353 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Einzelstück Gemeindepolitik Mit digitalen Objekten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Wirbel um Parkplatz im Freiland

Per Bescheid wurden im März Bauarbeiten für einen Parkplatz im Freiland in Mayrhofen eingestellt. Dass der Bauamtsleiter nun eine Straßenverlegung zugunsten des Parkplatzbesitzers plant, erntet scharfe Kritik.; Zeugen heftiger Wortgefechte wurden ...

Tiroler Tageszeitung

Bürger fordern Transparenz

Beim Projekt „familienfreundliches Mayrhofen“ beklagten etliche Bürger vor allem mangelnde Transparenz in der Gemeindepolitik. ; In der Marktgemeinde Mayrhofen wird viel für die touristische Entwicklung getan. Die Bedürfnisse der Bevölkerung waren...

Tiroler Tageszeitung

Informativ bis nicht existent im Internet

Manche Gemeinden im Bezirk Schwaz schöpfen das Online-Potenzial aus, andere setzen auf informative Schlichtheit. Hart ist noch immer offline.; Nur wenige Wochen vor der Wahl lassen die Kommunalpolitiker keine Chance aus, sich im rechten Licht zu p...

Tiroler Tageszeitung

Leben in der Gefahrenzone

Der Patscher Gemeinderat beschäftigt sich nicht mit "der roten Zone" (Gstill) in Patsch, bzw. verschiebt die Diskussionen Jahr für Jahr.

Gemeinde

Ausschuss für Kultur, Bildung, Dorfblatt und Erwachsenenschule: Protokoll einer Sitzung

Riml Wilhelm, 1960

Bauer in Sölden, Rechenau; geboren in Sölden; mehrere Jahre Bürgermeister der Gemeinde Sölden

Handler Sepp

Gedanken zur Trinkwasserversorgung in Patsch im Zusammenhang mit dem Bau des Brennerbasistunnels. Stellungnahme in der Gemeinderatssitzung am 19.8.2010

Gemeinderatswahlen Kandidaten

Hermann Neururer, Ernst Höpperger, Josef Haas, Max Schweigl, Georg Ligges, Josef Wille, Albert Dosch, Karl Ranninger, Hannes Fischer, Bruno Hagele, Josef Rath, Anton Lindenthaler

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Drei Listen in Mayrhofen und zwei Bürgermeisteranwärter

In der Marktgemeinde Mayrhofen werden wiederum 15 Gemeinderatssitze vergeben. Drei Listen bestreiten die Wahl bei 2.785 Wahlberechtigten. Bürgermeister Günter Fankhauser will weiter in seinem Amt bleiben und tritt mit der „Mayrhofner Gemeinschafts...

Bezirksblätter

Gemeinderat

Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates am 29.3.2010: Altbürgermeister Burghard Tollinger übegibt den Gemeindschlüssel an den neu gewählten Bürgermeister Andreas Danler.

Wörle, Oswald

Gemeinderat

Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates am 29.3.2010: Altbürgermeister Burghard Tollinger übegibt den Gemeindschlüssel an den neu gewählten Bürgermeister Andreas Danler. Die überreichte Warnweste soll ihm vor möglichen Gefahren Schutz geben.

Wörle, Oswald

Mayrhofner leisten Widerstand

Die Umsetzung des Verkehrskonzeptes will eine neu gegründete Bürgerinitiative mit Unterschriften stoppen.; „Lebenswertes Mayrhofen“ nennt sich die Bürgerinitiative unter Federführung von Werner König, die jetzt gegen das Verkehrskonzept Widerstand...

Tiroler Tageszeitung

Gemeindezeitung Frühling

Schützenheim neu eröffnet

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Ergebnisse: 209 bis 260 von 353