer, Pfarrer von Absam, und Tobias Prell, Pflegsverwaiter und Anwalt von Thaur, um 346 Gulden von Paulus Zanger v...

1580 VI 1

  • AT StA Hall i. T. II-b-648
  • Unità documentaria
  • 1580-06-01
  • Parte di Stadtverwaltung

Wolfgang Annaman, Meister des Baderhand werkes und Bürger von Hall, als Vertreter seiner Gattin Margarethe Gännsler und deren Schwester Brigitta Gännsler, Witwe des Melchior Pluembl, erzherzoglicher Leibtrabant, und nunmehr mit Mattheus Innerfelde...

1580 VI 15

  • AT StA Hall i. T. II-b-649
  • Unità documentaria
  • 1580-06-15
  • Parte di Stadtverwaltung

Marx Ober05r von Wolfratshausen in Bayern stellt dem Heinrich Gännsler von Partenkirchen einen Sippsalbrief aus, damit er seine Schwester Elisabeth, die mit dem Haller Bürger und Lendhüter Peter Plaimentaller verheiratet war, beerben kann (verglei...

1365 VI 4 (Mittwoch in den Pfingsten) Tirol

  • AT StA Hall i. T. II-b-65
  • Unità documentaria
  • 1365-06-04
  • Parte di Stadtverwaltung

Rudolf IV. verleiht der Stadt Hall auf zwei Jahre den Zoll zu Hall als Entschädigung für die im Krieg gegen Bayern erlittenen Schäden.;Siegler: Rudolf IV.

1580 VIII 31 Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-650
  • Unità documentaria
  • 1580-08-31
  • Parte di Stadtverwaltung

Marx Ober05r von Wolfratshausen in Bayern entscheidet im Erbstreit Gännsler bezüglich der Gültigkeit einer Vollmacht (vergleiche Urkunde Nr. 646 von 1580 VI 15).;Siegler: Marx Ober05r

1580 X 10

  • AT StA Hall i. T. II-b-651
  • Unità documentaria
  • 1580-10-10
  • Parte di Stadtverwaltung

Melchior WeIser, Urbarpropst des Kelleramtes Stuhlfelden und Mittersillim Oberpinzgau, bestätigt dem Paul Scheyber, seinem Diener und Gerichtsschreiber, und seiner 1573 geheirateten Frau Elsbeth Schwaiger, daß sie sich wohl verhalten haben. Elsbet...

1581 II 18 Prag

  • AT StA Hall i. T. II-b-652
  • Unità documentaria
  • 1581-02-18
  • Parte di Stadtverwaltung

Kaiser Rudolf II. verleiht den Brüdern Christof, Wolfgang und Hans Stockher ein in der Urkunde dargestelltes Wappen.;Siegler: Kaiser Rudolf II.

1581 VI 1 Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-653
  • Unità documentaria
  • 1581-06-01
  • Parte di Stadtverwaltung

Erzherzog Ferdinand II. verleiht der Stadt Hall, die für ihr Vieh wenige und schlechte Weideplätze hat, die Alm Norfeiß in Lafeiß, deren Grundherr das Pfannhausamt ist und die bisher die Bleierz- und Galmeiknappen sowie die Sämer großteils innegeh...

1581 VI 29

  • AT StA Hall i. T. II-b-654
  • Unità documentaria
  • 1581-06-29
  • Parte di Stadtverwaltung

Jakob Sailinger, Bäcker und Bürger von Roding, ist Vormund der 5 Erben des Georg Farinßlandt, Bürger von Roding, und vertritt deren Erbansprüche nach dem Tode des Hans Farinßlandt, Bäcker und Bürger von Hall.;Siegler: Markt Roding

1581 XI 19

  • AT StA Hall i. T. II-b-655
  • Unità documentaria
  • 1581-11-19
  • Parte di Stadtverwaltung

Ruprecht Kailer von Stubai, genannt 'Frongörer', als Gerhabe der 5 Kinder des Mattheus Schlögl von Frangör bestätigt der Stadt Hall als Propst der Waldaufstiftung das Bestandsrecht des 1,5 Viertels des Frangörerhofes zu Fulpmes.;Siegler:Zeugen: Ma...

1582 VI 6

  • AT StA Hall i. T. II-b-656
  • Unità documentaria
  • 1582-06-06
  • Parte di Stadtverwaltung

Christian Neurauter auf Pircheben im Sellrain stellt der Stadt Hall als Propst der Waldaufstiftung einen Revers über das Viertel des Gutes auf Pircheben aus, das ihm Valtin Saichpühler für 450 Gulden verkauft hat.;Siegler:Zeugen: Hiltpranndt zu Ed...

1582 VII 25

  • AT StA Hall i. T. II-b-657
  • Unità documentaria
  • 1582-07-25
  • Parte di Stadtverwaltung

Georg Schwaiger am Vögls(berg), Gericht Rettenberg, und Christof Müllner im Volderwald als Vertreter der Gattin des Georg Schwaiger, seiner Schwester Anna Müllner, stellen dem Hans Puecher, Bürger von Hall, einen Schuldbrief über 100 Gulden aus, w...

1582 VIII 15

  • AT StA Hall i. T. II-b-658
  • Unità documentaria
  • 1582-08-15
  • Parte di Stadtverwaltung

Ansitz Scheidenstein bei Hall: Georg Fieger hat auf Befehl des Landesfürsten den Streit zwischen der Stadt Hall als Vertreter des Spitals und den Bauern von Absam wegen des Zehents, den diese nicht immer entrichten wollten, geschlichtet. Hall hat ...

1582 X 8 Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-659
  • Unità documentaria
  • 1582-10-08
  • Parte di Stadtverwaltung

Erzherzog Ferdinand H. schlichtet einen Streit zwischen der Stadt Hall und dem Gotteshaus und Kloster zu Unserem Herrn in Hall. Es geht dabei um Steuern von den Häusern des Klosters und um die Gerichtsbarkeit über die Dienstleute des Klosters. Let...

1369 IV 3 (Erchtag in den Ostern)

  • AT StA Hall i. T. II-b-66
  • Unità documentaria
  • 1369-04-03
  • Parte di Stadtverwaltung

Mattheis von Hertenberch, Bürger von Hall, und seine Frau Barbara verkaufen dem Heinrich dem Schönekker, Stadtrichter zu Hall, und seiner Frau Adelheid eine jährliche Abgabe von drei Pfund Berner von ihrem Felde, welches einst dem Hausmann gehört ...

1582 XII 31

  • AT StA Hall i. T. II-b-660
  • Unità documentaria
  • 1582-12-31
  • Parte di Stadtverwaltung

Zyprian Ober, Bürger von Hall, und seine Frau Margarethe, vertreten durch Hans Zeyßler, Bürgermeister von Hall, verkaufen um 1100 Gulden rheinisch an Erzherzog Ferdinand II. ihren Anger, 'Ochslanger' genannt, mit einem Stadel oberhalb der Sulzstub...

1583 II 8 Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-661
  • Unità documentaria
  • 1583-02-08
  • Parte di Stadtverwaltung

Erzherzog Ferdinand II. schenkt .. seiner Gattin Anna Katherina 'zu ainem glükhseligen newen jar' den Ochslanger in Hall mit dem Stadel oberhalb der Sulzstube im Aichach in Hall (vergleiche Urkunde Nr. 657 von 1582 XII 31).;Siegler: Erzherzog F...

1583 III 5

  • AT StA Hall i. T. II-b-662
  • Unità documentaria
  • 1583-03-05
  • Parte di Stadtverwaltung

Bereits 1527 wurde ein Streit zwischen Thaur und Hall wegen Steuerzahlungen geschlichtet, wonach jene Haller, die im Thaurer Gefleht vor dem Jahre 1500 Besitz erworben hatten, nicht mit den Thaurern zu steuern hatten. Im Auftrag der Regierung schl...

1583 VI 8

  • AT StA Hall i. T. II-b-663
  • Unità documentaria
  • 1583-06-08
  • Parte di Stadtverwaltung

Wolfgang Seidemann, Stadt- und Landrichter von Meran, stellt dem Christi an Hölrigl von Partschins eine Bestätigung aus, daß er 1581 zum Gerhab der Kinder Michael, Christof, Maria, Barbara, Kunigunde, Magdalena und Elisabeth des Christof Auer, Pfl...

1583 VII 7

  • AT StA Hall i. T. II-b-664
  • Unità documentaria
  • 1583-07-07
  • Parte di Stadtverwaltung

Gertraud Auer, Gattin des Christian Höllriegl von Partschins, setzt ihren Gatten als Bevollmächtigten in der Erbsache ihres Vaters Michael Auer von Rattenberg ein (vergleiche Urkunde Nr. 660 von 1583 VI 8).;Siegler:Zeugen: Wolfgang Seidemann; Vei...

1584 VI 26

  • AT StA Hall i. T. II-b-665
  • Unità documentaria
  • 1584-06-26
  • Parte di Stadtverwaltung

Anton Copaun (Antonio Capponi) von Vicenza und Josef Gardun (Isepo Gardun) von Arco, beide Handelsleute, stellen der Stadt Hall als Propst der Waldaufstiftung einen Revers über ein Haus in Schwaz oberhalb der Brotbank in der Klostergasse zwischen ...

1585 III 9 (Konzept)

  • AT StA Hall i. T. II-b-666
  • Unità documentaria
  • 1585-03-09
  • Parte di Stadtverwaltung

Hans Ribiß, genannt Härtler, verkauft um 386 Gulden dem Christian Nagiller von Mieders 1/4 des ganzen Zirggenhofes samt dem halben Käser.;Siegler:Zeugen: ?; Nikolaus Kapferer

1585 IV 23

  • AT StA Hall i. T. II-b-667
  • Unità documentaria
  • 1585-04-23
  • Parte di Stadtverwaltung

Thomas Riedl, Schuhmacher von Fulpmes, hat von Ribiß von Telfes zwei Mähder in der äußeren Forachau gekauft und bestätigt ihm, daß er zur Bewässerung seiner Grundstücke gemäß dem Wasserbrief der Gemeinde ein Rinnwerk über die beiden Mähder führen ...

1586 III 20 Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-668
  • Unità documentaria
  • 1586-03-20
  • Parte di Stadtverwaltung

Zwischen der Stadt Hall und Hötting ist ein Streit ausgebrochen. Der erste Streitpunkt betrifft die Verpflichtung der Höttinger zu Steinfuhren für die Steinkästen der InnbfÜcke. Der zweite Punkt betnfft die Zollforderung von Hall für die Weinfuhre...

1586 III 20

  • AT StA Hall i. T. II-b-669
  • Unità documentaria
  • 1586-03-20
  • Parte di Stadtverwaltung

Zwischen der Stadt Hall und Wilten hat es Streitigkeiten wegen der Lieferung von Füllmaterial für die Steinkästen der InnbfÜcke gegeben. Vorbehaltlich einer späteren Regelung stimmen die Wiltener der Lieferung von bis zu 55 Fuder Föhren bei.;Siegl...

1369 IV 8 (acht Tage nach Ostern)

  • AT StA Hall i. T. II-b-67
  • Unità documentaria
  • 1369-04-08
  • Parte di Stadtverwaltung

Dyetel Vischer, Bürger zu Hall, und seine Frau Agnes übergeben zu ihrem Seelenheil dem Spital zu Hall ihre 'Leyte' und Stadel, welche an der unteren Schefgasse gelegen sind und zuvor der Sorgerin gehört und 'Sorgerin Leyte' geheißen haben. Sie gre...

1586 V 1 Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-670
  • Unità documentaria
  • 1586-05-01
  • Parte di Stadtverwaltung

Erzherzog Ferdinand II. verkauft seiner Schwester Erzherzogin Magdalena um 1000 Gulden eine jährliche Gülte von 50 Gulden aus dem Pfannhaus und Salzmairlamt in Hall.;Siegler: Erzherzog Ferdinand II.

1586 V 1

  • AT StA Hall i. T. II-b-671
  • Unità documentaria
  • 1586-05-01
  • Parte di Stadtverwaltung

Johann, Abt von Stams, Augustin, Propst von Neustift, Kaspar Künigl, Hans Botsch, Hans Egg von Meran, Nikolaus LeiB von Eppan und Balthasar Rueff von Pfaffenhofen als Vertreter der Tiroler Landstände bestätigen, von Hans Rainer, Bürgermeister von ...

1586 V 2

  • AT StA Hall i. T. II-b-672
  • Unità documentaria
  • 1586-05-02
  • Parte di Stadtverwaltung

Erzherzogin Magdalena bestätigt, von ihrem Bruder Erzherzog Ferdinand II. um 1000 Gulden eine jährliche Gülte von 50 Gulden aus dem Pfannhaus in Hall gekauft zu haben. Diese Gülte übergibt sie dem Stadtspital für einen Früh- oder Krautgarten vor d...

1586 XII 31

  • AT StA Hall i. T. II-b-674
  • Unità documentaria
  • 1586-12-31
  • Parte di Stadtverwaltung

Christof Schnitzer, Mesner und Organist, Philipp Wiesl und Wolfgang Schmeizl als Gerhab von Maria, Tochter des Hans Schneeberger von Saltaus, Hans Feichtmayr, Barbier, Caspar Prannger, Brothüter, beide als Gerhaben der Kinder des Georg Saurwein, B...

1587 III 15

  • AT StA Hall i. T. II-b-675
  • Unità documentaria
  • 1587-03-15
  • Parte di Stadtverwaltung

Die Stadt Hall bestätigt, von Apollonia Erhardt, Witwe des Pfannhausamtmannes Hans Schneeberger, an ausständigen Zinsen und Steuern 37 Gulden 46 Kreuzer erhalten zu haben, welche vom Haus des Christian Schnitzer, an dem sie Miterbin war, fällig wa...

1587 IX 10 Hall (Konzept)

  • AT StA Hall i. T. II-b-676
  • Unità documentaria
  • 1587-09-10
  • Parte di Stadtverwaltung

Bürgermeister und Rat der Stadt Hall als Vertreter des Spitals verleihen dem Andreas Storff, Ratsbürger von Meran, zu ewigem Erbbaurecht das Gut Stollenhofen in Ober05s.;Siegler: Stadt Hall (gr. Sekretsiegel)

1587 X 7

  • AT StA Hall i. T. II-b-677
  • Unità documentaria
  • 1587-10-07
  • Parte di Stadtverwaltung

Achazius Ochs, bischöflicher Stadtrichter von Bruneck und Richter von Antholz, bestätigt die eheliche Geburt des Ruprecht Prinster, Schuhmacher, Sohn des Schuhmachers Georg Prinster von Antholz und seiner Gattin Christina Stadtler.;Siegler: Bei...

1588 II 8 (unbeglaubigte Abschrift)

  • AT StA Hall i. T. II-b-678
  • Unità documentaria
  • 1588-02-08
  • Parte di Stadtverwaltung

Hans Riedmayr, Fassermeister und Bürger von Hall, verkauft um 185 Gulden mit grundherrlicher Zustimmung der Stadt Hall als Propst der Nikolauskirche dem Peter Rauscher, Stadtfischer und Inwohner von Hall, und dessen Frau Gertraud Höperger ein Haus...

1588 IV 13 (ungesiegelter Notizzettel)

  • AT StA Hall i. T. II-b-679
  • Unità documentaria
  • 1588-04-13
  • Parte di Stadtverwaltung

Mattheus von Annenberg übergibt dem Anton Tschlairer am Tschlairhof in Hagnach und dessen Frau Catarina Gafer einen Weinzehent von Unter- und Ober05s bei Meran und Freienberg, wobei sie 6 Gulden auf das Schloß Labers, 2 Yhrn dem Spital und den Sie...

1369 VII 25 (Jakobi)

  • AT StA Hall i. T. II-b-68
  • Unità documentaria
  • 1369-07-25
  • Parte di Stadtverwaltung

Ludwig der Slaespech bestätigt, daß seine verstorbene Frau Anna dem St. Nikolaus Gotteshaus ein Gut, genannt 'Hasgruob' auf dem Tulfer Berg, welches derzeit von Tolde von Hasgruob bewirtschaftet wird, wofür er jährlich 21 Pfund Berner zinst, verma...

1588 V 20

  • AT StA Hall i. T. II-b-680
  • Unità documentaria
  • 1588-05-20
  • Parte di Stadtverwaltung

Johann Dreyling von Wagrain bestätigt, daß er von der Witwe des Haller Pfannhausamtmannes Hans Schneeberger von Saltaus und vom Gerhaben ihres Sohnes, Veit Hilliprant zu Edlshausen, 50 Gulden, und zwar 30 wälsche Goldkronen zu je 92 Kreuzer und 4 ...

1588 X 12 Hall (unbeglaubigte Abschrift)

  • AT StA Hall i. T. II-b-681
  • Unità documentaria
  • 1588-10-12
  • Parte di Stadtverwaltung

Die Stadt Hall als Propst des SpItals übergibt als Grundherr dem Simon Schnaidtperger von Hagnach in 05s bei Meran das Baurecht des Weyrergutes samt Torggel und Keller.;Siegler: Stadt Hall (großes Sekretsiegel)

1588 XI 18

  • AT StA Hall i. T. II-b-682
  • Unità documentaria
  • 1588-11-18
  • Parte di Stadtverwaltung

Paul Gadolt von Gadoltshausen hat von Hans Waidmann, Benefiziat des St. Achazius- und Dreikönigsaltares der Pfarrkirche Bozen, 400 Gulden rheinisch erhalten, wofür er ihm eine jährliche Gülte von 1 Fuder sauberen Most ('und kainen;Siegler:Zeugen: ...

1588 XII 5

  • AT StA Hall i. T. II-b-683
  • Unità documentaria
  • 1588-12-05
  • Parte di Stadtverwaltung

Zyprian Ober, Bürger von Hall, hat 1586 als Stadtrichter im Streit zwischen dem Zinseinnehmer des Stadtpitals Wolfgang Hehenfelder, genannt Mösstl, und Christof Grubhofer, Müller von Absam, wegen eines ausständigen Zehents gerichtet. Der Prozeß gi...

1589 IX 30 (unbeglaubigte Abschrift)

  • AT StA Hall i. T. II-b-684
  • Unità documentaria
  • 1589-09-30
  • Parte di Stadtverwaltung

Hans Kreuzer in Oberpolling, Herrschaft Hörtenberg, stellt der Stadt Hall als Propst des Stadtspitals eine Bestätigung aus, daß er um 1430 Gulden den vom Vater ererbten halben Hof auf Stücklberg dem Caspar Muessack von Ranggen verkauft hat.;Siegle...

1589 XII 2

  • AT StA Hall i. T. II-b-685
  • Unità documentaria
  • 1589-12-02
  • Parte di Stadtverwaltung

Notariatsinstrument des Magister Andreas Würtzburger, Notar in Gotteszell, worin er die Klage 4,er Barbara Bschor, geborene Waldauf, wegen der ungerechtfertigten Ubergehung bei der Erbschaft nach ihrem Vater Nikolaus von Waldauf entgegennimmt, da ...

1590 I 9

  • AT StA Hall i. T. II-b-686
  • Unità documentaria
  • 1590-01-09
  • Parte di Stadtverwaltung

Hans Linggahöl, tirolischer Kammermeister, bestätigt, von der Stadt Hall als Exekutor nach dem Tode des Sigmund Sauter und seines Sohnes Hans 500 Gulden rheinisch erhalten zu haben. Diese Summe wurde für das Stadtalmosen, das derzeit Wilhelm Dengg...

1590 III 8

  • AT StA Hall i. T. II-b-687
  • Unità documentaria
  • 1590-03-08
  • Parte di Stadtverwaltung

Georg Tulfer von Thaur hat mit grundherrlicher Zustimmung der Stadt Hall als Propst der Nikolauskirche sein Baurecht eines Kammerlandes auf drei Jahre an Georg Stangl von Thaur für ein Darlehen von 140 Gulden verpfändet.;Siegler:Zeugen: Felix Merg...

1591 I 8

  • AT StA Hall i. T. II-b-688
  • Unità documentaria
  • 1591-01-08
  • Parte di Stadtverwaltung

Thomas Örlacher von Tulfes als Gerhabe des Christian, Sohn des Michael Hurmann und seiner Frau Magdalena Köchler, bestätigt, daß das Baurecht am Köchlergut in Tulfes, welches Michael Hurmann am 7. Feber 1562 von Valentin Köchler von Vomp gekauft h...

1591 II 13

  • AT StA Hall i. T. II-b-689
  • Unità documentaria
  • 1591-02-13
  • Parte di Stadtverwaltung

Caspar Spänn von Stubai stellt der Stadt Hall als Kirchenpropst der Waldaufstiftung in Hall einen Revers über zwei Lehen zu Nock in der Mutterer Oblai aus, die er von Philipp Mayr efngetauscht hat.;Siegler:Zeugen: Albein Gasser, Stadtrichter von H...

1370 V 3 (Kreuztag) Hall

  • AT StA Hall i. T. II-b-69
  • Unità documentaria
  • 1370-05-03
  • Parte di Stadtverwaltung

Albrecht III. und Leopold III. von Osterreich bestätigen der Stadt Hall alle ihr bisher verliehenen Privilegien und Freiheiten.;Siegler: Albrecht III., Leopold III.

1591 II 21

  • AT StA Hall i. T. II-b-690
  • Unità documentaria
  • 1591-02-21
  • Parte di Stadtverwaltung

Michael Hachauer, Wirt und Verwalter zu Hartmannsberg, bestätigt, daß Heinrich Peuerer, gebürtig von Hall und Riemer, vor kurzer Zelt der Tochter Anna des verstorbenen Webermeisters Sigmund Spöckh von Absam die Heirat versprochen hat, aber die Hei...

1591 VI 28

  • AT StA Hall i. T. II-b-691
  • Unità documentaria
  • 1591-06-28
  • Parte di Stadtverwaltung

Thomas Ysser von Ellbögen stellt der Stadt Hall als Kirchenpropst der Waldaufstiftung einen Revers über das Stifts- und Bestandsrecht des Schmirner-Lehens in Ellbögen aus. Der Grundzins beträgt 7 Pfund Berner und 3 Kreuzer. Dieses Lehen hat er von...

1591 VIII 8

  • AT StA Hall i. T. II-b-692
  • Unità documentaria
  • 1591-08-08
  • Parte di Stadtverwaltung

Michael Högwein, Gastgeber und Bürger von Hall, als Gerhab der Katherina, Tochter des Haller Bürgers Hans Pfeiffer, entschlägt sich anläßlich des Todes von deren Bruder Balthasar Pfeiffer, Bürger von Hall, aller Ansprüche auf das Erbe von 400 Guld...

1591 VIII 28 Thaur

  • AT StA Hall i. T. II-b-693
  • Unità documentaria
  • 1591-08-28
  • Parte di Stadtverwaltung

Felix Mergot zu Stainwanndt, Pfleger von Thaur, hat im Streitfall zwischen Ziprian Ober als Spitalsoberpfleger von Hall, und Michael Ponperger von Absam wegen eines Zehents vom Anger des Ponperger das Urteil des landesfürstlichen Gerichtes in zwei...

Risultati da 1145 a 1196 di 1534