Mostrando 2332 resultados

Descripción archivística
anormale Todesfälle in Tirol Innsbruck Unfall und Unglück
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

Szaubeck, Heinrich

Alter: 13; Bei einem Neubau in Saggen fiel ein Teil des Dachgesims herab und traf 3 Arbeiter. Einer wurde dabei sofort getötet, stammte aus Böhmen. Der jüngere starb einen Tag später im Spital. Stamme ebenfalls aus Böhmen.

Oelhafen, Josef

Alter: 52; Tagelöhner, wurde auf einem Bauplatz in Wilten erfroren aufgefunden. Passierte ausgerechnet im wohl mildesten Winter seit langer Zeit.

Fritz, Paul

Alter: 30; Malergehilfe, wollte nach einer Wette mit Kollegen den Inn überschwimmen, wurde fortgetrieben und ertrank. Leiche konnte nicht gefunden werden.

Hofer, Maria

Alter: 23; Schuhmacher setzte sich mit seiner Frau an einen Tisch im Gartenrestaurant "Bretterkeller". Plötzlich traf die Frau ein Stein am Kopf. Starb schnell an den Verletzungen. Ursache des Unfalls nicht geklärt.

Zehm, Josef

Alter: 34; Seilermeister aus Wilten. Erlitt beim Teersieden in der Küche am 5.7. schwere Wunden, an denen er 6 Tage später starb.

Christofoletti, Anton

Alter: 45; Bei einem Neubau in Wilten stürzte bei Aushubarbeiten eine Erdwand ein und verschüttete das Opfer. Konnte nicht mehr rechtzeitig geborgen werden.

Fritz, Henriette

Alter: 4; Tochter eines Handlungsbediensteten in Wilten. Ihr Kleid begann aus unbekannten Gründen zu brennen und sie erlitt schwere Wunden. Starb in den Innsbrucker Klinik.

Geiger, Rudolf

Alter: 6 Wochen; Bauernhaus in der Nähe des Restaurants „Schönruh“ beim Schloss Ambras abgebrannt. Kinder wurden zu spät bemerkt. Man versuchte sie zu retten, dies gelang aber nur bei einem. Kleinkind Geiger war Ziehkind der Familie Mair. Schon im...

Pollendinger, Rosa

Alter: 41; Stürzte in Mühlau in den Inn. War anscheinend alkoholisiert. Ihre Leiche wurde am nächsten Tag bei Hall geborgen und zur Beerdigung nach Hötting überführt.

Wackerle, Theresia

Alter: 67; Wurden tot im Bett in Kohlstatt (Dreiheiligen) aufgefunden. Schuld war eine geschlossene Ofenklappe, wodurch CO Gas ausströmte.

Wackerle, Karl

Alter: 68; Wurden tot im Bett in Kohlstatt (Dreiheiligen) aufgefunden. Schuld war eine geschlossene Ofenklappe, wodurch CO Gas ausströmte.

Kreuzer, Peter

Alter: 58; Beim Verlegen eines Telegraphenkabels beim Bergisel-Tunnel wurden 2 Arbeiter von einer Lok erfasst und getötet. Beim Passieren eines Lastzuges wurde durch den Rauch die Sicht getrübt, sodass der Gegenzug übersehen wurde.

[unklar]

Alter: 35; Gattin eines Tagelöhners. Dürfte in der Nacht bei Kranebitten in den Inn geraten sein. Ihre Leiche wurde am 17.1. bei Hall aus dem Wasser gezogen.

Oberthaner, Rudolf

Alter: [unklar]; Schlosserlehrling. Ertrank bei einem Spaziergang am Inn in der Reichenau. Leiche wurde nicht gleich gefunden.

Schwanka, Hermann

Alter: 33; Uhrmacher, wurde in seinem Geschäft sterbend aufgefunden. Hatte beim Hantieren mit seinem Revolver den Abzugshahn betätigt. Der ausgelöste Schuss traf ihn tödlich.

Larger, Thomas

Alter: 43; Arbeiter, vermutlich Italiener, geriet alkoholisiert fast unter einen Wagen. Daraufhin setzte er sich ans Ufer der Sill und stürzte hinein. Leiche vorerst nicht gefunden. Angeschwemmt am 9.8. in Pill und dort begraben.

Lakner, Peter

Alter: 45; Bahnarbeiter, wurde bei Peterbründl von einem Personenzug zur Seite geschleudert und getötet. War schwerhörig.

Fiedler, Marie

Alter: 70; Opfer der geschlossenen Ofenklappe. Dadurch strömte CO-Gas ins Schlafzimmer und tötete in der Villa Gaberle in Mühlau die Frau. Ein angenommenes Kind wurde zwar noch lebend entdeckt, starb aber bald danach im Krankenhaus.

Rizzi, Friedrich

Alter: 33; Kaiserjäger aus St. Pölten. Seine Leiche wurde beim Prügelbau aus dem Inn gezogen. Sterbetag unbekannt. Wurde im Militärfriedhof begraben.

Cadin, Girolamo

Alter: 38; Leiche eines italienischen Arbeiters wurde in der Nähe des Ferrari-Steinbruches aufgefunden. Ihm wurde die Geldbörse geraubt. Wurde anscheinend mit Steinen erschlagen. Nach 3 Tagen wurde ein Verdächtiger verhaftet. Giovanni Palla (21 Ja...

Paulus, Anna

Alter: 43; Näherin, aus Böhmen stammend, seit mehr als 10 Tagen vermisst. Ihre Leiche wurde am 5.2. aus dem Sillkanal gezogen und identifiziert.

Brunhölzl, Josef

Alter: 30; Ofenklappe wurde zu früh geschlossen, CO-Vergiftung. Dabei auch seine Lebensgefährtin, die bewusstlos aufgefunden wurde.

Gheri, Wilhelm

Alter: 45; Bahnbediensteter. Seine Leiche wurde erst am 31.5. in Schwaz angeschwemmt (Innsbrucker Nachrichten 2.6., 10).

Fröhlich,

Alter: 4; Nach dem Genuss von giftigen Pilzen gestorben. Großmutter auch in Lebensgefahr.

Egger, Julius

Alter: 18; Badete mit einem Kollegen nahe des Bergisel-Tunnels in der Sill. Durch einen Krampf ging er unter. Leiche wurde am 26.9. in Buch/Jenbach aus dem Inn gezogen.

Bader, Johanna

Alter: 36; Frau des Holzhändlers Alois Bader. Hatte ihren Mann wiederholt verlassen. Beim letzten Mal holte er sie wieder zurück, begann aber bald wieder mit ihr zu streiten. Im Affekt stach er ihr ein Messer in die Brust, wobei die Verletzung töd...

Hölzl, Antonia

Alter: [unklar]; Geriet bei einem Spaziergang mit einer Freundin vom Weg ab und stürzte in den Sillkanal, wo sie ertrank.

[unklar]

Alter: [unklar]; 2 ältere Frauen wurden in der Früh tot in einer Wohnung aufgefunden. Sie dürften aus Versehen den Gashahn nicht geschlossen haben.

Krainer, Rudolf

Alter: 37; Berufschauffeur verunglückte tödlich in Innsbruck. Stammte aus Wattens. Aus dem Anzeigenteil.

Schmuck, Helmut

Alter: 3; Stieß im Spiel in der Küche ein Schaff mit heißer Lauge um. Starb schnell an den schweren Verbrühungen. Aus dem Anzeigenteil.

Achatz, Vinzenz

Alter: 59; Erster Angriff auf Innsbruck, die Bevölkerung unterschätzte die Gefahr und ging zu spät in die Schutzräume. Zentrum der Zerstörung war Wilten und die Umgebung des Bahnhofes, dazu der Bereich der Maria-Theresien-Straße. Wohnort: St. Joha...

Duska, Hildegard

Alter: 29; Erster Angriff auf Innsbruck, die Bevölkerung unterschätzte die Gefahr und ging zu spät in die Schutzräume. Zentrum der Zerstörung war Wilten und die Umgebung des Bahnhofes, dazu der Bereich der Maria-Theresien-Straße. Wohnort: Eikel/GER

Girtler, Antonia

Alter: 61; Erster Angriff auf Innsbruck, die Bevölkerung unterschätzte die Gefahr und ging zu spät in die Schutzräume. Zentrum der Zerstörung war Wilten und die Umgebung des Bahnhofes, dazu der Bereich der Maria-Theresien-Straße. Geburtsort: Gries...

Gößl, Maria

Alter: 54; Erster Angriff auf Innsbruck, die Bevölkerung unterschätzte die Gefahr und ging zu spät in die Schutzräume. Zentrum der Zerstörung war Wilten und die Umgebung des Bahnhofes, dazu der Bereich der Maria-Theresien-Straße. Geburtsort: Gosse...

Hulka, Robert

Alter: 42; Erster Angriff auf Innsbruck, die Bevölkerung unterschätzte die Gefahr und ging zu spät in die Schutzräume. Zentrum der Zerstörung war Wilten und die Umgebung des Bahnhofes, dazu der Bereich der Maria-Theresien-Straße.

Kastner, Josef

Alter: 58; Erster Angriff auf Innsbruck, die Bevölkerung unterschätzte die Gefahr und ging zu spät in die Schutzräume. Zentrum der Zerstörung war Wilten und die Umgebung des Bahnhofes, dazu der Bereich der Maria-Theresien-Straße. Geburtsort: Hall

Ortenzi, Benilde

Alter: 35; Erster Angriff auf Innsbruck, die Bevölkerung unterschätzte die Gefahr und ging zu spät in die Schutzräume. Zentrum der Zerstörung war Wilten und die Umgebung des Bahnhofes, dazu der Bereich der Maria-Theresien-Straße.

Pankratz, Johanna

Alter: 50; Erster Angriff auf Innsbruck, die Bevölkerung unterschätzte die Gefahr und ging zu spät in die Schutzräume. Zentrum der Zerstörung war Wilten und die Umgebung des Bahnhofes, dazu der Bereich der Maria-Theresien-Straße. Geburtsort: Kirch...

Rieder, Robert

Alter: 5; Erster Angriff auf Innsbruck, die Bevölkerung unterschätzte die Gefahr und ging zu spät in die Schutzräume. Zentrum der Zerstörung war Wilten und die Umgebung des Bahnhofes, dazu der Bereich der Maria-Theresien-Straße.

Schuster, Alois

Alter: 76; Erster Angriff auf Innsbruck, die Bevölkerung unterschätzte die Gefahr und ging zu spät in die Schutzräume. Zentrum der Zerstörung war Wilten und die Umgebung des Bahnhofes, dazu der Bereich der Maria-Theresien-Straße.

Wurzer, Aloisia

Alter: 28; Erster Angriff auf Innsbruck, die Bevölkerung unterschätzte die Gefahr und ging zu spät in die Schutzräume. Zentrum der Zerstörung war Wilten und die Umgebung des Bahnhofes, dazu der Bereich der Maria-Theresien-Straße.

Resultados 157 a 208 de 2332