2345 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Innsbruck Unfall und Unglück
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Hosp, Christian

Alter: 1.5; Riss einen Topf mit heißem Kaffee vom Herd. Erlitt dabei tödliche Verbrühungen. (Daten aus dem Anzeigenteil). Rubrik immer noch: „Hütet die Kleinen“

Leonardi, Adolf

Alter: 54; Polizei-Oberkommissär. Hantierte mit einem Benzinbehälter, der unvermutet explodierte. Zimmer stand bald in Flammen, für das Opfer kam jede Rettung zu spät.

Ausserhofer, Franz

Alter: 14; Realschüler aus Pradl, wollte in der Nordkette oberhalb des Garzaumhofes Platenigl suchen und stürzte dabei ab.

[unklar]

Alter: [unklar]; Beim Aufenthalt im Bahnhof Innsbruck stieg ein englischer Soldat auf das Dach eines Waggons und geriet in den Starkstrom. Wurde auf der Stelle getötet. Kameraden nahmen den Toten mit nach Wien.

Bruckbauer, Josef

Alter: 24; Bankbeamter, war mit Kollegen am Weg zur Villerspitze. Durch Ausbrechen eines Griffes stürzte er ca. 200m in die Tiefe. Wurde in seine Heimat Saalfelden überführt.

Reisigl, Gottfried

Alter: 20; Buchdrucker, wollte die Speckkarspitze ersteigen. Durch vorausgehende Bergsteiger wurde eine Steinlawine ausgelöst, die ihn traf. Stürzte über 100m weit ab. Leiche wurde nach Hall gebracht.

Moosberger, Anna

Alter: 50; Buchhalterin, ihre Leiche wurde am 20.9.1920 bei Schwaz aus dem Inn gezogen und im Stadtfriedhof beerdigt.

Müller, Martha

Alter: 23; Kaufmann und Private aus München, dürften auf der Birkkarspitze abgestürzt sein. Verletzungen waren nicht tödlich aber später erfroren. Wurden in Scharnitz begraben, wobei bei Müller ein evangelischer Pastor aus Innsbruck anwesend war.

Castelrotto, Max

Alter: 68; Bahnarbeiter, wurde im Bergiseltunnel von einer Lok erfasst und getötet. Dürfte diese wegen seiner Haube nicht gehört haben.

Nußbaumer, Max

Alter: 12; Brach beim Eislaufen in der Nähe des Peterbründls ein und konnte sich nicht mehr retten. Seine Schwester wurde am 6.3.1920 ermordet!

Schnabl, Kurt

Alter: 18; Schüler der Handelsakademie, muss in seinem Zimmer versehentlich den Gashahn geöffnet habe. Starb an Leuchtgasvergiftung. Sein Zimmer war versperrt (Selbstmord?)

Ruetz, Franz

Alter: 31; Reichswehrmann der Arbeitergruppe in der Garnison Innsbruck. Wurde bei einem Wagenunfall in der Höttingerau schwer verletzt und starb einen Tag später.

Berger, Karl

Alter: 8; Spielte mit anderen Kindern am Amrasersee. Beim Heimgang wurde er vermisst. Seine Leiche am 28.7. gefunden.

Filipp, Amanda

Alter: 17; Josef Agostini (21 Jahre), Baupolier aus Südtirol (Pfatten), erschoss seine Geliebte und wollte sich anschließend selbst töten. Wurde dabei aber nur schwer verletzt. Mädchen stammte aus Kärnten, ihre Eltern waren gegen die Verbindung. T...

Terler, Karl

Alter: 44; Bahnbediensteter. Wollte unter Waggons die Gleise überqueren, als der Zug sich in Bewegung setzte. Wurde überrollt und auf der Stelle getötet.

Stockinger, Wilhelm

Alter: 12; Wurde in der Nähe der Triumphpforte von der Haller Bahn zur Seite geschleudert. Ging danach anscheinend ohne Beeinträchtigungen nach Hause, wo er aber am Abend an inneren Verletzungen verstarb.

Thaler, Luise

Alter: 19; Fuhr mit einer Kollegin auf einer Rodel auf der Viller Straße. Rammten einen Pfahl, Opfer wurde schwer verletzt. Starb im Innsbrucker Spital.

Pellegrini, Heinrich

Alter: 21; Monteur, aus Regensburg stammend. War beim Neubau des theologischen Instituts mit Schweißarbeiten bei der Zentralheizung beschäftigt. Erstmals eine neuwertige Methode. Bei der Zufuhr von Sauerstoff kam es zu einer Explosion, die das Opf...

Zarfl, Ignaz

Alter: 37; Schlossergehilfe, stürzte am Abend 2 Stockwerke tief in den Hof ab. Hatte die Angewohnheit, sich auf die Fensterbank zu setzen und muss dabei ausgeglitten sein.

Grindl, Anton

Alter: 30; Schlosser aus NÖ stammend. Wurde lange vermisst, erst am 27.5.1912 bei St. Margarethen aus dem Inn gezogen und im Ortsfriedhof begraben.

Mayr, Alois

Alter: 12; Sohn eines Tischlermeisters. Erstickte an einem Wurststück, das ihm in die Luftröhre gelangte.

Mariacher, Gustav

Alter: 24; Bahnarbeiter, geriet beim Verschubdienst zwischen die Puffer zweier Waggons. Tödliche Brustverletzungen.

Saxenauer, Johann

Alter: 20; Wollte die Bahngeleise überschreiten und übersah einen einfahrenden Personenzug. Wurde überfahren und schwer verletzt. Starb kurze Zeit später. Stammte aus OÖ.

Schnetzler, Hermann

Alter: 33; Stark verweste Leiche wurde am 18.8.1912 am Nordabhang des Hafelekars gefunden. Identifizierung nach den Visitenkarten. Wurde nach Mühlau in die Totenkapelle gebracht. Stammte aus Schaffhausen.

Denifl, Frida

Alter: 6; Tochter eines Monteurs. Wurde in der Schneeburggasse von einem leeren Schotterwagen überfahren. Schneller Tod durch innere Verletzungen.

Neuner, Bernhard

Alter: 68; Ehemaliger Metzgergehilfe aus Hötting. Geriet aus ungeklärten Umständen in den Inn. Litt an Epilepsie.

Hammer, Isidor

Alter: 60; Knecht bei einem Wirt. Wurde von einem Pferd in den Unterleib getreten, starb an inneren Verletzungen.

Schwenninger, Johann

Alter: 51; Wurde tot in seiner Gefängniszelle aufgefunden. Hat sich am Tag zuvor dort einfinden müssen. Obduktion ergab mehrere Rippenbrüche an denen er starb. Dürften vom Vortage stammen, als er bei einer Schlägerei auf die Straße stürzte. Stammt...

Mayer, Albert

Alter: 16; Schriftsetzerlehrling. Stürzte in der Mühlauerklamm beim Plateniglsuchen ab. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.

Dapold,

Alter: 63; Beim Bau der Karwendelbahn fuhren 3 italienische Arbeiter mit einem Rollwagen bergab. Da Bremsen versagten mussten sie abspringen. Einer erlitt dabei allerdings schwere Kopfverletzungen, an denen er im Spital erlag. Stammte aus Belluno.

Hohlrieder, Martin

Alter: 65; Arbeiter in einer Schottergrube. Wurde unter einer herabstürzenden Schottermasse 1,5m tief verschüttet. Konnte nur mehr tot geborgen werden.

Hußl, Lina

Alter: 5; Tochter eines Buchbindermeisters lief in der Mariahilferstraße in das Auto des Schriftstellers Dr. Karl Vollmöller aus Stuttgart. Steuerte das Auto selber. Räder gingen über den Körper des Mädchens, war sofort tot.

Ottenschläger, Therese

Alter: 22; Tagelöhnerin, wurde seit langer Zeit vermisst. Wurde nun in einer Abortgrube tot aufgefunden. Äußerte sich immer wieder wegen Selbstmordabsichten.

Fürrutter, Engelbert

Alter: [unklar]; Wurde seit einigen Wochen vermisst, muss beim „Peterbrünnl“ in den Inn geraten sein und ertrank. Stammte aus Götzens.

Bernhard, Anton

Alter: 24; Steindrucker. Wurde in einen Streit als Unbeteiligter hineingezogen. Rauferei zwischen Militärangehörigen und Zivilisten. Wollte das Geschehen nur ansehen, wurde aber durch Bajonettstiche tödlich verletzt. In den nächsten Tagen gab es m...

Schmotzer, Josef

Alter: 26; Versuchte aus Übermut den Inn zu durchschwimmen. Ihn verließen die Kräfte und er wurde fortgetrieben. Seine Leiche wurde am 22.8. bei Oberlangkampfen aus dem Fluss geborgen und im Ortsfriedhof beerdigt.

Duregger, Josef

Alter: 40; Tagelöhner, war beim Wasserleitungsbau in der Nähe der Kettenbrücke beschäftigt. In einem Graben löste sich die Einschalung, Erdreich stürzte herunter und verschüttete das Opfer. Konnte nur mehr tot geborgen werden. Stammte aus Sillian.

Willhelm, Josef

Alter: 38; Gastwirt und Besitzer des Gasthauses „Zum weißen Kreuz“. Wollte am 26.12. einen Zechpreller anhalten, wurde von dem aber mit einem Messer in den Bauch gestochen. Der Täter, Michael Mangst (52 Jahre), Bäckergehilfe aus OÖ wurde sofort ve...

Gröbner, Marie

Alter: 18; Tochter eines Weichenwärters. War im Sillkanal mit Wäsche-Waschen beschäftigt. Stürzte dabei ins Wasser und konnte nicht mehr rechtzeitig geborgen werden.

Hofer, Franz

Alter: 33; Bahnarbeiter, geriet beim Verschubdienst unter einen Waggon und wurde überrollt. Starb an den schweren Verletzungen im Krankenhaus.

Salchner, Johann

Alter: 47; Knecht aus Mühlbachl im Wipptal. War in Arzl/Innsbruck beschäftigt und wurde längere Zeit vermisst. Seine Leiche wurde am 3.5. in Strass aus dem Inn gezogen und im Ortsfriedhof begraben.

Gogl, Emerich

Alter: 16; Sohn eines Maurermeisters in der Höttingerau. War mit 2 Kollegen in der Kranebitter Klamm Platenigel suchen. Wurde von einem fallenden Stein am Kopf getroffen und erlitt tödliche Verletzungen.

Ellemunter, Andrä

Alter: 26; Monteurgehilfe, wurde im Keller eines Hauses in der Anichstraße tot aufgefunden. War mit der Installation von elektrischen Leitungen beschäftigt. Todesursache zuerst unklar, Obduktion bestätigte die Vermutung! Erster Stromtoter in Tirol?

Heiss, Heinrich

Alter: 35; Maurer, war anscheinend Schlafwandler. Stürzte bei einer Aktion in der Nacht vom 2. Stock ab und starb 2 Wochen später im Innsbrucker Spital an den Verletzungen.

Aschaber, Johann

Alter: 34; Eheleute wurden seit 2 Tagen vermisst. Bei einer Nachschau in ihrer Wohnung in Dreiheiligen fand man beide mit Erstickungserscheinungen. Mann war bereits tot, Frau starb 7 Tage später. Schuld war eine geschlossene Ofenklappe, wobei CO-G...

Kerian, Paul

Alter: 2 Monate ; Kind eines Bahnschaffners. Ihm wurde eine Wärmeflasche ins Bett gelegt, dessen Verschluss sich öffnete. Wurde an den Füßen verbrüht, an denen das Kind starb.

Tasch, Peter

Alter: 27; Hilfsarbeiter aus Zirl, fiel bei einem Neubau 3 Stockwerke in die Tiefe und erlitt tödliche Verletzungen.

Kirchmair, Peter

Alter: 45; Brauereiarbeiter. Wollte mit Kollegen in Büchsenhauen ein großes Fass von einem Stapel heben. Durch die Feuchtigkeit entglitt es ihnen, wobei das Opfer darunter zum Liegen kam. Wurde ins Spital gebracht, wo er allerdings kurz darauf starb.

Ergebnisse: 2081 bis 2132 von 2345