Druckvorschau Schließen

5679 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Serie
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

157 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

1676 - 1811

Schneider und Schuster-Handwerksbuch. Buchführung über Schneider und Schuster, welche sich in die Handwerkszunft einkaufen. Bis zum Jahr 1700 sind es 21 Schneider und Schuster, die ihr Einschreibgeld von 8 bis 26 Gulden bezahlt haben. Ein Herkunft...

(XVIII/1 - 4) 1766 - 1857

1) Erztransport und Fracht: Verdienst der Sackzieher und Erzfuhrleute 1766/67, 2) Vertrag zwischen Posthalter Johann Rainer in Söll und Gastwirt Jakob Hochfdzer in Ellmau wegen Transportfuhren von Pillersee zu genannten Orten 1840, 3) Protokoll be...

1691 - 1796

Sammelposition Archenbauakten: 1691 Vorschlag wegen Teilung der Archen, auch Weg- und Straßenbau; 1739 Vertrag zwischen der Hofkammer und den Radfelder Lehensassen wegen Abteilung der Tollinger Arche (2 x); 1741 Vertrag zwischen Radfeld und Kundl ...

(1781 Okt. 19)

Nach dem Tode des einstmaligen Bürgermeisters Johann Moyle Zinngießer im Untermarkt zu Imst, kommt es zwischen seiner Witwe Anna Kappeller und den sieben Kindern am 27. Aug. 1781 zur Vermögensliquidation. Die Witwe erhebt Einspruch, weil sie von i...

1716- 1820

Hauptbuch der Meister, Gesellen und Lehrjungen der Haupthandwerkslade (der zusammen verlobten Handwerker) der Huf- und Waffenschmiede, Schlosser, Nagler, Wagner, Tischler, Metzger, Scheffler usw. zu Biechlbach. Im ersten

1769 - 1838

Meisterbuch für die gesamten Handwerker der Schneider und Schuhmacher in Reiti. Die Zunftvorsteher Josef Willibald Hofer, Karl Nigg, Johannes Kögl, Martin Knabich und Franz Lang übertragen aus den alten Meisterbüchem von 1611 und 1725 die Privileg...

1769- 1794

Aufdingbuch von dem Handwerk der Schneider- und Schuhmachermeister zur Einschreibung der Lehrjungen und Gesellen. Unter Nennung des Mitmeisters werden der aufgedingte Lehrling vermerkt, seine Handwerkszunft, der Lehrort, die eheliche Geburt, die L...

1789 Sepl. 15, Innsbruck

Auf Ansuchen des Andrä Moyle wird mit Genehmigung des Guberniums am 15. Sept. 1789 die von Johann Wittwer betriebene und nunmehr erloschene Branntweinfratschlerei unter folgenden Bedingungen auf seine Person bewilligt. Moyle muß pro Quartal lebens...

1792 - 1903

Zunftbuch der Bäcker und Müller von der Hauptlade im Markt Reutte. Nach dem ausführlichen Register mit Seitenverweisen erfolgt die chronologische Eintragung der freigesprochenen Lehrjungen unter Eintragung der Lossprechungsgebühr und des Schreibge...

1793 - 1867

Aufding- und Freisprechbuch für das Handwerk der Schneider und Schuhmacher. Es ist eine Fortsetzung von Nr. M 96, beinhaltet ein ausführliches Namensregister und wird auf 635 Seiten chronologisch fortgeführt. Die Aufdingung eines Lehrjungen und di...

1743 - 1859

Sammelposition betreffend Seelenzettel nach Katharina Schuechter mit den Namen der Bekannten und Verwandten (1773), Seelenzettel der Ursula Schuechter (1776), Stempelproben der Fabrik der Gebrüder Dengel in Reutti (1792), Exzerpte aus kirchlichen ...

1802- 1841

Sammelposition betreffend Ankauf von Diebsgut durch Schuhmacher Martin Nigg, Beschwerde des Andreas Schnitzer gegen Nikolaus und Johann Paul Nigg (1801), Vergleichsangebot an die Hauptlade des Schneider- und Schusterhandwerks, Zahlungsstreit zwisc...

(XIX/1 - 25) 1806 - 1813

Holzkohlen: Schreiben zum und vom Bergwesensdirektorat Schwaz wegen Holz- und Köhlerarbeiten, wegen der Hochgassenwaldung, an das Waldamt Brixlegg; Kalkulation der Holzköhlerei in Ellmau, Kohlenpreisregulierung in Pillersee und im Grießltal, Einst...

1837 - 1850

Einschreibbuch der an die Gemeinde Kossen ergangenen behördlichen Rundschreiben (Kurrenda) welche wörtlich aufgenommen sind. Beigefügt sind zwei Kurrenda betreffend Geschenke an den Impfkönig und wegen herumziehender Musikanten, Seiltänzer, Schaus...

1665 - 1786

Sammelposition betreffend Robotpflichten, Wustungssteuer und Schlosswacht für das Schloss Rattenberg. 1665 (2 x) Ablösung der Robotfuhren von den 26 Seeonschen Lehensassen um 15 fl 36 kr; 1702 Zeugenaussagen wegen der Schlosswacht und des zustehen...

1802- 1815

Aufschreibbüchlein für verliehene Kapitalien und deren jährliche Zinseingänge von Franz Kapeller Wirt am Magerbach, von Maria Moyle, von Kosina Moyle, vom Pfarrwidum, vom Gericht Imst, Simon Sturm, Tischler zu Tarrenz, Jenewein Kurt zu Ischgl, Geo...

Ergebnisse: 2497 bis 2548 von 5679