Risultati 1227

Descrizione archivistica
anormale Todesfälle in Tirol Innsbruck-Stadt Selbstmord
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

Schranz, Klara

Alter: 24; Wurde seit längerer Zeit vermisst. Ihre Leiche wurde in Wasserburg (Bayern) aus dem Inn gezogen. Hatte allerdings ihren Selbstmord angekündigt. War Dienstmädchen in einem Innsbrucker Hotel, stammte aus Jerzens.

Mann, Anton

Alter: 27; Soldat des Landwehr-Infanterieregimentes aus Brünn. Gesundheitliche Probleme. Wurde nach einem Kopfschuss schwer verletzt ins Garnisonspital gebracht, wo er kurze Zeit später verstarb. Wurde im Pradler Friedhof begraben.

Luzzi, Hermann

Alter: 19; Soldat der Kaiserjäger aus Kirchbichl. Wurde als geisteskrank bezeichnet. Tod durch Ertrinken. Begraben in Pradl.

Johnl, Emil

Alter: 32; Soldat eines Landwehrregiments aus Böhmen. Tod durch Erhängen. Obduktion ergab eine Gehirnschädigung. Wurde in seine Heimatgemeinde Weisskirchen überführt.

S., Th.

Alter: [unklar]; War geistig zurückgeblieben und unter Aufsicht. Dennoch gelang es ihr, sich loszureißen und in den Inn zu springen.

Bylow, Michail

Alter: 30; Infanterist aus Galizien erhängte sich im Garten des neuen Militärspitales. Wurde im städtischen Ostfriedhof Pradl begraben.

Lerch, Fanny

Alter: 45; Frau des Statthalterei-Amtsdieners. War nervenkrank, Stürzte sich in den Inn.

Paul, Wenzel

Alter: 24; Soldat des Tiroler Landsturmes aus Mähren. Hatte große gesundheitliche Probleme. Tod durch Erhängen. Wurde im städtischen Ostfriedhof in Pradl begraben.

Schesser, Martin?

Alter: 34; Landstürmer, mittlerer Jahrgang, schwermütig durch längeres Leiden. Toter identisch mit dem in der Todesanzeige?

Hofmann, Franz

Alter: 19; Kaiserschütze aus Innsbruck. Tod durch Erschießen. Wurde im Militärfriedhof in Amras begraben.

Hofer, Hedwig

Alter: [unklar]; Unbekannte Frau stürzte sich in den Sillkanal und wurde fortgetrieben. Spätere Identifizierung. War Holländerin, in Innsbruck verheiratet (Innsbrucker Nachrichten 29.7., 3).

delFavero, Giuseppe

Alter: 27; Italienischer Besatzungssoldat aus Cremona. Starb an einem Schädelbasisbruch. Begraben im Soldatenfriedhof in Amras.

Knetzle, Adolf

Alter: 28; Bäckergehilfe aus Mariahilf, schoss sich eine Kugel in den Kopf. Unglückliche Liebe als Ursache.

Kux, Karl

Alter: 49; Bäckergehilfe, geriet beim Wegmacherhaus (Höttingerau) in den Inn und ertrank. Stammte aus Mähren. Erst später als Selbstmord erkannt.

Demarchi, Maria

Alter: 48; Wäscherin, schwermütig, gebürtig aus Cavalese. Ihre Leiche wurde in Mühlau aus dem Inn gezogen.

Lener, Heinrich

Alter: 23; Bundesbahnangestellter. Erschoss sich in seiner Wohnung. Seine Haushälterin (33 Jahre) wollte sich daraufhin ebenfalls erschießen. Wurde schwer verletzt ins Spital gebracht.

Peruzzi, Amalia

Alter: 40; Frau aus Pergine. Stürzte sich in der Reichenau in die Sill. Leiche konnte nicht gefunden werden, aber ihre abgelegten Kleidungsstücke. Ihre Leiche wurde am 8.1.27 bei Erl angeschwemmt.

Prantl, Stephan

Alter: 26; Arbeitsloser Hilfsarbeiter, nervenleidend, kündigte seinen Selbstmord bei einem Gasthausbesuch an. Sprang von der Innbrücke in den Fluss und wurde fortgetrieben. Seine Leiche wurde am 7.12. in Stans angeschwemmt.

Lechner, Alois

Alter: 50; Hilfsarbeiter, stürzte sich von der Kettenbrücke in den Inn und wurde fortgetrieben. Unbekannte Gründe. Stammte aus Thaur. Seine Leiche wurde Anfang 1.5. bei Weer angeschwemmt und dort beerdigt.

Rosenberg, Mathias

Alter: 73; Ehemaliger Postbeamter, nun finanzielle Probleme. Erschoss sich am Hauptfriedhof in der Nähe der Franziskanergruft.

Rofner, Albert

Alter: 26; Versicherungsbeamter, tötete sich durch Einatmen von Leuchtgas. Auch hier war man bemüht, den Selbstmord als Unfall darzustellen.

Glader, Johann

Alter: 29; Schmiedegehilfe aus Bad Aussee. Leitete mit einem Schlauch Gas in sein Schlafzimmer. Gründe: Schwermut und Arbeitslosigkeit.

Frög, Hedwig

Alter: 28; Wurde beim Pulverturm tot aus dem Inn gezogen. Wurde von Angehörigen identifiziert und als schwermütig beschrieben.

Heiß, Adalbert

Alter: 51; Pflegling im Siechenhaus am Innrain. Stürzte sich von der Karwendelbrücke in den Inn und wurde fortgetrieben. Seine Leiche wurde am 18.6. bei Wasserburg geborgen.

Lehner, Mathilde

Alter: 29; Leiche einer Frau wurde am Gramartboden gefunden. Abschiedsbrief besagte Selbstmord, nach einer Geburt. Neugeborenes Mädchen wurde zuvor erwürgt.

Berg, Günther

Alter: 22; Medizinstudent, Sohn eines Oberstleutnants. Erschoss sich in seiner Wohnung. Möglicher Grund: Liebeskummer.

Ried, Ludwig

Alter: 20; Postbediensteter. Erschoss sich in der Nähe des Plattenhofes. Beziehungsprobleme.

Musenbichler, Rosa

Alter: 38; Gattin eines Bahnschaffners. Nach der Todesanzeige in den Innsbrucker Nachrichten (16.8.) hatte sie gesundheitliche Probleme. Tod durch Vergiften.

Skladal, Anton

Alter: 24; Soldat. Erschoss sich mit seinem Dienstgewehr in der Saggenkaserne. Stammte aus Wien und hatte finanzielle Probleme.

Wesely, Michael

Alter: 22; Medizinstudent aus Wien. Schoss sich in seiner Wohnung eine Kugel in den Kopf. Starb trotz schneller Operation in der Innsbrucker Klinik.

Bäumler, Maria

Alter: 21; Junges Paar stieg in einem Hotel in Igls ab. Mieteten ein Zimmer, erschienen aber nicht am 2. Tag. Beim Nachschauen fand man sie tot im Zimmer. Hatten sich mit Zyankali vergiftet. Wollten ihre Identität verschleiern, wurden aber dennoch...

Eliskases, Franz

Alter: 65; Vorerst unbekannte Leiche wurde aus der Sill geborgen. Erst am 26.8.1930 (!) identifiziert. Wohnhaft zuletzt in Volderwald.

Seidl, Franz

Alter: 61; Oberhalb der Hungerburg wurde ein Skelett am 19.2.1930 in den Büschen gefunden. Identifiziert als Dienstmann, der schon lange vermisst wurde.

Unterreiter, Wilhelm

Alter: 35; Architekt aus Lienz. Seine Leiche wurde in der Nähe der Mandlspitze (Nordkette) aufgefunden und identifiziert. War schon längere Zeit abgängig. Tod durch Erschießen.

Wieser, Herbert

Alter: 19; Kanonier der Artillerieabteilung erschoss sich nach einem anscheinend unberechtigten Vorwurf der Obrigkeit.

Freinecker, Ludwig

Alter: 55; Vorerst unbekannte Leiche wurde am 22.9. in Volders vom Inn angeschwemmt. Später identifiziert als Hilfsarbeiter aus Innsbruck.

Risultati da 105 a 156 di 1227