Risultati 1738

Descrizione archivistica
Archiv der Gemeinde Flirsch Unità documentaria
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

1282 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali

Kundmachungen bezüglich Schule, u.a.

2 beiderseits beschriebene Papiere (Sekundärverwendung), Kundmachungen bzw. Protokoll (Konzept): 2 Seiten den Schulbesuch betreffend, 1 Seite Schreiben des Landgerichts bezügl. Einbrüche, 1 Seite Schreiben des Bauernbundes.

Senza titolo

Kaufvertrag

Kaufvertrag über ein Stück Wiesmahd, die "Hintere Auen" genannt, abgeschlossen zwischen Müllermeister Johann Senn und dem Messner und Organist zu "Flirß" Franz Anton Juen.

Senza titolo

Inventar Widum Flirsch

Inventar des Widums in Flirsch, aufgenommen vom Provisor Johann Perktold im Auftrag der Gemeinde, 1806.

Senza titolo

Öffentliche Bekanntmachung

Aufruf ("öffentliche Bekanntmachung") zur Bezahlung der Steuerpflichten, gedruckt in Innsbruck, gezeichnet durch Joseph Freiherr von Hormayr.

Senza titolo

Kaufbrief

Kaufvertrag ("Kaufbrief") zwischen Joseph und Maria Agatha Ladner in "Retling" und der Gemeinde Flirsch (Zehent Ralsberg), ausgestellt in Strengen, 1811, unterschrieben und gesiegelt.

Senza titolo

Kaufbrief

Kaufvertrag ("Kaufbrief") der Gemeinde Flirsch über die Erweiterung des Friedhofs (Gottesacker) , abgeschlossen mit Jakob Pfisterer, 1813, unterschrieben und gesiegelt.

Senza titolo

Zeugnis für den Priester Stefan Krismer

Zeugnis (Empfehlungsschreiben) über den "geistigen Herren" Stefan Krismer, Provisor in Mils bei Imst, der 1809 als "Feld Pater" wirkte. Ausgestellt 1814 in Hall/Tirol, unterschrieben und gesiegelt von Martin Firler als "da...

Senza titolo

Schuldbrief

Schuldbrief (Schuldschein) von Franz Schneider, Bauersmann in Flirsch, für Elisabeth Grapp; ausgestellt am Bezirksgericht Landeck, unterschrieben und gesiegelt von Landrichter Joseph Hilar Dialer.

Senza titolo

Schreiben des Landgerichts

Schreiben des Landgerichts Landeck über den Neubau der Turmkuppel der Pfarrkirche, unterzeichnet von Landrichter Josef Hilar Dialer.

Senza titolo

Verlassenschaftsabhandlung

Verlassenschaftsabhandlung nach Franz Gstrein, gestorben am 27. September 1835 in Flirsch, verfasst vom "Landgerichts-Actuar" von Kapeller, bestätigt und gesiegelt von Landrichter Guggenberger.

Senza titolo

Vertrag

Vertrag zwischen Andrä Mayer und Maria Anna Gstrein, beide wohnhaft im Retling, über Grundstückstausch. Unterschrieben von beiden Vertragspartnern: Maria Anna mit einem einfachen Kreuz, welches von Anwalt Josef Pfisterer als Zeuge bestätigt wird. ...

Senza titolo

Vertrag über eine Alpteilung

Vertrag zwischen den "Zehenten" Grins und Rallsberg (Strengen) mit Flirsch über die Teilung mehrerer Alpe mit Rechten und Pflichten, u.a. Alpen Dawin und Gampernun, signiert von Josef Ladner, Gemeindevorsteher Leo Perkhofer sowie Vinzenz...

Senza titolo

Schreiben des Landgerichts an Joseph Alois Hauser

Schreiben des Landgerichts an Joseph Alois Hauser aus St. Jakob, Schuhmacher und wohnhaft in Flirsch, betreffs Ehebewilligung mit Kreszenz Munggenast. Das Landgericht hebt einen älteren Bescheid auf und erteilt die Anweisung, einen Eheconsens ausz...

Senza titolo

Erklärung des Alois Traxl

Erklärung des Alois Traxl, Färber und Tuchmacher in Flirsch, dass er die von ihm errichtete Loden-Walke ausschließlich für die Zwecke der Lodenherstellung verwenden wolle. Unterschrift von Alois Traxl sowie des Anwalts Joseph Pfisterer. Anm.: Trax...

Senza titolo

Klassenfoto Volksschule Flirsch

Schulfoto der Volksschule Flirsch (bez. Flirsch I. Kl.), 1933;v.l.n.r.: vorne sitzend: Josef Geiger, Josef Preyer; 1 Reihe links: Josef Zangerl, Elisabeth Zangerl, Irma Gundolf, Herta Juen, Agnes Geiger, Maria Wolf, Berta Tasser, Frieda Wasle; 1. ...

Prozenegg

Hofstelle Prozenegg: Hier war von 1729 bis 1824 die Schule untergebracht;

Gruppenbild Waibl

Gruppenbild mit Theresia Waibl (rechts): langjährige Schulwartin im alten Schulgebäude und Hauswartin in der 1968 durch die Gemeinde erworbenen Villa (Gemeindehaus); Aufnahme vor dem (alten) Schulgebäude);

Sterbebild Georgina Hörbst (1868-1929)

Sterbebild der Klosterschwester udn Lehrerin Georgina Hörbst, geboren 1868 in Zöblen. Lehrerin in Axams, Schönwies und Flirsch, gestorben 1929 in Zams; Sterbebild ist eingeklebt in Chronik Band III;

Sterbebild Venerand Schoepf (1818-1895)

Sterbebild des Venerand Schöpf, geboren in Längenfeld, Kaplan von Schnann und Gründer des Hütkindervereins, gestorben 1895 in Schnann; Sterbebild eingeklebt in Chronik III; vgl. Sterbebild im GemA Pettneu, Sig. C-6-1-48 und C-6-1-56.

Risultati da 417 a 468 di 1738