6 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Landesligastart in Absam
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-108 · Einzelstück · 2013-10
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Nun hat auch die Meisterschaft in Tirols höchster Schachliga begonnen. Und gleich in der ersten Runde dieses Mannschaftsbewerbes gab es sehr hohe Siege, wobei sich die Favoriten aus dem Vorjahr überwiegend durchsetzen konnten. So gewannen der Meister der letzten Saison, der SC Schwaz und der SK Sparkasse Jenbach jeweils zu null gegen die beiden Aufsteiger JV Landeck und SK Zirl. Aber auch der SK Telfs gegen den SK Olympisches Dorf und der SK HAK/HAS Innsbruck gegen den SK Reutte zeigten, dass mit ihnen heuer zu rechnen ist. Stark spielte auch der SK Rochade Rum gegen den SK Absam. Der Vizemeister des Vorjahres, die SPG Fügen/Mayr-ofen hatte hingegen arg zu kämpfen und trennte sich von der wieder erstarkten SPG Hall/Mils mit einem Unentschieden. Nach dem zweiten Tag haben nur noch zwei Vere ne das Punktemaximum: Der Schachklub HAK/HAS Innsbruck und der Meister der vorigen Saison, der SC Schwaz. Stark im Rennen sind wieder die SPG Fügen/Mayrhofen und die SPG Hall/Mils. Das Mittelfeld nach den Eröffnungspartien bilden Jenbach, Telfs, Reutte, Absam und Rochade Rum.;

Tiroler Tageszeitung (richtig!)
Bestätigung des neuen/alten Vorstandes
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-177 · Einzelstück · 2013-05
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Nur wenige personelle Änderungen gab es beim letzten Landestag, der im Vereinsheim des SC Schwaz abgehalten wurde. Die Anwesenheit von mehr als 80 Prozent der Schachvereine durch einen oder mehrere Vertreter zeugte vom großen Interesse der Funktionäre. Da nur ein Wahlvorschlag zeitgerecht eingetroffen war, konnte der Wahlleiter über den gesamten „neuen“ Vorstand abstimmen lassen. Es gab nur zwei Änderungen gegenüber dem Vorjahr: Armin Baumgartner schied aus beruflichen Gründen aus, für ihn rückte Gerhard Wurzer als 1. Schriftführer nach. Als 2. Schriftführer kam Manfred Werdinig neu hinzu. Es stehen nun auch die Teams für die verschiedenen Ligen der TMM 13/14 fest: Der SK Absam 1 wird in der kommenden Saison in der 1. Bundesliga bleiben. Auch der SK Sparkasse Jenbach 1 wird wieder auf Titeljagd in Österreichs höchster Spielklasse gehen. Daher dürfen auch der SC Schwaz 1 neben Rochade Rum 1, der SPG Mayrhofen/Zillertal 1 und die SPG Kuf-stein/Wörgl 1 in der 2. Bundesliga West verbleiben. Die 1. Klasse hat nun gleich wie die Liga zwölf Vereine und spielt keine Play-offs mehr.;

Tiroler Tageszeitung (richtig!)
Landesliga biegt in die Zielgerade ein
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-235 · Einzelstück · 2013-03
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Nachdem die SPG Fügen/Mayrhofen und Rochade Rum in der 9. Runde nicht über ein 3:3 gegen den SK Pradl bzw. gegen den SK Absam hinauskamen und der SC Schwaz mit 5:1 über den SK Reutte triumphierte, führen nun die Knappenstädter alleine die Tabelle mit 14 Matchpunkten an. An zweiter und dritter Stelle rangieren mit 13 Matchpunkten auf ihrem Konto die SPG Fügen/ Mayrhofen und Rochade Rum. Ebenfalls einen hohen 5,5:0,5-Sieg feierten die Spieler des SK Sparkasse Jenbach über den SK Olympisches Dorf, der damit wohl die letzte Chance für den Klassenerhalt verspielt haben dürfte. Auch der SPG Kufstein/Wörgl erging es schlecht. Die Mannen um Kapitän Norbert Kranewitter erlitten eine bittere 1,5:4,5-Niederlage gegen den direkten Rivalen im Abstiegskampf der HAK/HAS Innsbruck. Mit diesem Ergebnis dürften sich die Innsbrucker wohl ins gesicherte Mittelfeld abgesetzt haben, während die Unterländer noch einige Punkte im Abstiegskampf benötigen. In der vorletzten Runde muss die SPG Kufstein/Wörgl gegen den Tabellenführer aus Schwaz antreten.;

Tiroler Tageszeitung (richtig!)
Überraschungen in der Tiroler Landesliga
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-385 · Einzelstück · 2016-01
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Einige große Überraschungen gab es in den Runden 7 und 8 der Landesliga-Meisterschaft 2015/16, welche vergangene Woche in der Billardarena Bachlechnerstraße ausgetragen wurden. Das Team der Runde war sicherlich Tabellenschlusslicht Telfs, welches an diesen beiden Tagen drei Matchpunkte holen und sich so vom letzten Platz absetzen konnte. Ausgezeichnet lief es auch für den SC Schwaz, der als einziges Team gegen jeweils starke Mannschaften siegreich blieb. Mit den vier erzielten Matchpunkten schafften die Schwazer sogar den Anschluss an die Spitze. Nicht gut erging es hingegen Tabellenführer Jenbach, welcher infolge der überraschenden Niederlage gegen Telfs und einem spielfreien Sonntag wichtige Punkte liegen ließ. Da Verfolger Absam mit einem Sieg gegen Pradl und einem Unentschieden gegen Kufstein/Wörgl weiter Boden gutmachen konnte, liegen zwischen dem 1. und dem 5. Platz nur noch zwei Matchpunkte. Im Abstiegskampf musste der SK Pradl zwei bittere Niederlagen hinnehmen und wurde schließlich vom SK Telfs überholt. Die Tabellenspitze der Landesliga Tirol lautet drei Runden vor Schluss: Jenbach vor Absam, Fügen/Mayrhofen/Zillertal, Rochade Rum und Schwaz.; Tirol. Am 30. Jänner findet die achte Runde der Tiroler Gebietsklasse 1. Play-off statt.;

Tiroler Tageszeitung (richtig!)
Vorentscheidung auf der Lend
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-410 · Einzelstück · 2016-02
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Bei den beiden Landesliga-Runden auf der Haller Lend fiel vergangene Woche die Vorentscheidung, was den Meistertitel in der Tiroler Landesliga betrifft. Während der SK Sparkasse Jenbach seine beiden Partien gewann, nahmen sich die Verfolger vor allem bei den direkten Duellen gegenseitig aus dem Rennen.; So schlug am Samstag der SK Absam den SC Schwaz mit 3,5:2,5 und verbaute damit den Knappenstädtern den Weg zum Titel. Am Sonntag verlor der SK Absam dann aber überraschenderweise gegen SK Rochade Rum und die SPG Fügen/Mayrhofen/Zillertal kam mit 1:5 gegen den SC Schwaz arg unter die Räder, sodass nun vor dem letzten Spieltag der SK Sparkasse Jenbach mit zwei Matchpunkten und der besten Zweitwertung vor dem SK Absam führt. Da selbiger in der letzten Runde spielfrei ist, können die Jenbacher auf keinen Fall mehr eingeholt werden und stehen damit schon vor der gemeinsamen Schlussrunde aller Klassen als Meister der Landesliga 2015/16 fest. Auf den Plätzen 3, 4 und 5 folgen die Zillertaler, der SC Schwaz und der Schachklub Rum. Aber auch im Abstiegskampf ist wohl die Vorentscheidung bereits gefallen. Da nur ein Verein absteigen muss, wird es wohl den SK Pradl treffen, da selbiger zurzeit abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt.; Tirol! Am 20. Februar geht tirolweit die 3. Play-off-Runde in der Zweiten Klasse der Tiroler Mannschaftsmeisterschaften über die Bühne.;

Tiroler Tageszeitung (richtig!)
Landesliga: Geheimfavorit in Führung
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-90 · Einzelstück · 2013-11
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Nachdem der Obmann des SK Absam und Veranstalter Richard Anegg, LV-Präsident Johannes Duftner und Landesspielleiter Josef Kreutz alle Mannschaften begrüßt hatten, konnten die Partien pünktlich beginnen. Am Samstag musste der SC Schwaz gegen ein gewaltig aufgestelltes Heimteam SK Absam mit vier Fidemeis tern auf den ersten vier Brettern antreten und verlor knapp mit 3,5 : 2,5. Der SK Sparkasse Jenbach hatte Rochade Rum als Gegner und gewann ebenfalls nur knapp. Der Geheimfavorit der heurigen Meisterschaft, der SK HAK/HAS Innsbruck, gewann hingegen sein Spiel gegen den JV Landeck überlegen mit 5,5:0,5. Am Sonntag wurde offensichtlich, was sich bereits am Vortag abgezeichnet hat. Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel ist nun der SK HAK/HAS Innsbruck allein auf weiter Flur, und zwar bereits drei Matchpunkte vor dem übrigen Feld. Die Innsbrucker gewannen das Spiel gegen den SK Absam mit 3,5:2,5 und hievten sich damit eindeutig in die Favoritenrolle für den Meistertitel in der Landesliga 2013/14. Die Verfolger - der SC Schwaz, der SK Sparkasse Jenbach und die SPG Fügen/Mayrhofen - gaben hingegen in den beiden Runden wertvolle Punkte ab.;

Tiroler Tageszeitung (richtig!)