3544 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Österreich Text Mit digitalen Objekten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Gemeinde Zuständigkeit Regulierung Einwohner

Brief an den Vorsteher der Gemeinde Telfes vom Landgericht Mieders: es wird auf die Regulierungspost vom 26. Oktober 1819 verwiesen, dass ungeachtet eines Besitzes z.Bsp. eines Häuschens die Besitzer nicht als Angehörige einer Gemeinde gelten, s...

Ortschronik Telfes

Hundesteuer

Kundmachung der Hundesteuer 1920 durch die Gemeinde in Höhe von 50 Kronen pro Hund

Chronik Telfes im Stubai

Schafweide Bedingungen Gemeinde Telfes

Bedingungen der Schafauftriebs Zeiten im Frühjahr und Herbst, im Telfes Kühe und Ochsenberg, Richter Philipp Jakob Brixner hat sein Siegl darauf bestätigt.

Ortschronik Telfes

Höfe Kapfers u .Luimes-Weide Miedrer Gschnalls

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_11-1851-2
  • Einzelstück
  • 1851-07-09
  • Teil von Ortschronik Telfes

Alter Vergleichbrief bei der Mai Tädigung Mieders aufgerichtet am 5.5.1692 über die Weideordnung, Kapferer und Luimser Hofbesitzer dürfen ihr Vieh nicht extra auf die Weide treiben, sondern müssen mit den anderen Telfer Weidevieh aufkehren. Ausnah...

Ortschronik Telfes

Rinderseuche-Verordnung Land Tirol

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_11-1878
  • Einzelstück
  • 1878-01-08
  • Teil von Ortschronik Telfes

Verordnung der Statthalterei Innsbruck, Unterschrift von Taaffe m.p., über Schutz zur Einschleppung von Tierseuchen im Land Tirol

Ortschronik Telfes

Zession Schuld Thomas Hofer an Gemeinde

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_12-1808
  • Einzelstück
  • 1808-02-15
  • Teil von Ortschronik Telfes

Nach Übergabehandlung Georg Hofer 2.4.1803 an Sohn Thomas Hofer schuldet dieser der Gemeinde 150 fl, Thomas Hofer zediert dafür sein Guthaben von Bartlme Volderauer am Gerstbichl, der Rest von 10 fl ist bis Liechtmess 1809 zu zahlen. Thomas von St...

Ortschronik Telfes

Planungsverband-Zeitung

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_15-pl-03
  • Einzelstück
  • Winter 2014
  • Teil von Ortschronik Telfes

Infojournal des Planungsverbandes StubaitalMitteilungen der einzelnen Einrichtungen und Angebote in allen Stubaier GemeindenAufgaben Planungsverband, Brückenschlag /Pilgerweg Quo Vadis/ Abwasserverband Stubai/ Landesmusikschule Stubai/ Runder Gebu...

Planungsverband Stubaital

Planungsverband-Zeitung

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_15-pl-06
  • Einzelstück
  • Winter 2016
  • Teil von Ortschronik Telfes

Infojournal des Planungsverbandes StubaitalMitteilungen der einzelnen Einrichtungen und Angebote in allen Stubaier GemeindenSitzung Planungsverband 2015/ Landesmusikschule Stubaital/ Standesamts-Staatsbürgerschaftsverband Fulpmes / Rotes Kreuz St...

Planungsverband Stubaital

Stubai-Sozial und Gesundheitssprengel Prospekt

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_15-soz--01
  • Einzelstück
  • Herbst 2019
  • Teil von Ortschronik Telfes

Mitteilungen der einzelnen Einrichtungen und Angebote in allen Stubaier Gemeinden : Fulpmes, Telfes i.St., , Neustift i.St., Mieders, Schönberg i.St.,

Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital

Stubai-Sozial und Gesundheitssprengel Pflegebetreuung

Mitteilungen der einzelnen Einrichtungen und Angebote in allen Stubaier Gemeinden : Fulpmes, Telfes i.St., , Neustift i.St., Mieders, Schönberg i.St.,

Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital

Stubai-Sozial und Gesundheitssprengel Tagespflege

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_15-soz--07
  • Einzelstück
  • ca 2022
  • Teil von Ortschronik Telfes

Mitteilungen der einzelnen Einrichtungen und Angebote in allen Stubaier Gemeinden : Fulpmes, Telfes i.St., , Neustift i.St., Mieders, Schönberg i.St.,Info über Tagespflege

Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital

Telfes im Stubai Prospekt

Bilder von Telfes mit verschiedenem Hintergrund: Schlicker Kalkkögel, Schlickeralm, Gletscher, Trachtenfamile Ram in Kirchbrücke, Stubaitalbahn, Gasthof Kirchbrücke mit Viaduktbogen, Hotel Serles in italienischer Sprache, herausgegeben vom Verkehr...

Verkehrsverein Telfes

Der Stubaier- Eventmagazin

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_17-11-st03
  • Einzelstück
  • Winter 2023-24
  • Teil von Ortschronik Telfes

Information des Stubaital Tourismusverbandes Winter 2023-24- alle Events Stubaital

Tourismusverband Stubaital

Mess-Stiftung Cäcilia und Johann Jenewein

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_19-1876
  • Einzelstück
  • 1876-08-13
  • Teil von Ortschronik Telfes

Cäcilia Singer Witwe Jenewein stiftet 100 fl für ein Jahrtag Amt für sie und Ihren Gatten. Johann Jenewein, Tochter Anna Jenewein schuldet nach dem Tod von Cäcilia 1867 diese Stiftung

Chronik Telfes im Stubai

Schmidt-Krösbacher Anna stiftet 120 Gulden an Kirche

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_19-1894-10
  • Einzelstück
  • 1894-10-30
  • Teil von Ortschronik Telfes

Anna Witwe Schmidt, geborene Krößbacher stiften einen weltewigen Jahrtag und übergibt der Kirchenvorstehung 120 Gulden Bargeld. der Ertrag der 4% Zinsen wird an Personalkosten und der übrige Betrag für Paramente und Geläute verwendet.Unterschrifte...

Chronik Telfes im Stubai

Stiftbrief Josef Zwölfer für Schulkinder-Schulrequisiten-Hl.Grab

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_19-1899-12
  • Einzelstück
  • 1899-12-01
  • Teil von Ortschronik Telfes

Stiftbrief von Josef Zwölfer über 1000 Gulden, für arme Schulkinder von Telfes und für die Erhaltung des Heiligen Grabes der Pfarrkirche Telfes.Unterzeichnet von Gemeindevorstand Josef Pircher und Gemeinderäte Blasius Schlaucher, Josef Haas, Joha...

Chronik Telfes im Stubai

Tangl Rechung Fulpmes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-02-03
  • Einzelstück
  • 03-1780
  • Teil von Ortschronik Telfes

30.9.1780 das Stiftwesen wird berichtigt, Hr. Consilarius Tangl ist nunmehr Dechant zu Flaurling, nach ihm verwaltet Herr Staffler die Stiftungen, wobei ihnen nur wenige zu Hilfe gingen. Nach Verlangen der weltlichen Vorstehung nach 7 Jahren ersc...

Ortschronik Telfes

Testament Pfarrer Moritz

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-03-pf3
  • Einzelstück
  • 1866 -07-20
  • Teil von Ortschronik Telfes

Testament von Pfarrer Moritz mit Transkription

Ortschronik Telfes

Franz de Paula Penz Tischtitel-LG Steinach

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-04-12
  • Einzelstück
  • 1727
  • Teil von Ortschronik Telfes

Abschrift Gottfried Leitgeb Pfarrarchiv Telfes, (Dr. Kolb Matrei) Tischtitel "Firnemb und erbar" vom Landesgericht Steinach

Ortschronik Telfes

Steuerbeschreibung-Teile-Pfarre Fulpmes-Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-05-v-07
  • Einzelstück
  • 1682 bis 1775
  • Teil von Ortschronik Telfes

Liste aus Urbarien Fulpmes , Telfes, Mieders, beginnend mit 1688 , viele Teile sind durchgestrichen, Teil Telfes enthält:Vermög Kloster Wilthau grundherrlicher Tauschbriefs vom 29,. Sept. 1731 (die Aufrichtung ist aber beschechen zu Mieders am 2...

Ortschronik Telfes

Urbar Lörtschengärtl Telfes im Stubai

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-05-v-09
  • Einzelstück
  • ? - 1740
  • Teil von Ortschronik Telfes

aus dem Urbar von 1558 - 1740 vom Gärtl auf dem Lörtschenlehen zu Telfes:Zins an den Pfarrwidum Telfes; und Kirche Mieders; genannte Besitzer: 1558 Hanns zu Kapfers, 1666 Valtin und Martin Mayr, 1675 Martin Mayr zu Kapfers, 1685 Martin, dann Mat...

Ortschronik Telfes

Mäßigkeitsverein Pfarre Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-22-g-3
  • Einzelstück
  • 1894-06-11
  • Teil von Ortschronik Telfes

Die Einführung des Mäßigkeitsvereins in der Pfarre Telfes wird hiemit genehmiget;Als Ablaßtag für den vollkommenen Ablaß für die 4 unvollkommenen Ablässe werden die 4 Quatember Sonntage festgesetzt. Unterschrieben Ordinariat Brixen

Ortschronik Telfes

Meldebogen Orgel an Reichstelle Eisen und Metall

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-09-06
  • Einzelstück
  • 1944-06-01
  • Teil von Ortschronik Telfes

Reichstelle Eisen und Metalle verlangte Meldebogen für Orgeln mit Beschreibung derselben, Antwortschreiben dass die Orgel in Gruppe B eingeteilt wird und demnach teilweise ausgebaut wird. Beschrieben von Pfarrer Franz Obholzer

Ortschronik Telfes

Priester Telfes Liste von Kölle Johann

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-11-03
  • Einzelstück
  • 1948-06-26
  • Teil von Ortschronik Telfes

Liste der Priestern aus Telfes , verfasst von Johann Kölle, Pfarrer in Hall, es gibt 3 verschiedene Notizzettel

Ortschronik Telfes

Glockenstifter Penz Benedikt

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_21-pfr-03
  • Einzelstück
  • März 1820
  • Teil von Ortschronik Telfes

Brief ausgestellt von Georg Werne, Gemeindevorsteher und seinen Räten:Benedikt Penz hat für die große Glocke in Telfes mehr als 200 Gulden gespendet mit dem Beisatz, daß man die Glocke bei verschiedenen Anlässen die Glocke läuten soll, sonst ist d...

Ortschronik Telfes

Glockenstreit Brief Bez.Amt an Gemeinde

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_21-pfr-04-O
  • Einzelstück
  • 1857-12-12
  • Teil von Ortschronik Telfes

Kreisamt Innsbruck Nr. 1851 - Mitteilung an die Gemeinde dass das Ordinariat den Vertrag mit Josef Lacher nicht gelten läßt

Ortschronik Telfes

Unglück beim Glockenläuten

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_21-pfr-06
  • Einzelstück
  • 1872-08-29
  • Teil von Ortschronik Telfes

Sterbeeintrag im Totenbuch Telfes s.223:am 29. August 1872 , 3 Uhr nachm, Johann Wanker, ledig vom Gallhof, 29 Jahre, Sohn des Alois Wanker Bauer am Gallhof und der Anna Salchner, (verunglückte beim Glockenläuten)„am occipet getroffen vom Glocken...

Ortschronik Telfes

Glockenabnahme

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_21-pfr-07-b
  • Einzelstück
  • 1916-10-12
  • Teil von Ortschronik Telfes

handschriftliche Abschrift von Grassmayr Glockentexte, durch Pfarrer Franz Obholzer 1948

Ortschronik Telfes

Glockenabnahme

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_21-pfr-07-d
  • Einzelstück
  • 1916-11-30
  • Teil von Ortschronik Telfes

K.K. Militär Bauabteilung Abnahme 5 Glocken im Gesamtgewicht von 2907 kg , Entschädigung 11628 Kronen

Ortschronik Telfes

Glockenabnahme

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_21-pfr-07-e
  • Einzelstück
  • 1917-10-30
  • Teil von Ortschronik Telfes

K.K. Militär Bauabteilung Abnahme Glockenmaterial Gewicht 1525 kg, Abgeltung 6100 Kronen

Ortschronik Telfes

Glockenabnahme

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_21-pfr-07-f
  • Einzelstück
  • 1917-07-30
  • Teil von Ortschronik Telfes

K.K. Militär Kommando Erhebung nur mehr die große Glocke mit 165 cm Durchmesser aus dem Jahr 1819 vorhanden. Die Abnahme wird vom Militärkommando verfügt. Es wird vom Glockendepotplatz Innsbruck eine von der Ablieferung ausgenommene Glocke als Läu...

Ortschronik Telfes

Leihglocke-2 Jahre-Kosten Gemeinde

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_21-pfr-07-o
  • Einzelstück
  • 1947-01-31
  • Teil von Ortschronik Telfes

Pfarrkirchenrat erklärt, dass die am 29.11.1946 gelieferte Glocke von der Berndorfer Glockengießerei nur Leihweise bis zur Lieferung des neuen Geläutes überlassen wurde. Die Gemeinde liefert als Leihgebühr für die nächsten 2 Jahre 3 m3 Lärchenbret...

Ortschronik Telfes

Glocken-Läuteordnung

laut Pfarrer Alois Schmid erstellte Läuteordnung ca 1982

Ortschronik Telfes

Glocken-Läuteordnung

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_21-pfr-08-e
  • Einzelstück
  • ca 2015
  • Teil von Ortschronik Telfes

Läuteordnung ca 2015 von Mesner Eller Klaus erhalten 2022

Ortschronik Telfes

Stubaier Schützen im Krieg bei Tezze

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_22-sü-b-01
  • Einzelstück
  • 1848-05-28
  • Teil von Ortschronik Telfes

Tiroler Schützenzeitung Nr. 24 vom 15. Juni 1848 , Seite 194-197Nachrichten: über Handstreich der Stubaier Schützen bei Tezze

Archiv der Gemeinde Telfes im Stubai

Buch Nr. 29/5 - s858-916

Beschreibung der Hauseigentümer und Realitäten, Inhaltsangabe extraHaus Nr. 6-15 - Lorenz Hackl besitzt das Crusterhaus und einviertel aus dem Maurerlehen den Acker Niederfeld den Haarbichl usw., Lorenz Kösslerische Eheleute besitzen eine halbe ...

Haas-Parigger, Erika

Buch Nr. 29/5 - s958-1007

Beschreibung der Hauseigentümer und Realitäten, Inhaltsangabe extraHaus Nr.20-28: Gregori Wisers Eheleute besitzen ein schlechtes Holzhaus genannt Häcklheisl, Jacob Ralling besitzt ein Haus das Stockerhäusl, Jakob Kremser besitzt die Stift und B...

Haas-Parigger, Erika

Ergebnisse: 1 bis 52 von 3544