Einzelstück A_XVI_12_(b) - Spruch wegen Zehent

Diese Archivalie unterliegt einer Archivsperre nach Tiroler Archivgesetz 2017 § 9 und/oder beinhaltet personenbezogene Daten, die dem Datenschutz unterworfen sind. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den/die zuständige/n ArchivarIn.

Signatur

AT GemA Flaurling ChrF-uk-A_XVI_12_(b)

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Spruch wegen Zehent

Datum/Laufzeit

  • 1484-08-28 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Name des Bestandsbildners

(1273 -)

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Ausspruch Erzherzog Sigmunds, daß die Mayren in Inzing anstatt des Drittheil Zehenten antworten sollen 10 Star Roggen und 10 Star Gersten. gegeb. zu Innsbruck am St. Augustinstag. 1484.
1 Wir Sigmund von gottes gnaden Ertzhertzog zu Osterreich, zu Steir zu Körnnden und zu Krain, Grave
2 zu Tirol [etc] Bekennen. Als sich Irrung und Zwitracht gehalten haben, zwischen dem Ersamen geistlichn
3 unnsern lieben andechtigen, dem Abbt und Convent zu Stambs an ainem, und, frer mayrlewt zu
4 Yntzingen am andern tail, von wegen ains drittails Zehendten, darumb wir Sÿ fur unns er-
5 vordert, aigentlichen gehört, und mit Irm willen und wissen entschaiden haben. Also daz die
6 bemelten mayrlewt hinfur dem bemelten Abbt, und Convent, fur solch Zehendt alle Jar geben,
7 und zu Rechter Zynnszeit gen Stambs antwurten sullen, benantlichen zehen Star Rocken und
8 zehen Star Gersten und weyter sullen Sÿ dafur zugeben nit schuldig sein. Doch dem bemelten
9 Abbt und Convent zu Stambs, und Irm Gotshaws in allwege vorbehalten, auf dem bemeltn
10 hof ander Ire Gruntrecht, Gerechtigkait, und guete gewonhaiten, auch den gemainen
11 gewonlichen geltzynns, bey der peen¹ der velligkait des bemelten hofs, wie Sÿ das alles unt-
12 her und von alter gehabt, und gebraucht haben. alles getrewlich und angverde. Zu urkund
13 sind zwen brieve gemacht, und yedem tail ainer gegeben. Beschechen zu Innsprugk an sand
14 Augustins tag² . Anno domini (etc) Octuagesimoquarto³.

¹ Strafe
² Samstag, 28.08.
³ 1484

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang