Mostrando 21676 resultados

Descripción archivística
Alemán
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

16104 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales

Lorenz, Gebhard

Beamter der Österreichischen Bundesbahnen; Mitglied der Bundesbahnmusik Innsbruck

spätes 15. Jahrhundert - 1572

Rodordnung zur Abfertigung des Kauf mannsgutes. Jeder, dei in die Rod (Reihe) kommen will, soll zu St. Gertraudi den Schätzern und Bietern zu Zams Zusagen und sodann mit Wagen bereitstehen. Ist die Rod an ihm, so soll er selbst führen, oder sich v...

1370 VIII 9

Hans der Chriram und seine Ehefrau Dymuet verkaufen mit Zustimmung des Bruders und Schwagers Parteieme des Stautachers und Margret der Schullerin Heinrich dem Placzoler ein Gut in Dölsach, Pfarre Goeriach, das jetzt der Fuetscherrer bebaut, mit al...

1596 Aug. 30, Innsbruck

Testamentsabschrift des Erhard Reitter (Reutter) zu Kaltenbrunn, Hof kammerrat und Pfennigmeister. Der Testierer errichtet in seinem Namen eine FideikommißStiftung in Höhe von 21.000 Gulden für seine Verwandtschaft, weiters von 9.000 Gulden beim D...

1578 Dez. 5

  • AT GemA Matrei i. O. B-2-12
  • Unidad documental simple
  • 1578-12-05
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Die Nachbarn von Kalten haus namens Georg Hinderauer, Hans Perger, Wirt unterm Matreier Thauern, Thoman Mayr zum Haus und die Nachbarn von Prossegg (Proßegg) namens Michel Rasp am Prossegg (Gberproßegg), Jakob Jägler, Sigmund Hainzer, Weber, Jakob...

1505 Juli 8 (Erichtag nach St. Ulrich), Innsbruck

König Maximilian verleiht, da der Weg über Ischgl (Yschgel) fast zerrissen und zerbrochen ist, wodurch die Sanier aus Prelligau (Pretigew) und anderen Gegenden diesen Weg mit ihren Sam rossen nicht mehr gebrauchen können, den Leuten gemeiniglich z...

1888

Waldkataster

1387 Feber 24 (Sonntag Invocavit). Innsbruck

  • AT StA Imst StV-3-12
  • Unidad documental simple
  • 1387-02-24
  • Parte de Stadtverwaltung

Albrecht, Herzog von Österreich, bestätigt dem Markt Imst (Umbst) die von Herzog Meinhard (II.), König Heinrich u.a. Vorfahren demselben erteilten Freiheiten. Siegler: Herzog Albrecht von Österr.

1563 Sept. 25

Gerichtsentscheid wegen der Mark, über welche die von Amlach gegen Tristach zu hüten dürfen. Wegen der strittigen Weidegrenze sagen die Amlacher (Amblach) Urban Schaxdermaeher, Lienhard Hueber und Valtin Linder aus, daß sie den Hirten befohlen hab...

1436 März 17, (St. Gertraud!)

  • AT GemA Ried i. O. 7-9-12
  • Unidad documental simple
  • 1436-03-17
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Linhart Kaysser verkauft um 20 Pfund Berner Meraner Münze dem Hans Frencklein und dessen Frau Eisbet 1 Pfund Geld, welches auf seinem Baumgarten in Ried liegt (Anrainer: Widum, Garten des Hans Kogelein, Baumgarten von Michel Obritz). Siegler: Der ...

Kaufvertrag

Kaufvertrag für einige Grundstücke, unterzeichnet von Josef Moser und Gabriel Moser, sowie Pius (?) Geiger und Joseph Wahler (?), bestätigt durch das kk. Bezirksgericht.

Sin título

1524 VII 25

Petter Stranner, Bürger zu Lienz, verkauft einen Teil einer Behausung zu Lienz am Untern Platz, die er vom verstorbenen Hanns Lenngholczer gekauft hat, und die rechtes Burglehen ist, dem Nigklass Aychholczer zu Lienz und Rudigund, seiner Ehefrau, ...

1724 Sept. 5

  • AT GemA Matrei i. O. B-2-120
  • Unidad documental simple
  • 1724-09-05
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Agnes Egger, Ehewirtin des Christian Ober häuser am Egg unterm Klauswald, liegt krank zu Bett, ist jedoch guten Verstandes und gibt ohne jede Überredung ihren letzten Willen kund. Der Leichnam soll nach katholischem Brauch zu geweihter Erde bestat...

1790 März 8, Anras

Agnes Zacher, Witwe des Matthias Mair, Messner zu Aßling, lebt nicht mehr in diesem Gericht, weshalb ihr seit Entrichtvertrag vom 21. Juni 1784 zugewiesener Anweiser Anton Libiseller zu Libisell aus der Anweisschaft entlassen werden möchte. Ihr Ve...

1497 Mai 15 (Montag nach St. Jenewein)

  • AT StA Imst StV-2-120
  • Unidad documental simple
  • 1497-05-15
  • Parte de Stadtverwaltung

Thomas Natter verkauft als Vormund des Christian Stagkaler, Diener des Marschalls zu Innsbruck, dem Anton Scheer 3 lb Berner Geld auf der Mahd in der Lasigg (Lassigk) gelegen. Das Grundstück auf der Obermarkter Weide liegt unter dem Rastbichl (Ras...

1892

Petition wegen Grundsteuer

1750 Juni 8, Innsbruck

Durch Hofkammerbefehl wird dem Pflegsverwalter Josef Stöckhl die Einquartierung des Umgeldschreibers Anton Pöschl in Landeck oder Zams verordnet. Er soll eine anständige Wohnung gegen billigen Zins erhalten. Wenn dies nicht möglich ist, so hat Pös...

Resultados 937 a 988 de 21676