Affichage de 5679 résultats

Description archivistique
Série organique
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

157 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

1771 - 1776

  • AT GemA St. Johann i. T. 7-9-162
  • Série organique
  • 1771 - 1776
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Rechnungen über Reparaturen und Quittungen für Darlehen betreffend das Liebfrauengotteshaus in St. Johann an dessen Kirchpröpste Leonhard Rettenwander, dann Sebastian Salfenmoser.

1799 Nov. 1-1801 Juni 21

Zusammenstellung aller beim Urbaramt und Zollamt Vils eingehobenen Abgaben, Ausgaben und des Kassastands. Laut Amtsbuch betragen die Einnahmen für die vier Quartale vom Jahr 1800 und von den ersten zwei Quartalen aus 1801 bis zum 21. Juni 4.437 ü ...

ca. 1780

  • AT StA Imst StV-2-164
  • Série organique
  • 1780
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Auszug aus einer Gesellenordnung (Knechtartikel brief) 1. Wenn sich einer einkaufen will, soll ihn der Büchsenmeister fragen, ob er ehelich geboren sei, wo er das Handwerk erlernt habe und ob er die iihrzeit vollendet habe. 2. Er soll alle Quatemb...

1801 Mai 1/ 1802 Sept. 29

Sebastian Rudig ersticht bet der Gemeinde Zams um Baubewilligung für den neuen mittleren Thurn in der Lötz nach. Bei der Gemeindeversammlung wird sein Baugesueh bewilligt, eine Behausung mit Stube und Kiichen-Fcuergerechtsame zu errichten, womit a...

1784 -1786

  • AT StA Imst StV-3-165
  • Série organique
  • 1784 - 1786
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Rechnungen über die Adaptierungsbauten des neuen Kreisamtsgebäudes zu Imst.

1799/1800

Michael Wörle, Mesner zu Vils, quittiert dem Oberbürgermeister Leopold Pez, daß er von ihm insgesamt 15 Gulden 44 kr erhalten hat. Dieser Betrag stammt vom Georgipfennig, von 3 gelesenen Sommermessen, von den Stiftmessen, für die Fahnenträger beim...

178? Nov. 21

Quittung des Kreishauptmannes Franz von Laichar ding für die Marktgemeinde Imst betreffend die von ihm ausgelegten Kosten für Anpflanzungen und Bauauslagen im neuen Kreisamtsgebäude. Preis 250 Gulden

1842 Apr. 22

Kauf einer Feuerspritze beim Spritzenmacher Johann Stöcker in Mals

1800/1801

Sammelposition über Quartierlisten von genannten Kompanien und Regimentern, samt Quittungen, Namenslisten der Quartiergeber und deren Vergütung, teilweise bis 1796 zurückreichend. Gleichzeitig werden die Marschrouten und Stationen für den Rekruten...

1818-1848

  • AT GemA St. Johann i. T. 7-9-168
  • Série organique
  • 1818 - 1848
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Quittungen, Schuldscheine und Rechnungen zwischen Privaten, auch für Pflegekinder, arme Schulkinder, das Bürgerspital usw.

1800/1801

Sammelposition über die Schadenserhebungen nach den französischen Plünderungen und Brandschatzungen im Dorf Musau und Unterlötzen sowie in der Stadt Vils, Flüchtungskosten, Quartierkosten, mit Namenslisten der Geschädigten, Inventarlisten der gera...

1794 -1800

  • AT StA Imst StV-3-168
  • Série organique
  • 1794 - 1800
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Bestandskontrakt der Marktgemeinde Imst mit dem Kreishauptmann Josef von Aschauer von Achenrain und Lichtenturn um das Kreisamtsgebäude nebst Ablösungsverhandlungen nach dessen Rücktritt.

1800/1801 ca.

Umfangreicher Erhebungsbogen zu über 60 Fragen über die wirtschaftliche Beschaffenheit der Güter, über mineralische Vorkommen, über Emteertrag, über Viehkrankheiten, Brandkatastrophen und Todesfälle bei Pockenerkrankungen.

1832- 1913

  • AT GemA Going a. W. K. 7-9-17
  • Série organique
  • 1832 - 1913
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Bauangelegenheiten: Kirchenreparatur, Friedhof und Widum, Schulhausbau und Reparatur, Baugesuche für genannte Hausbesitzer von Going (alphabetisch) Straßenbauverordnungen, Spertener Weg, Kaltenbacher Straßenbau, Bahnhofstraße, Brückenerhaltung, Ar...

1621 - 1625

Archiv- und Aktenunterlagen über die Recht situation zu den tirolischen Gerichten Lienz und Heinfels. In die Mischhandschrift sind eingeheftet: Ein Inventarauszug aus dem Archiv des Hochstiftes Brixen betreffend die Herrschaft Anras, Bannberg (Pon...

1894-1936

Vertrag hetr. Wiesbadener Hütte auf Großvermunt zwischen der Sektion Wiesbaden des D.u.ÖAV und der Gemeinde Ardez im Unterengadin. Für die Errichtung einer Unterkunftshütte in der KG Gaschurn werden 2U0 irrn von der Gemeinde Ardez unentgeltlich üb...

1622- 1645

Bürgermeisteramtsrechnungen des Marktes Reuti aus den Jahren 1622, 1625, 1635, 1636, 1644 und 1645. Jährlich legen zu Georg! die Bürgermeister Hans Hafenlueg, dann Georg Keller, Hans Meßmer, Tobias Keller, Kasper Rauscher und Gabriel Winndt über d...

1799- 1894

Innsbrucker Zeitung 1809, Denkschriften, Aufrufe an die Stände, Abgeordnetenverzeichnis der ständischen Versammlung, Abschiedsbrief Hofers an seinen Bruder vom 20. Feber 1810, Bekanntmachung Andreas Hofers, Armeebefehle, Aufruf an die biederen Bew...

1766 - 1881

  • AT GemA Matrei i. O. B-2-171
  • Série organique
  • 1766 - 1881
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Gedruckte Zirkulare, Kurrenden und Edikte, teils allgemein, teils Matrei betr. Anleitung zum Torf-verkohlen; Rundschreiben wegen Gerichtsklagen, Fahrnisbeschreibung, Stempelgebühren, Kriegsanleihen, Thron verzieht Ferdinands, Patriotenaufruf, Aufr...

18Ü8 Jan, 13, Landeck

Das Landgericht Landeck übersendet der Anwaltschaft Zams das Regierungsblatt, Jahrgang 1807, samt Zahlungsaufforderung für Druckkosten 4 Gulden Binderlohn 24 kr und der Portogebühr von 3 kr somit 4 Gulden 27 kr für 1 Exemplar. Der Betrag ist an di...

1777/78

Viehbeschreibung in der Pfarre Tannheim für Pferde und Ochsen. Von 1777 auf 1778 erhöhte sich die Zahl der Pferde von 263 auf 271. Davon sind 162 Hengste und 101 Stuten. 1778 gibt es ein Drittel Stuten, somit 90. Die 2 Ochsen sind im Folgejahr nic...

Résultats 625 à 676 sur 5679