1210 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Telfes im Stubai Deutsch
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1027 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Kirchenführer St. Pankratius Telfes

Kirchenführer St. Pankratius mit Ortschronik erstellt 2019-2020 , herausgegeben von Pfarramt Telfes, Texte Prof. Dr. Karlheinz Töchterle, Mag. Rudolf Silberberger, Orgelunterlagen von Volker Friedrichs, Fotos wie im Werk angegebenVerlag St. Peter ...

Röm.-Katholisches Pfarramt St. Pankratius Telfes

Mitglieder im Vorstand Telfes Tiroler Seniorenbund

zum 31.Okt.2010 Vorstandmitglieder im Seniorenbund Telfes; Bazzanella Heidi, Haas Renate, Wilberger Waltraud, Jäger Hilde, Knoflach Anni, Wanker Fini, Thaler Josef, Knoflach Heinz

Chronik Telfes im Stubai

Hundesteuer und Tabakrauchen

Brief der Bezirkshauptmannschaft über die Bewilligung der Hundesteuer, durch Zunahme von Hunden im Dorf, die Steuer ist eine Umlage für einkommenszwecke der Gemeinde, es muss ein förmliches Statut über Bestimmungen und Strafsanktionen erstellt wer...

Chronik Telfes im Stubai

Schulgründung Telfes

Organisten und Frühmess- und Schulstiftung , Dokument Gericht MiedersStiftungsbuch 1767

Haas-Parigger, Erika

Familienforschung Leitgeb

  • AT GemA Telfes i. St. CH-OFFEN_GL-01
  • Teilbestand
  • 1600 - 1980
  • Teil von Ortschronik Telfes

Hinterlassene Unterlagen des Gottfried Leitgeb im Zusammenhang seiner Familienforschung "Leitgeb", ca. 100 Fotografien von Dokumenten, ca 50 Stück Papierdokumente, Dokumentenabschriften,

Leitgeb, Gottfried

Bauernhof Ortsteil Gerstbichl

Haus im Ortsteil Gerstbichl, Hnr. 44+45, aufgenommen Frühjahr 1965, alte Knappenhäuser

Leitgeb, Gottfried

Bauernhöfe Ortsteil Gerstbichl

Haus im Ortsteil Gerstbichl, Hnr. 44+45, aufgenommen Frühjahr 1965, alte Knappenhäuser

Leitgeb, Gottfried

Bauernhof Ortsteil Hof Lacher Klaus

Haus im Ortsteil Hof bei "Lacher", zuletzt bewohnt von Heidegger Nikolaus, ehem. Bürgermeister und seiner Gattin und Tochter Ida, wurde abgerissen und neu bebaut.

Foto unbekannt

Festschrift 50 Jahre Sportverein Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_22-sp-001
  • Einzelstück
  • 1947 - 1997
  • Teil von Ortschronik Telfes

Festschrift mit Rückblick auf Gründung Sportverein, Obmänner, Sportsektionen, und ihre Leiter, sowie erfolgreiche Sportlernamen,herausgegeben vom Sportverein Telfes, Obmann Egon Maurberger

Chronik Telfes im Stubai

Foto Glockenweihe

Glockenfotos von Eller Klaus Mesner, Haas Erika,Kopien aus der Schützenzeitung, von Wanker Anton,

Ortschronik Telfes

Klotz, Franz

Alter: 24; Handwerkergesell aus dem Ötztal. Wurde bei der Jagd angeschossen und starb an den Verletzungen.

Planker, Johann

Alter: 23; Bursche war mit Läuten der Kirchenglocken beschäftigt. Wurde vom Klöppel getroffen und getötet.

Steinlechner, Max

Alter: 34; War bei der Holztrift im Stubaital. Wurde von einem Baumstamm in die Ruetz gestoßen. Leiche wurde bei der Stefansbrücke geborgen und in Wilten begraben.

[unklar]

Alter: 9; 2 Burschen gruben eine Sandhöhle, die allerdings einstürzte. Beide wurden verschüttet und konnten nur mehr tot geborgen werden.

Obligation AF Versteigerung Denifl-Leis

Versteigerungsprotokoll der Realitäten nach Absterben der Denifl Katharina 1869, Kauf durch Leis Johann, Jäger Josef, Obligation für den Armenfond Nr.29

Chronik Telfes im Stubai

Cession Alois Wanker

Aussteller Bezirksgericht Mieders , Erwähnung verschiedener verfachter Urkunden von 1857-1868 des Armenfond, Namen Hupfauf, Schmid-Buggeler, Wanker, Hypotheken, Zessionen, teils Löschung der Pfandrechte laut Transkript

Chronik Telfes im Stubai

Pfandurkunde Volderauer, Kuezerbauer Kapfers

Laut Pfandurkunde von 1849 des Georg Volderauer beim Kuezerbauer zu Kapfers schuldet er dem Armenfonds von Telfes 65 Gulden R.W.., er stellt alle seine Realitäten als Pfand unter.

Ortschronik Telfes

Winter, Gertraud

Alter: 80; Brand brach am 20.9. im Ortsteil Plöven aus und zerstörte 8 Objekte. Letzter Großbrand erst vor 3 Jahren. Opfer wurde zwar noch lebend geborgen, starb aber nach 2 Tagen an den schweren Brandwunden.

Mair, Albert

Alter: 19; Knecht in Gagers. Da schon Schnee lag, wollte er mit einem Schlitten Mist auf die Felder führen. Wagen geriet außer Kontrolle und er wurde an einen Baum geschleudert.

Marki, Josef

Alter: 54; Monteur beim E-Werk geriet beim Auswechseln der Transformatoren in den Starkstrom, der ihn sofort tötete. Wurde in Innsbruck begraben.

Thaler, Alois

Alter: 43; Bauer in Kapfers. Wurde bei der Holzarbeit von einem fallenden Baum getroffen und tödlich verletzt.

Senioren

Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen , Kartenspiel im Widum Telfes., Beschreibung und Fotos

Chronik Telfes im Stubai

Schuldcession AF an Mayr Simon Rinn

Armenfond Schuldurkunde 25.10.1862, Simon Mair von Rinn kauft 9.4.1859 zl 918, von Friedrich Salchner, Sohn des +Kaspar S. u. Maria Oberacher beim Mair Telfes, die Realitäten Cat.Nr. 902 A,B,C und Cat.1015 lit G. die darauf haftenden Schulden vo...

Chronik Telfes im Stubai

Nachlass Claudia Stern

Einantwortung nach Sterben der ledigen Claudia Stern, Vermögenabrechnung mit Forderungen bei Nikolaus Schlaucher, Georg Pfefferle, Kurator Josef Mair, Abrechnung Todfallkosten, gesetzlicher Erbe Nikolaus Firgl auch 1862 verstorben, Erben Johann u...

Chronik Telfes im Stubai

Cession von Georg Raimair

Bezirksgericht Mieders, Schuld des Georg Reimair Telfes: lt. Kaufurkunde 20.6.1846, schuldet er dem Thomas Pfurtscheller aus Kreit 200 fl. RW mit 4 % Zins, laut Verlassabhandlung Georg Reimeir v. 7.6.1853 wird die Schuld an den Armenfond Telfes...

Ortschronik Telfes

Ergebnisse: 1145 bis 1196 von 1210