Einzelstück Chronik III/Ph002 - Klassenfoto Volksschule Flirsch

Original digitales Objekt not accessible

Signatur

GemA Flirsch 3-8-Chronik III/Ph002

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Klassenfoto Volksschule Flirsch

Datum/Laufzeit

  • 1933 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

1 SW-Foto

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Schulfoto der Volksschule Flirsch (bez. Flirsch I. Kl.), 1933;
v.l.n.r.: vorne sitzend: Josef Geiger, Josef Preyer; 1 Reihe links: Josef Zangerl, Elisabeth Zangerl, Irma Gundolf, Herta Juen, Agnes Geiger, Maria Wolf, Berta Tasser, Frieda Wasle; 1. Reihe rechts: Helene Waid, Rosa Zech, Maria Konrad, Anna Wolf, Johanna Neuhauser, Frieda Zangerl, Johann Peer; 2. Reihe links: Rudolf Huber, Gisela Claus, Maria Senn, Maria Siegl, Klara Pauritsch, Berta Siegl, Rosa Mungenast, Hilde Röck, Lydia Walch; 2. Reihe rechts: Rosa Zangerl, Ida Wolf, Paula Traxl, Hedwig Köll, Paula Peer, Mathilde Errath; 3. Reihe links: Alfred Siegl, Josef Siegl, Heinrich Zangerl, Lukas Falch, Walter Juen, Emil Zangerl, Erwin Matt, Alfred Wolf, Roman Matt; 3. Reihe rechts: Theresia Neuhauser, Ottilie Falch, Berta Zangerl, Maria Geiger, Luise Hofmann, Albertine Redolfi; 4. Reihe: Albertine Pemberger, Anna Glatz, Erna Maier, Hedwig Röck, Mathilde Mair, Anna Matt, Maria Wechner;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      Publiziert in: Kathrein, Rudolf: Heimat Flirsch, Flirsch 1995, S. 315.

      EAP

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang