Mostrar 5679 resultados

Descrição arquivística
Série
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

157 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais

1846-1854

Instanzenprozeß mit Fendels betr. Gfranser-Gebirg

1650- 1660

Salzrodfuhr in Aschau und Weissenpach, Rodausteilung usw. 1651, Selbsterhaltung von Archen, Salzstadel und Landstraße lt. Vergleich von 1645, Differenz wegen Rod mit Aschau, Weissenpach und Gacht 1651, Rodausteilung von Haiterwang 1651, Quittung v...

1871-1900

Aktenkonvolut, ca. 6 cm

1631 - 1645

Rodausteilung 1631, Rodordnung 1641, Erstellung der Rodliste unter Bürgermeister Christoph Öxl, weitere Rodausteilung, Verbesserung der Rodordnung 1642, Kammerbefehl wegen Rodfuhr 1643, Neuregelung der Rod unter Bürgermeister Kaspar Rausch (und Ko...

19. Jhdt.

Waldverteilungsprotokoll des Stadtmagistrats Imst nach Bonitätsklassen. Es werden insgesamt 234 Waldbesitzer namentlich mit ihrem Wohnort, ihrer Steuergiebigkeit und dem Flächenmaß der Waldparzelle aufgelistet. Ebensoviele Waldbesitzer der Bonität...

1620 - 1630

Information über die Salzrod in Reiti und Praitewang 17. Jahrhundert, Romhaus in Vils 1624, Rodausteilung vor dem Rathaus durch Bürgermeister Tobias Keller und Adam Schreiber 1628, durch Bürgermeister Hans Hafelueg 1629.

1601 -1605

Abrechnung der Rodbüchse zu Haitterwanng 1601 und unter Richter Daniel Klainhanns 1604, Austeilung der Rod beim Rathaus an genannte Personen 1603, Fragment einer Namensliste 1605.

1821/22

Kolorierter Grundriß, Quer- und Längsprofil des Stadelmayr'schen Hauses in Vils zur Adaptierung für das k.k. Grenzzollamt. Die Aufnahme des Bauzustands stammt vom k.k. Wegmeister Josef Schwarz 1821 in Reutte, der Adaptierungsentwurf vom k.k. Kreis...

1612- 1674

Rodakten: Beschwerden wegen Salztransport 1612, Auszug aus der Aschauer Rodordnung bezüglich Weissenpach 1618, Befehl wegen des Salzstadels zu Reite und Weissenpach 1618, Steigerung des Stadelgelds zu Reite und Weissenpach 1618, Erläuterungen zur ...

1530 - 1573

Rodakten: beglaubigte Abschrift der Rodordnung 1530, Rodfuhr zu Haitterwang 1530, Schmalzeinfuhr 1564, Salzstadel Weissenpach 1566, Regelung des Streites zwischen Weissenpach, Aschau, Thannhaim und Nesselwängle bezüglich Salzrod 1612.

1859 - 1906

Die Feuerwehr Matrei betr. Unterlagen über Standeslisten, Quittungen für Leitern, Spenderlisten, Ausgabenverzeichnisse, Ehrenmitglieder, Sammlerlisten, Einnahmen Verzeichnis, Liste der Wehrmänner für Monturen, Versammlungsaufruf, Gesamtabrechnung ...

1823 - 1843

Verbot von Tanzmusik zum Jahrtag der Maurer zu Dreikönig 1823, gedruckte Statuten der Brandversicherungsgesellschaft 1824, Unterversicherung von Kirchen und Widen 1839, Brandversicherung für Altarblätter 1841, gedruckte Kundmachungen über Brandver...

1642- 1842

Salzstadel und Salzhandel: Salzstadelinstruktion 1642, Weissenbacher Salzniederlage 1659, Kammerbefehl an Richter Hans Heinrich Sandler wegen Nesselwang usw. 1663; - Nachtwache am Salzstadel 1729, Stellungnahme an das Gubemium und an den Salzmair ...

1892 - 1903

Rechnung über Empfang und Ausgaben der Untermarkter Erlau für die Jahre 1892 -1903.

1815

Quittungen des Anton Rief und des Josef Anton Rief an Schwiegersohn Benedikt Wörle.

1854/55

Reisepässe für Peter Ranacher, Taglöhner und Sägefeiler aus St. Jakob i, D., 48 Jahre alt, des Schreibens unkundig und für Johann Oberwalder aus St. Veit i. D., Händler für Teppiche und Handschuhe, 35 Jahre. Die Pässe wurden für die österr. Kronlä...

17. Jahrhundert

Rauschhandel: undatierte Rauschordnung von Reuti, Bittschrift der Gerichte Petersberg, Landeck, Laudegg und Pfunds gegen die Reuttener Rauschordnung; Gutachten wegen Rauschhandels mit Augspurg und Füessen, Stellungnahme des Gerichts Ehrenberg gege...

1882 -1897

Gemeinderechnungen von Imst für die Jahre 1882 - 1897 (außer 1887).

1771-1810/11 Elbigenalp

Gemeinderechnung über die Einnahmen und Ausgaben durch die Gewalthaber Anton Lumpper, Wolfgang Lues sei., Jörg Falger zu Köglen, anstatt Christian Hueber. Die Einkaufgelder von Johannes Velsös, Johann Reheis und Bartlmä Scheidle, sowie die zahlrei...

1764 Sept. 20

Beschreibung der Marken ab Sibeler-, Zaglach- und Schwembergl mit dem angrenzenden Sattlwaldl, welche auf die Grenzemeuerung von 1555 zurückgeht. Die 26 genannten Grenzpunkte werden im Protokoll genau beschrieben und deren Entfernung in Schritt an...

vor 1850

Volkslied in 10 Strophen „Die Gitsche“.Original Papier 1 Bl., Nachlass.-Nr. 29 Eisenwerke Pillersee und Eisenstein-Bergbaugewerkschaft Hochalpe: Das von Dr. Herwig Pirkl 1975 angelegte Inventar (17 Seiten) wurde von ihm 1999 ergänzt. Es handelt si...

182() Okt. lü, Landeck

Abhandlung der Maria Kolp zu Saurs, Gatlin des Gottfried Kolp. Am 9. Juli verstarb in Saurs Maria Kolp geborene Kolp ohne Testament. Sie binterließ den erbl. Sohn Andrä (. 1817) und die Töchter Maria Anna und Maria Katharina, welche vom Vetter Alo...

Resultados 2965 a 3016 de 5679