Risultati 2348

Descrizione archivistica
Innsbruck-Stadt Unfall und Unglück Tedesco
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

Schiffknecht, Katharina

Alter: 12; 3 Wäscherinnen und 3 Kinder befanden sich auf einer Insel aus Baumstämmen im Inn, um Wäsche zu waschen. Diese kam in Bewegung und 5 Personen fielen in den Fluss. 2 wurden fortgetrieben und konnten nicht mehr gerettet werden. Mädchen war...

Fassl, Karl

Alter: 8; Stiefsohn des k.k. Telegrafeninspektors. Sieg auf einen Kastanienbaum, um Früchte herabzuschütteln. Glitt aus und stürzte auf die Straße. Starb unmittelbar danach.

Ganz, Valentino

Alter: 36; Junger Mann wollte in Wilten eine Wette gewinnen und versuchte über einen Tisch zu springen. Fiel dabei mit dem Kopf auf den Boden und verletzte sich tödlich.

Baur, Andrä

Alter: 22; Offiziersdiener eines Jägerregimentes aus Taisten. Stürzte beim Fischen mit seinem Herrn in die Sill beim Bergisel und konnte nur noch tot geborgen werden. Begraben im Militärfriedhof Innsbruck am 1.9.

Pfauser, Josef

Alter: 38; Holzarbeiter aus Haiming versuchte beim Prügelbau triftende Baumstämme aus dem Inn zu bergen. Glitt dabei aus und stürzte ins Wasser, wo er ertrank. Seine Leiche wurde am 19.1.1877 aufgefunden.

Schelling, Anna

Alter: 48; Bäuerin aus Arzl wollte in der Rauch’schen Mühle in Mühlau Kleie holen. Kam einem rotierenden Rad zu nahe, das ihr Kleid erfasste und sie mehrfach zu Boden warf.

Ganelin, Margareth

Alter: 55; Fiel durch einen unglücklichen Zufall in den Sillkanal. Wurde zwar recht schnell geborgen, starb aber kurze Zeit später.

Gummer, Valentin

Alter: 22; Schneidergehilfe wurde seit dem Faschingsdienstag, maskiert, vermisst. Seine Leiche wurde am 19.3. bei Hall aus dem Inn gezogen.

Saurwein, Elisabeth

Alter: 46; Frau stürzte mit einem Holzbündel auf dem Rücken über einen Felsvorsprung und brach sich die Wirbelsäule.

Zimmermann, Friedrich

Alter: 39; Spezereihändler in der Altstadt. Seine Leiche wurde aus dem Sillkanal gezogen. Dürfte in der Nacht am Heimweg ins Wasser geraten sein.

Pinter, Franz

Alter: 14; Sohn eines Kaufmannes. Realschüler, fuhr mit 2 Kollegen mit einer Rodel um die Wette beim Hohlweg am Bergisel. Wurde dabei auf einen Wehrstein geschleudert. Starb 2 Tage später an inneren Verletzungen. Aus dem Anzeigenteil.

Peer, Rosa

Alter: 23; Leiche einer Frau wurde in der Sill gefunden. Durch öffentliche Aufbahrung konnte ihre Identität ermittelt werden. War Magd bei einem Bauunternehmer in Wilten. Dürfte am Heimweg nach Igls in den Fluss geraten sein.

Fritz, Benedikt

Alter: 41; Zimmermaler aus Hötting. Wurde auf der Straße von seiner Frau erstochen. Wurde zuvor öfters von ihm misshandelt. Verdächtigte ihn auch des Ehebruches. Gerichtsverhandlung am 23.11.1861: Urteil: Viele mildernde Umstände mit 5 Jahren schw...

Bortolo, Valandro

Alter: 52; Bahnarbeiter aus Borgo. Wollte Holzstücke von einem Felsvorsprung beim Sonnenburghügel werfen uns stürzte dabei ab.

Haberzeth, Magdalena

Alter: 26; Bahnarbeiterin aus Böhmen, stürzte beim Sonnenburger Hügel von einer Behelfsbrücke in die Tiefe und verletzte sich tödlich.

Jaufer, Natale

Alter: [unklar}; Allesamt Eisenbahnarbeiter, tw. aus Welschtirol. Kamen bei einem schweren Arbeitsunfall beim Bau der Brennerbahn ums Leben. Keine Erwähnung in den Zeitungen!

Fischinger, Johann

Alter: 34; Bahnarbeiter beim Bergiseltunnel aus Liechtenstein bzw. Württemberg, passierten mit einem Rollwagen eine Baustelle, als ein Felssturz sie traf. Waren auf der Stelle tot.

[unklar]

Alter: [unklar]; Italienischer Bahnarbeiter fiel in die Sill und wurde fortgetrieben.

Kuen, Andrä

Alter: 2; Sohn eines Maurers in St. Nikolaus. Kam dem Herdfeuer zu nahe und konnte nicht mehr gerettet werden.

N.

Alter: 22; Ein Soldat aus der Steiermark, Angehöriger der Dom Miguel Infanterie, wurde am Prügelbau durch den Strang hingerichtet. Ihm wurde ein Raubmord an einem Kameraden in Kufstein nachgewiesen.

Delorenzo, Giovanni

Alter: 33; Hausierer aus Belluno. Wurde in der Nacht am 24.1. durch Bajonettstiche schwer verwundet. Starb daran 4 Tage später im Spital. Verdächtigt wurden Soldaten. Daten aus dem Anzeigenteil.

Eller, Josef

Alter: 66; Maurer aus St. Nikolaus, stürzte vom Gerüst eines Neubaues in den Hof ab. Wurde schwer verletzt ins Spital überführt, wo er bald starb.

Karbacher, Franz

Alter: 55; Weichensteller im Bahnhof. Wurde bei der Arbeit im Nebel und der Dunkelheit von einer Lok erfasst. Starb am Weg ins Spital.

Mark, Alois

Alter: 50; Aushilfsknecht. Stürzte unter Alkoholeinfluss mit dem Kopf an einen Wagen in Mariahilf. Starb an den schweren Verletzungen im Spital.

Rappold, Hermann

Alter: 13; Knabe wurde in einer Ziegelei von einem Treibriemen erfasst und auf den Boden geschleudert. Starb an den schweren Verletzungen.

Kneißl, Heinrich

Alter: 22; Bahnarbeiter aus Längenfeld. Geriet bei Verschubarbeiten zwischen die Puffer zweier Waggons und wurde schwer verletzt. Starb nach wenigen Stunden im Spital.

[unklar]

Alter: [unklar]; Kind fiel in Mühlau in den Inn und konnte nicht mehr gerettet werden.

Wackerle, Eduard

Alter: 64; Am 3.12.1885 wurde in St. Margarethen eine Leiche aus dem Inn geborgen. Nachforschungen ergaben, dass der Verunglückte aus Hötting stammte und schon länger vermisst wurde. Selbstmord nicht ausgeschlossen.

Sauerwein, Emma

Alter: 2; Mädchen wurde Opfer von CO Gasen. Diese stammten von unvollständiger Verbrennung von Kohlen in einem Ofen, wobei sich die Klappe schloss.

Sax, Alois

Alter: 17; Bahnbediensteter, geriet bei Verschubarbeiten zwischen die Puffer zweier Waggons und wurde erdrückt.

Zelger, Alois

Alter: 29; Zimmermann, aus Kärnten stammend. Wurde am Heimweg von Mühlau nach Saggen hinter der Kettenbrücke von einem Blitz getroffen und getötet.

Risultati da 1 a 52 di 2348