Dölsach am Schulgebäude: Die Hitlerjugend 1939; von li. 1. Reihe: Achorner Pepi, Alt-Debant 25, +; Plössnig Pepi, Dölsach 129; Innerhofer Pepi, Innsbruck; Thaler Jakob vom vlg. Loisinger, + in Kleblach Lind; Inwinkl Anton "Fischer Toni", Dölsach 103; Gasser Anton, wohnte beim vlg. Tischler, Dölsach 29; Schreier Franz, Gödnach 42 +; Mittlere Reiher von li.: Kofler Robert "Pöschl Robert", Dölsach 13a; Pfeifhofer Martin, "Vöstl Martin", Dölsach 16; Bödenler Franz, "Jaggele Franz", Dölsach 132; Egger Erwin, Dölsach 71; Moser Josef, "Brugger Seppl", Dölsach 59, im WK gefallen; Fröschl Erwin, Görtschach 17; Hintere Reihe von li.: Defregger Josef, "Gasser Seppl", Dölsach 15, jetzt im Land Salzburg; Schatz Alois, Görtschach 32, +; Gasser Edi, wohnte bei vlg. Tischler, Dölsach 29; Etzelsberger Thomas vom Augstin in Stribach 4, +; Straganz Joh., "Strasser Hansl, Dölsach 57; Meixner Roman (lediger Sohn von Unterweger Romana "Wagnerei"), Dölsach 75, gefallen; Halbfurter Josef vom vlg Hansen, Stribach 7, gefallen; Waldner Franz, "Wenzl Franz", Dölsach 58, gefallen;
Gemeindechronik Dölsach
2 Treffer mit digitalen Objekten
Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
AT GemA Dölsach B-1-6-3107
·
Einzelstück
·
1939
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
AT GemA Dölsach B-1-6-3124
·
Einzelstück
·
1939
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Aufnahme einer Gruppe von großteils Dölsacher Soldaten; kniend, sitzend, liegend von li.: Bichler Josef "Haslacher Seppl", Dö. 9; Fröschl Karl, Gödn. 46; Lackner Kasper "Gasperle", Dö. 31; Unterweger Emmerich, Wagnermeister, Dö. 75; Moser Josef, "Brugger Sepp", Dö. 52; dahinter Weingartner Joh. "Rader Hans", Dö. 26; stehend von li.: Moser Johann "Brugger Hansl", Dö. 59; Stocker Johann "Stocker Schneider", Dö. 60; Straganz Matthias "Strasser", Dö. 20; unbekannt; Wainig Johann "Strauß Hansl", Dö. 43; Egger Jakob, Zimmermeister, Dö. 71;
Gemeindechronik Dölsach