Showing 403 results

Archivistische beschrijving
anormale Todesfälle in Tirol Innsbruck-Stadt Ertrinken
Print preview Hierarchy View:

Höfner, Robert

Alter: 4; Wurde beobachtet, wie das Kind von der Schlachthofbrücke in die Sill gestürzt ist. Das Kind konnte nicht mehr gefunden werden.

Schandl, Johann

Alter: 83; Ehemaliger Direktor der Tonwerke in Eppan. Konnte erst nach einer Woche identifiziert werden. Seine Leiche wurde aus der Sill geborgen.

Ganner, Josef

Alter: 31; Übersetzer. Versuchte im Inn zu Baden, wurde aber von der Strömung erfasst und fortgetrieben. Seine Leiche konnte nicht gefunden werden.

Prantner, Andrä

Alter: 76; Mann war seit mehreren Tagen abgängig. Seine Leiche wurde am 14.6. bei Kirchbichl aus dem Inn geborgen. Dürfte beim Holzfischen in den Fluss gestürzt sein.

Erlacher, Johann

Alter: 11; Sohn eines Schneiders aus dem Kirschental. Badete mit anderen Burschen in einem Tümpel am Ufer des Inns beim Schießstand. Geriet in tiefen Schlamm und konnte sich nicht mehr befreien.

Deichmann, Johann

Alter: 17; Schustergeselle geriet in der Schwimmschule von Büchsenhausen in eine tiefe Stelle und ertrank. Durch das trübe Wasser des Teiches konnte er nicht mehr rechtzeitig geborgen werden.

[unklar]

Alter: [unklar]; Schuhputzer, bekanntes Original in Innsbruck („Hennenbratzl“). Nach dem Verkauf seines Werkzeuges an einen Kollegen wanderten beide, stark alkoholisiert, Richtung Wilten. Gerieten in den Sillkanal, wo das Opfer ertrank.

Dopfer, Johann

Alter: 61; Leiche wurde im Inn entdeckt und geborgen. Dürfte durch einen Sturz bewusstlos geworden sein und ist anschließend ertrunken.

Nöbl, Josef

Alter: 62; Mann wurde ertrunken aus der Sill gezogen. Identifiziert als Drehorgelspieler aus Natters. Dürfte im alkoholisierten Zustand ins Wasser geraten sein.

[unklar]

Alter: 22; Bursche aus Hötting wollte beweisen, dass er imstande sei, den Inn schwimmend zu überqueren. Verschwand aber in den Wellen und konnte nicht mehr gefunden werden.

Eller, Jakob

Alter: [unklar]; Schuster, vagabundierend, stürzte in der Nähe des Prügelbaues über die Ufermauer und kollerte in den Inn. Wurde fortgetragen.

Tusch, Johann

Alter: 10; Stieg in einen Tümpel in der Reichenau am Innufer um zu Baden. Wasser war aber für ihn als Nichtschwimmer zu tief und er ertrank.

Strickner, Franz

Alter: 3; Stürzte in der Nähe des Gaswerkes über die Böschung in die Sill. Wurde zwar schnell geborgen, war aber dennoch schon tot.

Dané, Johann

Alter: 51; Fassbindermeister, war seit Anfang Jänner vermisst. Seine Leiche wurde nun am 19.3. im Inn bei Thaur gefunden. Könnte damals in den Sillkanal gestürzt sein.

Klotz, Kreszenz

Alter: 69; Stürzte beim Waschen in den Sillkanal und konnte nicht mehr gefunden werden. Ihre Leiche wurde am 26.3.1913 bei Ampass aus dem Inn geborgen.

Kogler, Alois

Alter: 15; Ertrank in der Badeanstalt Büchsenhausen. Konnte nicht Schwimmen, hielt sich aber immer wieder im tiefen Wasser auf.

Krigl, Matthias

Alter: 50; Vorerst unbekannte männliche Leiche wurde in Rattenberg aus dem Inn gezogen. Wurde in die Totenkammer von Brixlegg gebracht und im Ortsfriedhof am 31.7. begraben.

Schatz, Peter

Alter: 52; Tagelöhner, stürzte in der Nähe der Engelmühle bei Wilten in die Sill und ertrank. War Tagelöhner und stammte aus Inzing.

Oberecker, Georg

Alter: 26; Brauknecht aus Bayern. Wollte in der Nacht in der Schwimmschule Büchsenhausen baden. Geriet aber ins tiefe Becken, wo er ertrank.

Conzatti, Olga

Alter: 4.5; Kind eines Kupferschmiedes. Lange vermisst, am 13.5. bei Ampass aus dem Inn gezogen. Todesanzeige in Innsbrucker Nachrichten (14.5., 8).

Schrempfer, Johann

Alter: 30; Vorerst unbekannte Leiche wurde in Wörgl am 13.10. aus dem Inn gezogen. Später identifiziert als Wachszieher aus Innsbruck. Wurde im Ortsfriedhof begraben.

Fasser, Franz

Alter: 36; Wagnergehilfe, aus Biberwier stammend. Muss bei Innsbruck in den Inn geraten sein. Seine Leiche am 29.3. bei der Haller Brücke geborgen.

Bernardi, Judith

Alter: [unklar]; Geriet unter nicht geklärten Gründen in die Sill. Lange vermisst, erst im März 1905 in Wasserburg (Bayern) geborgen (Innsbrucker Nachrichten 1.4.05, 5).

Fröhlich, Otto

Alter: 22; Schlossergeselle aus Hötting. Beugte sich leichtsinnig über das Gelände des Sillkanales und verlor das Gleichgewicht. Stürzte ins Wasser und konnte von seinen Begleitern nicht mehr gefunden werden. Seine Leiche wurde am 12.4. bei Arzl a...

Munnich, Josef

Alter: [unklar]; Leiche wurde am 25.4. bei Hall aus dem Inn gezogen und später identifiziert. War in Mühlau wohnhaft und stammte aus Krems.

Fagschlunger, Johann

Alter: [unklar]; War zum letzten Mal, alkoholisiert, vor einem Monat beim Gasthaus Bierstindl gesehen worden. Seine Leiche wurde am 12.5. bei Rosenheim aus dem Inn gezogen. Stammte aus Raitis/Stubai.

Stadlmeyer,

Alter: [unklar]; Frau eines Bauarbeiters. Sprang in den Inn und wurde fortgetrieben. Ursache zweifelhaft. Selbstmord oder Rettungsversuch eines Kindes (nicht nachweisbar). Große Kritik, dass Rettungsutensilien (Boot) nicht vorhanden waren.

Kirchmair, Andreas

Alter: 20; In Kranebitten wollten sich 4 Personen über den Inn nach Völs übersetzen lassen. In der Mitte des Flusses kenterte das Boot und alle Insassen fielen ins Wasser. Opfer wurden fortgetragen und konnten nicht geborgen werden. Kirchmair stam...

Zimmeter, Leonhard

Alter: 38; Arbeiter aus Schwaz. Wurde kurz vorher vom dortigen Spital entlassen. Möglicherweise ist er im alkoholisierten Zustand in den Sillkanal geraten.

Stadl, Anton von

Alter: 6; Sohn einer Metzgermeister-Witwe. Spielte mit anderen Kindern in der Nähe der Sillbrücke. Geriet dabei ins Wasser und wurde fortgetrieben. Leiche nicht auffindbar.

Hopfgartner, Benedict

Alter: 40; War Fährmann am Inn. Sollte Personen von Völs nach Kranebitten über den Inn fahren. Wurde aber vor dem Hochwasser gewarnt. Kippte in Flussmitte tatsächlich um und wurde sofort weggetrieben. Kurze Zeit später wurde dieses Transportmittel...

Resultaten 157 tot 208 van 403