Einzelstück 1899-12 - Stiftbrief Josef Zwölfer für Schulkinder-Schulrequisiten-Hl.Grab

Diese Archivalie unterliegt einer Archivsperre nach Tiroler Archivgesetz 2017 § 9 und/oder beinhaltet personenbezogene Daten, die dem Datenschutz unterworfen sind. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den/die zuständige/n ArchivarIn.

Signatur

AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_19-1899-12

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Stiftbrief Josef Zwölfer für Schulkinder-Schulrequisiten-Hl.Grab

Datierung

  • 1899-12-01 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

1 Bogen Papier folio und 1 Blatt A4 Transkription
1 Blatt folio ohne Datum und 1 Blatt Transkription

Bestandsbildner od. Urheber

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Stiftbrief von Josef Zwölfer über 1000 Gulden, für arme Schulkinder von Telfes und für die Erhaltung des Heiligen Grabes der Pfarrkirche Telfes.
Unterzeichnet von Gemeindevorstand Josef Pircher und Gemeinderäte Blasius Schlaucher, Josef Haas, Johann Jenewein, Andrä Lacher, Thomas Denifl und Franz Schmidt.
Zusätzlich gibt es eine Handschrift - 1 Seite ohne Datum, Zwölfer Josef vermacht der Schule Telfes zur Anschaffung von Büchern für die armen Kinder 300 Gulden, zur Christbaumbescherung 400 Gulden - die Kinder sollen dafür gemeinschaftlich einen Rosenkranz beten, für das Kloster 100 Gulden (=Armenhaus), für Errichtung einer Totenkapelle der Gemeinde eine ungarische Obligation von 1000 Gulden. Diese Kapelle soll im Jahr 1900 errichtet werden - die Steine und Holz dafür muß die Gemeinde bestreiten, die Zimmermannsarbeiten soll Johann Span von Mieders fertig stellen.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Erstelltes Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Chronikschrank
      Schachtel 19

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang