Mostrar 404 resultados

Descrição arquivística
Innsbruck Ertrinken
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

Mair, Franz

Alter: 53; Invalide aus Völs. Seine Leiche wurde in der Nähe des Pulverturmes aus dem Inn gezogen.

Kircher, Franz

Alter: 16; Schriftsetzerlehrling. Wollte seinen Handkarren wenden und geriet dabei über die Böschung. Wagen kippte um und riss das Opfer mit in den Inn, wo er fortgetrieben wurde. Seine Leiche konnte am 2.6. bei Langkampfen aus dem Inn geborgen we...

Tomasi, Heinrich

Alter: 5; Sohn eines Bahnarbeiters aus Pradl, stürzte in die Sill und wurde fortgetrieben. Seine Leiche konnte nicht geborgen werden.

[unklar]

Alter: [unklar]; Schuhputzer, bekanntes Original in Innsbruck („Hennenbratzl“). Nach dem Verkauf seines Werkzeuges an einen Kollegen wanderten beide, stark alkoholisiert, Richtung Wilten. Gerieten in den Sillkanal, wo das Opfer ertrank.

[unklar]

Alter: [unklar]; Psychisch Kranker wurde von den Angehörigen aus dem Spital abgeholt. Konnte entkommen und stürzte in den Inn. Seine Leiche beim Pulverturm aus dem Wasser geborgen.

Erlacher, Johann

Alter: 11; Sohn eines Schneiders aus dem Kirschental. Badete mit anderen Burschen in einem Tümpel am Ufer des Inns beim Schießstand. Geriet in tiefen Schlamm und konnte sich nicht mehr befreien.

Deichmann, Johann

Alter: 17; Schustergeselle geriet in der Schwimmschule von Büchsenhausen in eine tiefe Stelle und ertrank. Durch das trübe Wasser des Teiches konnte er nicht mehr rechtzeitig geborgen werden.

Steiner, Josef

Alter: 70; Vorerst unbekannte Leiche wurde bei Hall am 2.9. angeschwemmt. Später identifiziert als Blumenbinder aus Innsbruck.

[unklar]

Alter: [unklar]; Leiche eines Unbekannten, vermutlich eines italienischen Bahnarbeiters, wurde am 28.6. aus der Sill geborgen und im Ortsfriedhof begraben.

[unklar]

Alter: 22; Bursche aus Hötting wollte beweisen, dass er imstande sei, den Inn schwimmend zu überqueren. Verschwand aber in den Wellen und konnte nicht mehr gefunden werden.

Schueler, Dr. Philipp

Alter: 77; pensionierter Direktor beim Finanzamt. Seine Leiche wurde aus dem Sillkanal gezogen. War kurzsichtig und schwermütig (Selbstmord?)

deTaffolo, Apollonio

Alter: 47; Arbeiter, wollten mit einer Zille Sand auf das rechte Innufer führen. In der Mitte des Flusses kippte das Boot um und alle drei Männer fielen ins Wasser und ertranken. Die Leiche von Oresing konnte noch nicht geborgen werden. Sailer sta...

Oresing, Giacomo

Alter: 59; Arbeiter, wollten mit einer Zille Sand auf das rechte Innufer führen. In der Mitte des Flusses kippte das Boot um und alle drei Männer fielen ins Wasser und ertranken. Die Leiche von Oresing konnte noch nicht geborgen werden. Sailer sta...

Schmid, Anton

Alter: 3; Sohn eines Gutsbesitzers, stürzte in eine Jauchengrube, woraus er sich nicht mehr befreien konnte.

Schneider, Karl

Alter: 26; Vorerst unbekannte Leiche wurde im Sillkanal entdeckt. Identifiziert als Glasmaler, wohnhaft in Wilten. Dürfte am Heimweg von einem Gasthaus in den Fluss geraten sein.

Purtner, Peter

Alter: 24; Maurer aus Hötting. War beim Bau der Kettenbrücke beschäftigt. In seiner Freizeit versuchte er ein paar Turnübungen am Geländer. Dabei verlor er das Gleichgewicht und stürzte in die Tiefe. Schlug zuerst mit dem Kopf auf einen Stein auf ...

Mayr, Anna

Alter: 23; Näherin, wurde über Jahre vermisst. Ihre Leiche wurde am 1.4.1898 (!) aus dem Inn gezogen und identifiziert. Begraben in Ampass am 5.4.1898.

Kußtatscher, Adolf

Alter: 6; Stürzte beim Prügelbau von einem Floß in den Inn und konnte erst beim Löwenhaus geborgen werden. War bereits ertrunken.

Faustini, Barbara

Alter: 14; Leiche des Mädchens wurde bei der Pradler Brücke aus der Sill gezogen. Ursache ihres Unfalls ist ungeklärt.

Reinard

Alter: [unklar]; Realschüler, wollte in der Nähe des Bergisels in der Sill baden, wurde aber fortgetrieben.

Rotter, Elisabeth

Alter: 47; Frau sprang anscheinend von der Kettenbrücke in den Inn und verschwand in den Fluten. Daher Selbstmord vermutet. Später korrigiert auf Unglück. War Witwe, in Thaur wohnhaft.

Krigl, Matthias

Alter: 50; Vorerst unbekannte männliche Leiche wurde in Rattenberg aus dem Inn gezogen. Wurde in die Totenkammer von Brixlegg gebracht und im Ortsfriedhof am 31.7. begraben.

Deiser, Alois

Alter: 26; Hilfsarbeiter aus Pradl, zuständig nach Thaur. Wurde seit längerer Zeit vermisst. Seine Leiche wurde am 6.8.1921 in Kundl aus dem Inn gezogen und im Ortsfriedhof begraben.

Nones, Josef

Alter: 9; Spielte auf den Stiegen der Innverbauung. Wurde von den Wellen erfasst und fortgeschwemmt.

Panizza, Angela

Alter: 50; Hatte sich in der Nacht aus der Wohnung entfernt und stürzte in den Sillkanal. Wurde erst am 20.1.23 aus dem Inn bei Wörgl gezogen (Allgemeiner Tiroler Anzeiger 25.1.23, 5).

Hamanner, Edith

Alter: 8 Monate; Kind einer Gastwirtefamilie in Wilten fiel in ein Schaff mit Wasser und ertrank. Mutter hatte es kurz aus den Augen gelassen.

Fleiß, Josef

Alter: 49; Briefträger, ertrank beim Baden im Inn beim Peterbründl, nachdem er seiner Tochter aus einer gefährlichen Situation gerettet hatte.

Tusch, Johann

Alter: 10; Stieg in einen Tümpel in der Reichenau am Innufer um zu Baden. Wasser war aber für ihn als Nichtschwimmer zu tief und er ertrank.

Zorzi, Adolf

Alter: 18; Gymnasiast, ertrank beim Baden in den Amraser Auen. Seine Leiche konnte nicht geborgen werden. Erst am 4.7. bei Schwaz aus dem Inn geborgen und nach Innsbruck überführt.

Woydig, Margarete

Alter: 22; Philosophiestudentin, verließ die elterliche Wohnung am Bergisel, um einen Spaziergang zu machen. Wurde seitdem vermisst. Ihre Leiche wurde 10 Tage später in der Sill gefunden. Dürfte vom Weg abgekommen sein.

Nestelberger, Eduard

Alter: 7; Knabe fiel beim Spielen in den Sillkanal. Konnte zwar rasch geborgen werden, Wiederbelebungsversuche waren allerdings erfolglos.

Tichy, Hubert

Alter: 56; Buchbindermeister, allerdings arbeitslos. Ertrank in einem kleinen Bach in Amras. Dürfte in der Nacht im alkoholisierten Zustand ins Bachbett gestürzt sein. Stammte aus der Steiermark.

Mohn, Josefine

Alter: 4; Überstieg das Geländer einer zum Inn führenden Stiege in Mariahilf. Verlor das Gleichgewicht und stürzte in den Fluss. Ihre Leiche wurde am 16.7. aus dem Inn geborgen.

Handle, Marie

Alter: 17; Ertrank beim Baden im Inn in der Nähe des Pulverturmes. Möglicherweise ging ein Krampf voraus, da sie eine gute Schwimmerin war.

Jochum, Josef

Alter: [unklar]; Schmied. Ertrank beim Baden beim Peterbründl. Seine Leiche konnte geborgen werden.

Platter, Siegfried

Alter: 10; Spielte in der Nähe der Mariahilfer-Brücke mit einem Ball am Inn. Als dieser in den Fluss fiel, wollte das Kind ihn herausholen, wurde aber von den Fluten fortgeschwemmt.

Auer, Ferdinand

Alter: 63; Tagelöhner aus Hötting. Seine Leiche wurde am 4.6. in Volders aus dem Inn geborgen und im Ortsfriedhof begraben. Später exhumiert und nach Innsbruck überführt.

Klingler, Franz

Alter: 38; Knecht, fiel beim Rechenhof in eine Pfütze und ertrank. Vorausgegangen dürfte ein epileptischer Anfall sein.

Engele, Walter

Alter: 26; Kaufmann aus Innsbruck. Er ertrank beim Baden in der Nähe des Pulverturmes. Seine Leiche wurde am 10.9. bei Rattenberg aus dem Inn geborgen.

[unklar]

Alter: [unklar]; Wehrmann der Telegraphen-Kompanie ertrank beim Baden im Inn bei Mühlau. Leichte konnte nicht gefunden werden.

Niederhauser, Ludwig

Alter: 21; Ziegeleiarbeiter aus Mühlau. Wollte in der Nähe der Norerschen Ziegelei im Inn baden. Unterschätzte das Hochwasser und wurde fortgetrieben. Seine Leiche wurde am 28.6. in Tötting (Bayern) angeschwemmt und dort beerdigt.

Gmeiner, Emil

Alter: 29; Große Hochwasserkatastrophen in Tirol. V.a. die Sill war sehr hochgehend. Bei der Bergiselbrücke versuchten Männer, Hölzer aus dem Fluss zu fischen. 2 gerieten dabei in die Strömung und wurden fortgetrieben. Ein weiterer Mann fiel in de...

Resultados 157 a 208 de 404