Affichage de 399 résultats

Description archivistique
Erfrieren Allemand
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

Oelhafen, Josef

Alter: 52; Tagelöhner, wurde auf einem Bauplatz in Wilten erfroren aufgefunden. Passierte ausgerechnet im wohl mildesten Winter seit langer Zeit.

Haimbl, Peter

Alter: 54; Schneider aus Innichen. Machte sich alkoholisiert von Sillian nach Hause. Dürfte sich in der Nacht nach Vierschach verirrt haben und erfror. Momentan sehr tiefe Temperaturen im ganzen Land.

Lobis, Anton

Alter: 16; Tischlergehilfe, wurde lange vermisst. Viele Gerüchte kursierten später, auch in den Zeitungen (siehe Bozner Zeitung, 20.12.1892). Seine Leiche wurde am 15.5.1893 in der Nähe der Sarnerscharte aufgefunden. Dürfte erfroren sein. Vorname ...

Steiner, Franz

Alter: 44; Maurer aus Percha, wurde auf der Stalleralm erfroren aufgefunden. Wurde am Weg nach Hause von seinem Kollegen im Stich gelassen. Rettungstrupp fand seine Leiche erst am 2. Tag.

Witt, Johann

Alter: 57; Bauer aus Naturns wollte am Heimweg von Meran noch in der Nacht nach Hause gehen. Dürfte vor Müdigkeit eingeschlafen und dadurch erfroren sein.

Tamers, Johann

Alter: 29; Knecht beim Widenhofer wurde im Hochgebirge von Sturm und Schnee überrascht und erfror. Seine Leiche wurde einen Tag später entdeckt. War möglicherweise mit Innerbichler unterwegs?

Halbeisen, Josef

Alter: 46; Leiche eines Schuhmachers aus Heiligkreuz/St. Leonhard wurde am Ratschinger Berg aufgefunden. War auf der Jagd und schien in der Nacht vom Weg abgekommen sein.

Rungger, Franz

Alter: 18; Leiche eines jungen Mannes wurde in der Nähe des Grödner-Joches aufgefunden. War am Weg von St. Ulrich/Gröden in seine Heimatgemeinde erfroren.

Espen, Anton

Alter: 65; Gutspächter in St. Jakob/Bozen. Wurde auf einer Wiese tot aufgefunden. Dürfte am Heimweg, alkoholisiert, in der Nacht erfroren sein.

Andergassen, Anton

Alter: 72; Wurde stark unterkühlt ins Spital gebracht, wo er allerdings bald darauf starb. Hatte möglicherweise wegen geistiger Verwirrung den Weg nach Hause nicht mehr gefunden.

Stecher, Josef

Alter: 45; Pensionierte Bahnbediensteter. Wurde lange vermisst, am 25.1. als Leiche gefunden. Muss am Heimweg in der Nacht über die Wegböschung gestürzt sein. Erfror anschließend im Wintersturm.

Hauser, Agnes

Alter: 58; Witwe in Oberrasen. War in der Nacht alkoholisiert am Weg nach Ried, wo sie am Morgen erfroren aufgefunden wurde.

Senn, Paul

Alter: 22; Bergknappe in Schneeberg. Hatte große Tour hinter sich. Muss sich niedergelegt haben und dabei eingeschlafen sein.

Müller, Anna

Alter: 72; Wollte zu einem Bauern, um Käse zu kaufen. Am Rückweg verirrte sie sich und geriet bis in die Gegend von Welsberg. Trotz umfangreicher Suche wurde sie erst zufällig am 24.10. gefunden.

Lässer, Johann

Alter: 29; Arbeitete im Bergbau. Wollte zu seinem Arbeitsplatz. Musste gestürzt sein, wurde dabei bewusstlos und erfror. Stammte aus Hohenems.

Mock, Johann

Alter: 34; Hausknecht. Seine Leiche wurde am 4.6. oberhalb der Reichsstraße bei St. Florian gefunden. War erfroren.

Niederwieser, Raimund

Alter: 14; War beim Schaftrieb vom Zillertal nach dem Ahrntal beschäftigt. Überanstrengte sich dabei. Konnte nicht rechtzeitig von einer Rettungsexpedition geholt werden. Wurde sterbend auf der Hollenzalm aufgefunden.

Brunner, Walburg

Alter: 72; Am Heimweg von einem Gottesdienst in der Dunkelheit dürfte das Opfer in einen Graben gefallen sein, aus dem sie sich nicht mehr befreien konnte.

Löcker

Alter: 27; Handwerksbursche am Weg von Sterzing nach Meran. Wollte über den Jaufenpass. War schlecht ausgerüstet. Später von seinem Weggefährten identifiziert (Innsbrucker Nachrichten, 12.4.). Tischlergehilfe, stammt aus Kärnten.

Moll, Eckhart

Alter: 29; Lehrer, wurde lange vermisst. Seine Leiche wurde am 13.6.1932 unterhalb des Gsieser Törls gefunden.

Steinlechner, Anna

Alter: 51; Vorerst unbekannte weibliche Leiche wurde in der Nähe des Löwenhaustheater aufgefunden. Dürfte nach starkem Alkoholgenusses erfroren sein. Anscheinend Bettlerin aus Italien. Später erkannt als Hilfsarbeiterin aus Vomp.

Etschmann, Engelbert

Alter: 56; Bauer aus Rabenstein (Passeiertal). Wurde am Weg von Zwieselstein zum Timmelsjoch von einem Schneesturm überrascht. Seine Leiche wurde am 15.6.1935 gefunden und in Sölden beerdigt.

Maas, Kreszenz

Alter: 51; Pflegling entwich aus dem Frauenkloster in Imst. Stammte aus Fiß. Ihre Leiche wurde am 25.10. in einem Stadel bei Karrösten gefunden. Tod durch Erschöpfung und späteres Erfrieren.

Herbst, Josef

Alter: 46; Wollten mit einem Kollegen von Südtirol durch das Windachtal nach Sölden gelangen um Schmuggelgut zu holen. Wurden dabei aber von einem Schneesturm überrascht. Herbst erfror, Reichhalter konnte zwar eine Hütte erreichen, starb aber aus ...

Spitaler, Josef

Alter: 15; Hüteknabe, sollte am Zellerberg vermisste Schafe suchen. Blieb über Nacht aus. Suchtrupp fand ihn am nächsten Tag stark unterkühlt. Starb am Transport ins Tal.

Höfenberger, Walter

Alter: 28; Geriet in der Neujahrsnacht mit einer Kameradin bei einer Skiabfahrt von der Jufenalm am Hahnenkamm in einen Schneesturm, wobei beide umkamen.

Kleinlercher, Christian

Alter: 61; Schuhmacher, wurde zwischen Tegisch und Oberegg erfroren aufgefunden. Dürfte den Heimweg vor Erschöpfung nicht mehr geschafft haben.

Koreny, Zdenek

Alter: 17; Die Leiche eines Mannes wurde im Venntal gefunden und durch seine Ausweise identifiziert. Dürfte bei einem verbotenen Grenzübertritt nach Südtirol in einen Schneesturm geraten sein. Stammte aus Böhmen.

Résultats 53 à 104 sur 399