Aperçu avant impression Fermer

Affichage de 1229 résultats

Description archivistique
Innsbruck Unfall, Todesfall
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

3 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

Pinggera, Jakob

Alter: 43; Wurde im alkoholisierten Zustand beim Betteln verhaftet. In der Arrestzelle erhängte er sich. Stammte aus dem Tauferertal.

Krug, Georg

Alter: 28; Maurer, kündigte Selbstmord an und stürzte sich in den Inn. Seine Leiche wurde am 27.7. in Hall angeschwemmt.

[unklar]

Alter: 60; Vorerst unbekannter Toter im Wald beim Paschberg. Älterer Jahrgang. Tod durch Erschießen.

Lener, Heinrich

Alter: 23; Bundesbahnangestellter. Erschoss sich in seiner Wohnung. Seine Haushälterin (33 Jahre) wollte sich daraufhin ebenfalls erschießen. Wurde schwer verletzt ins Spital gebracht.

Peruzzi, Amalia

Alter: 40; Frau aus Pergine. Stürzte sich in der Reichenau in die Sill. Leiche konnte nicht gefunden werden, aber ihre abgelegten Kleidungsstücke. Ihre Leiche wurde am 8.1.27 bei Erl angeschwemmt.

Prantl, Stephan

Alter: 26; Arbeitsloser Hilfsarbeiter, nervenleidend, kündigte seinen Selbstmord bei einem Gasthausbesuch an. Sprang von der Innbrücke in den Fluss und wurde fortgetrieben. Seine Leiche wurde am 7.12. in Stans angeschwemmt.

Lechner, Alois

Alter: 50; Hilfsarbeiter, stürzte sich von der Kettenbrücke in den Inn und wurde fortgetrieben. Unbekannte Gründe. Stammte aus Thaur. Seine Leiche wurde Anfang 1.5. bei Weer angeschwemmt und dort beerdigt.

Rosenberg, Mathias

Alter: 73; Ehemaliger Postbeamter, nun finanzielle Probleme. Erschoss sich am Hauptfriedhof in der Nähe der Franziskanergruft.

Rofner, Albert

Alter: 26; Versicherungsbeamter, tötete sich durch Einatmen von Leuchtgas. Auch hier war man bemüht, den Selbstmord als Unfall darzustellen.

Glader, Johann

Alter: 29; Schmiedegehilfe aus Bad Aussee. Leitete mit einem Schlauch Gas in sein Schlafzimmer. Gründe: Schwermut und Arbeitslosigkeit.

Skladal, Anton

Alter: 24; Soldat. Erschoss sich mit seinem Dienstgewehr in der Saggenkaserne. Stammte aus Wien und hatte finanzielle Probleme.

Mann, Anton

Alter: 27; Soldat des Landwehr-Infanterieregimentes aus Brünn. Gesundheitliche Probleme. Wurde nach einem Kopfschuss schwer verletzt ins Garnisonspital gebracht, wo er kurze Zeit später verstarb. Wurde im Pradler Friedhof begraben.

Luzzi, Hermann

Alter: 19; Soldat der Kaiserjäger aus Kirchbichl. Wurde als geisteskrank bezeichnet. Tod durch Ertrinken. Begraben in Pradl.

Johnl, Emil

Alter: 32; Soldat eines Landwehrregiments aus Böhmen. Tod durch Erhängen. Obduktion ergab eine Gehirnschädigung. Wurde in seine Heimatgemeinde Weisskirchen überführt.

S., Th.

Alter: [unklar]; War geistig zurückgeblieben und unter Aufsicht. Dennoch gelang es ihr, sich loszureißen und in den Inn zu springen.

Bylow, Michail

Alter: 30; Infanterist aus Galizien erhängte sich im Garten des neuen Militärspitales. Wurde im städtischen Ostfriedhof Pradl begraben.

Paul, Wenzel

Alter: 24; Soldat des Tiroler Landsturmes aus Mähren. Hatte große gesundheitliche Probleme. Tod durch Erhängen. Wurde im städtischen Ostfriedhof in Pradl begraben.

Wesely, Michael

Alter: 22; Medizinstudent aus Wien. Schoss sich in seiner Wohnung eine Kugel in den Kopf. Starb trotz schneller Operation in der Innsbrucker Klinik.

Bäumler, Maria

Alter: 21; Junges Paar stieg in einem Hotel in Igls ab. Mieteten ein Zimmer, erschienen aber nicht am 2. Tag. Beim Nachschauen fand man sie tot im Zimmer. Hatten sich mit Zyankali vergiftet. Wollten ihre Identität verschleiern, wurden aber dennoch...

Eliskases, Franz

Alter: 65; Vorerst unbekannte Leiche wurde aus der Sill geborgen. Erst am 26.8.1930 (!) identifiziert. Wohnhaft zuletzt in Volderwald.

Seidl, Franz

Alter: 61; Oberhalb der Hungerburg wurde ein Skelett am 19.2.1930 in den Büschen gefunden. Identifiziert als Dienstmann, der schon lange vermisst wurde.

Gebhardt, August

Alter: 36; Bäckermeister mit finanziellen Problemen, erhängte sich in seiner Wohnung in Wilten. Gegenartikel behauptet allerdings Nervenprobleme.

Gschwenter, August

Alter: 46; Kaufmann aus Sterzing. Erschoss sich in einem Gasthof in Mariahilf. Wurde nach einem Unfall in Italien zwar freigesprochen, sollte aber 60.000 Lire Schadenersatz leisten.

Maurer, Max

Alter: 42; Schulwart der Mädchenvolksschule Haspingerstraße in Wilten. Schwermütig, Tod durch Erhängen.

Schöch, Helmut

Alter: 15; Nach Abschiedsbriefen wurde der Handelsschüler vermisst. Seine Leiche wurde am 11.5. bei Jenbach aus dem Inn geborgen.

Obermeier, Ludwig

Alter: 55; Ehemals bekannter Nachtportier des Hotels „Maria Theresia“, schwermütig. Tod durch Erschießen. Nachruf in Allgemeiner Tiroler Anzeiger 9.6.34, 12. War Kriegsfotograf, später bekannte für seine Luftbilder aus Flugzeugen.

Stillebacher, Franz

Alter: 33; Mechaniker. Hatte glühende Kohlen in eine Waschschüssel gepackt und seine Wohnung abgedichtet. Starb an einer CO-Vergiftung.

Pansera, Karl

Alter: 59; Besitzer des Gasthofes „Zur Gemse“ auf der Hungerburg. Schwermütig, Tod durch Öffnen der Pulsadern. Konnte im Krankenhaus Innsbruck nicht mehr gerettet werden. Hinweis auf Selbstmord nur im Tiroler Grenzboten!

Unterreiter, Wilhelm

Alter: 35; Architekt aus Lienz. Seine Leiche wurde in der Nähe der Mandlspitze (Nordkette) aufgefunden und identifiziert. War schon längere Zeit abgängig. Tod durch Erschießen.

Wieser, Herbert

Alter: 19; Kanonier der Artillerieabteilung erschoss sich nach einem anscheinend unberechtigten Vorwurf der Obrigkeit.

Freinecker, Ludwig

Alter: 55; Vorerst unbekannte Leiche wurde am 22.9. in Volders vom Inn angeschwemmt. Später identifiziert als Hilfsarbeiter aus Innsbruck.

Merganz, Walter

Alter: 22; Mechaniker, früherer Inhaber eines Elektroladens in Seefeld in Tirol. Schlechte Wirtschaftslage. Erschoss sich in der Sillschlucht.

Résultats 53 à 104 sur 1229