Risultati 145221

Descrizione archivistica
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

94630 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali

Umgang bzw. Prozession, Maria

Namen Prozession, Rückkehr zur Kirche, Schützenkompanie mit Fahne, Marketenderinnen, Oberzimmermeister Rauzi Aristide geb. 1914 und Ministranten die gerade beim Stall und Stadel vom Löwenwirt vorbeigehen

1557 Dez. 21

  • AT StA Imst StV-3-101
  • Unità documentaria
  • 1557-12-21
  • Parte di Stadtverwaltung

Georg Weber im Obern Dorf zu Imst verkauft dem Thoman am Keller als Pfleger des Hl. Geist-Spitals daselbst 5 lb Berner Grundzins aus mehreren Äckern und Gründen im Obern Dorf. Siegler: Balthasar Schegkh von Ni(e)dermontani, Pfleger zu Imst Zeugen:...

1809 Mai 20, Schahs

  • AT StA Imst StV-2-101
  • Unità documentaria
  • 1809-05-20
  • Parte di Stadtverwaltung

Major Martin Teimer, Oberkommandant der Tiroler Landesverteidigung schreibt an Bürgermeister Strele in Imst wegen Änderung der Kriegssituation. Feldmarschall von Chasteler sei mit 10.800 Mann regulärer Truppen über dem Brenner gekommen, weswegen d...

1695 Dez. 13 Innsbruck

Befehlsabschrift der o.ö.Regierung zu Ynsprugg, daß künftig die Ausfuhr von Schmalz, Butter, Klein- und Großvieh für jedermann verboten ist, bei sonstigem Verlust aller Privilegien und Freiheiten.

1788 Mai 17

Das Kreisamt Schwaz stellt fest, dass um das Verbot der Totenmähler zu umgehen, diese gestiftet werden und unter der Bezeichnung 'Jahrestage' jährlich wiederholt werden.

1777 Dez. 14

Veit Huber, Johann Empacher, Elias Schnallrieder, Johann Thumer, Simon Margreiter und Johann Sulzenbacher beantragen namens der Nachbarschaft Liesfelden die Protokollierung des gütlichen Einverständnisses mit dem Wasenmeister Johann Peermoser. In ...

1504 V 20

Christan Mair zu Drisstach, Gerhab der Kinder des verstorbenen Bruders Ulreich und Christina, Schwester des Mair und Ehefrau des Thomas Mawrer zu Drisstach verkaufen eine Hube, Erbteil der Kinder des Ulreich und der Christina, genannt Kcholnigk am...

1709 Okt. 9, Innsbruck

Die Oberbehörde teilt dem Bergrichter von Windischmatrei aufgrund seines Berichtes vom 12. Sept. mit, daß auf seine Befürwortung der Bitte durch die gesamte Bürgerschaft Matreis, genehmigt wird, für ihren Baus- und Brennholzbedarf aus der überstän...

1799 Nov. 27 Hopfgarten

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-101
  • Unità documentaria
  • 1799-11-27
  • Parte di Gemeindeverwaltung

Vikar Johann Nepomuk Haas ruft zur einer Haussammlung für eine Frühmesse durch Johann Vointspacher auf.

1784 (?) Juli 13 Schongau

Die Zunft- und Kerzenmeister des Hufschmiede-, Waffen- und Wagnerhandwerks in der kurfürstlichen Grenzstadt Schongau bestätigen, daß der von Niederhofen gebürtige Dominikus Keller, ehelicher Sohn des Josef Peter Keller und dessen Ehefrau Franziska...

18. Jhdt. (undat.)

Situtationsplan des Gebietes zwischen Tösens und Ried, Bleistiftzeichnung.

Kühtai

  • AT GemA Eben a. A. Ch-Zwerger-101
  • Unità documentaria
  • 1977-04-06
  • Parte di Chronik Eben

1459 Juni 23 (Johannsabend Sonnwend)

Friedrich Schäffler, Bürger zu Ratemberg, und seine Frau Anna verkaufen dem Konrad Landtsydler und dessen Frau Margreth ihr eigenes Haus an der neuen Zeile, welches an Christian Reyssensackhs Häuser und mit dem Gärtlein hinten an die Ringmauer gre...

1895

Vertragsauszug

1800 Febr. 17, Brixen

Privatschreiben Georo Mayrs an den Ku aten wenen eines entliehenen Mantels Rückseite: predigtentwurf wegen der bedrohlichen feindlichen Einfälle, weshalb zum Opfer beim Donnerstagsamt um 5 Uhr früh aufgerufen wird, sowie zu einem Bitt- und Kreuzga...

1733 Juli 6, Innsbruck

Die o.ö. Kammer teilt dem Pfleger zu Landeck Meinrad Vischer von Rosenburg mit, daß Josef Hofer das erledigte Mesneramt zu Zams erhalten soll, da keine begriin dete Ursache dagegen spreche, auch wenn der Pfarrer dagegen sein sollte. Hofer besitzt ...

1637 Mai 28/ 1638 März 15 Innsbruck

Erzherzogin Claudia und Bischof Heinrich von Augspurg beziehen sich auf die 1628 erfolgte Gründung des Franziskanerklosters zu Reiti durch Erzherzog Leopold und ratifizieren einen Vergleich zwischen dem St. Anna-Gotteshaus zu Reiti und der Pfarre ...

1840

Voranschlag über die Verarchung des Kirchenbachls in Jochberg, die Verlegung einer Brunnenleitung und Errichtung eines Schusstennens aus Holz mit Skizze und Stellungnahmen wegen strittiger Finanzierung.

Risultati da 8789 a 8840 di 145221