Mostrar 4343 resultados

Descrição arquivística
Österreich Item Unfall, Todesfall
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

1139 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais

Lindler, Maria

Alter: 21; Mädchen aus Lienz erschoss sich in der Nähe von Spittal/Drau, wo sie auf Urlaub war. Starb im Lienzer Krankenhaus.

Amlacher, Josef

Alter: 52; Frau des Weichenstellers, der den Bahnunfall am 17.10. in Innsbruck-West verursachte. Versuchte sich mit ihrem Mann mit Leuchtgas zu vergiften. Starb im Krankenhaus Innsbruck. 2 Tage später auch ihr Mann.

Anfang, Anna

Alter: 42; Bäuerin. Fügte sich schwere Schnittwunden am Hals zu, an denen sie einen Tag später verstarb.

Triendl, Dr. Martin

Alter: 48; Rechtsanwalt, erschoss sich in seiner Kanzlei. War weitum bekannt im Bezirk, allerdings nervenkrank seit dem Krieg.

Haßlwanter, Maria

Alter: 61; Seit einigen Tagen abgängige Hebamme. Ihre Leiche wurde am 13.2. bei der Mühlauer Eisenbahnbrücke gefunden. Hinterließ einen Abschiedsbrief. Gesundheitliche Probleme.

[unklar]

Alter: 64; Hilfsarbeiter, gesundheitliche Probleme und arbeitslos. Erhängte sich in seiner Wohnstube.

Merganz, Walter

Alter: 22; Mechaniker, früherer Inhaber eines Elektroladens in Seefeld in Tirol. Schlechte Wirtschaftslage. Erschoss sich in der Sillschlucht.

Schafferer, Johann

Alter: 50; Straßenräumer aus Steinach. Am Weg Richtung Schöfens hielt er über der Bahnbrücke einen Draht in die Oberleitung. Wurde vom Starkstrom auf der Stelle getötet.

Petz, Agnes

Alter: 24; Leiche einer Frau wurde neben den Schienen gefunden. Hatte sich in der Nacht vor einen Zug geworfen.

Kistl, Anna

Alter: 51; Bichlerbäuerin, wurde ein paar Tage vermisst, später in Wörgl als Leiche am Innufer aufgefunden.

Horngacher, Martin

Alter: 25; Knecht, erhängte sich in einem Haus in der Reichenau. Hatte gesundheitliche Probleme. Wurde in seiner Heimatgemeinde Häring begraben

Eberts, Ida

Alter: 42; Gesundheitliche Probleme, stürzte sich in den Inn. Ihre Leiche wurde erst am 9.3.31 in Innsbruck-Reichenau geborgen.

Cokl, Oskar

Alter: 26; Sohn eines Wirtes. Erschoss sich in der Küche des elterlichen Gasthauses aus unbekannten Gründen.

Jung, Paula

Alter: 19; Ohne Stellung, daher finanzielle und familiäre Probleme. Stürzte sich beim Peterbrünnl vor einen Zug und wurde auf der Stelle getötet. Stammte aus Silz.

Pröll, Elsa

Alter: 51; Insassin des Milser Josefinums. Entfernte sich in einem unbewachten Augenblick kletterte auf einen Mast und warf einen Draht über die Hochspannungsleitung. Wurde heruntergeschleudert und erlitt tödliche Kopfverletzungen.

Neumaier, Stefan

Alter: 37; Erschoss ich im WC des Hauptbahnhofes. Stammte aus NÖ, wohnte zuletzt in Schwaz. War Privatbeamter.

Schönegger, Josef

Alter: 49; Vorerst unbekannter Mann stürzte sich von der Innbrücke in die Fluten. Wurde fortgeschwemmt. Seine Leiche wurde am 24.6. bei Schwaz aus dem Fluss geborgen.

Metz, Johann

Alter: 49; Schuhmachermeister aus Salzburg. Seine Leiche wurde am Hohen Göll gefunden. Nach seinen Aufzeichnungen wollte er freiwillig den Hungertod erleiden!

Pirchl, Josef

Alter: 59; Pensionist der Bundesbahn. Seine Leiche wurde in der Reichenau vom Inn angeschwemmt. Kündigte seine Tat an und hatte eine ausgiebige Gasthaustour hinter sich.

Haid, Anton

Alter: 26; Soldat, Beziehungsprobleme. Tauchte mit einer Pistole bei einer Frau auf und schoss auf sie. Dabei wWurde sie erheblich verletzt. Dann flüchtete er in ein Zimmer und erschoss sich selber.

Wurnig, Hermann

Alter: 54; Schuhmachermeister, Kriegsinvalide mit gesundheitlichen Problemen. Stürzte sich in den Inn. Seine Leiche wurde 2 Tage später bei Oberndorf aus dem Inn gezogen.

Althauße, Erich

Alter: 20; Wollte sich gemeinsam mit seiner Mutter mit Morphium vergiften. Waren Inhaber der Verbandstofffabrik in Zell/Kufstein. Finanzielle Probleme. Mutter überlebte.

Zekely, Edmund

Alter: 52; ehemaliger k.k. Bezirkshauptmann. Psychische Probleme nach schwerer Krankheit. Keine Erwähnung in der Zeitung, nur allgemein gehaltene Todesanzeige.

Knapp, Anna

Alter: 61; Witwe, schwermütig, wurde unterhalb von Schwaz aus dem Inn gezogen. Wurde in ihrer Heimatgemeinde Pill begraben.

Resultados 1145 a 1196 de 4343