Showing 80468 results

Archivistische beschrijving
Afbeelding
Print preview Hierarchy View:

80468 results with digital objects Show results with digital objects

Verkauf eines Hofes auf Flaurlingberg

Verkaufbrief. Ulrich und Berchtold v. Wildshofen verkaufen dem Kloster ihren eigenen Hof auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am St. Gertraudtag. 1304.In dem namen vnsers Herren am[en]. Wir Vlrich. vnd p[er]htolt. prieder gehaissen vonwildtzhouen. Tun ...

Zonder titel

Spruch wegen Zehent

Ausspruch Erzherzog Sigmunds, daß die Mayren in Inzing anstatt des Drittheil Zehenten antworten sollen 10 Star Roggen und 10 Star Gersten. gegeb. zu Innsbruck am St. Augustinstag. 1484.1 Wir Sigmund von gottes gnaden Ertzhertzog zu Osterreich, zu ...

Zonder titel

Verzicht auf Rechte auf Flaurlinger Hof

Verzicht. Nikolaus Perfaller, sein Sohn und ihre beiden Hausfrauen verzeihen sich der Rechte auf einen Hof in Flaurling, um von dem Kloster empfangenen genugsamen Gelts. gegeb. am St. Johannes des hl. Zwölfboten Tag. 1381.1

Zonder titel

Stiftbrief für Seelgerät

Stiftbrief. Jakob Auster schafft aus dem Perfallerhof in Flaurling ein Seelgeräth. dat. am St. Gregorientag. 1346:1 Ich Jacob der Euster von Laudek tun chunt und vergihe¹ offenlich an disem brief allen den die in sehent hörent oder2 lesent, daz ic...

Zonder titel

Vermehrung eines Seelgräts

Jakob Auster vermehrt das Seelgeräth seiner Mutter mit 10 Pfund Berner aus dem Gut auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am St. Jakob des Zwölfbotentag. 1335.

Zonder titel

Stiftbrief für Turm

Stiftbrief von Hansen Austrunk und Margareth seiner Hausfrau ihrer Güter in Flaurling, als näml. des Thurms samt dem Baumgarten. gegeb. an St. Philipp und Jakob Tag. 1398.

Zonder titel

Versatz für ein Seelgerät

Versatz. Christina v. Eben, Jakob u. Niklas, Frizens Söhne, weiland von Eben, versetzen dem Gottshaus einen Hof zu Flaurlingen. gegeb. St. Dionysitag. 1329.1 Ich Christin von Eben vnd ich Jacobi?, vnd Niclaus mein prud[er], fritzen sven weilent...

Zonder titel

Revers zur Theilung eines Viertels des Obermayrhofes

Revers. Ruef Mader von Tan und Margreth seine ehl. Hausfrau, item Christian Stadler und Dorothea seine ehl. Hausfrau bekennen, daß ihnen Abt Johann verlaubt habe, ein Viertheil aus dem Obermayrhof zu Flaurlingen zu theilen und ihrem Schwächer und ...

Revers zu Nachlass von Zinsen für den Obermairhof

Revers von Ruprecht von Flaurlingen, daß nachdem ihnen in ihrem zum Zinslehen habenden Viertlgut aus dem Mayrhof Schaden geschehen, und sie zur Verbesserung Unkosten aufgewendet, ihnen der Zinsausstand nachgelassen worden, aus keiner Schuldigkeit,...

Urteilsspruch wegen Obermairhof

Urtheilspruch, nach welchem dem Kloster der halbe Obermayrhof in Flaurling, den gebaut Jakob etwan Mayr, nachdem solcher des Sterben halber ledig geworden, und nach 14 Tagen sich Niemand von den Erben angemeldet, gänzlich zugesprochen wird. dat. a...

Zonder titel

Urteilsspruch Mühle

Urtheilspruch wegen der Mühle (in Flaurling). Peter Schmid und Ruprecht sein Eidam sollen innerhalb eine Jahres die Mühle aufrichten, sonst fällt sie dem Gotteshaus zu. dat am St. Johannestag um Sonnwenden. 1395.1 Chunt sey gtan allen den die dise...

Zonder titel

Verkauf Ablösung des Obermairhofes

Otto, der Sohn des Gründers, verkauft dem Kloster die Ablösung des Hofes seines Vaters Mainhard in Flaurlingen, der Obermairhof heißt. dat. in Griess an. D(omi)ni 1310 in dominica quinquagesima.

Zonder titel

Erlaubnis König Heinrichs

Erlaubnis König Heinrichs, daß Gertraud Mülhauserin zu Flaurling mit ihrem Gute machen möge, was sie will. gegeb. am Freitag nach Kässonntag. 1328:1 Wir. Heinrich von Gotes genaden. Chunik ze Behaim vnd ze Polan. H[er]zog ze Chernd[e]n2 vnd Graue ...

Zonder titel

Stiftbrief für den Hof dem Kloster Stams

Stiftbrief. Gertraud Mühlhauserin stiftet dem Kloster ihren eigenen Hof zu Flaurling. gegeben am St. Michaelstag. 1347:1 Ich Gedraut des Mulhausers Sa(l)igen witebe v[er]gich offenlich mit »disen brief vnd« tun kunt allen den die in lesent oder2...

Zonder titel

Verkaufbrief Konrad Jäger

Verkaufbrief. Konrad Jäger verkauft dem Abt Konrad 2 Urbar, eines zu Flaurling, eines zu Stubai in Fultmes. gegeb den Donnerstag vor Sonnwend. 1314.1 Ich. Chonrat Jaeger offen und begih allen den die disen brief sehente[r] od[er] hoerent lesen2 Da...

Zonder titel

Resultaten 5669 tot 5720 van 80468