Mostrar 1169 resultados

Descrição arquivística
Archiv der Gemeinde Ried im Oberinntal
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

799 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais

1867 März 23

Anteil der Gemeinde Tösens an Baukosten der Kirche in Ried

1558 März 27 (Sonntag nach Mittfasten)

Hans Mell von Ried be stätigt, daß er von Jakob Falger als Kirchmair der St. Lienhartskirche in Ried und Jorg Alber als Dortvogt von Ried fünf Fudcmal Feld im Vorchach zu Ried, genannt 'klain Öth', als ewiges Frblehen erhalten hat (Anrainer: O-Han...

1868 Mai 18

Waldungen von Ried und Fendels

1868 Juni 2

Waldungen von Ried und Tösens

1871-1900

Aktenkonvolut, ca. 6 cm

1846-1854

Instanzenprozeß mit Fendels betr. Gfranser-Gebirg

1863 ff

Kirchturmbau (Rechnungen, Schichtzettel) Holzrechnungen

1563 Sept. 13-15

Der vor etlichen Jahren zwischen den Gemeinden Ried und Tösens ausgebrochene Streit wegen der Weide auf Mols und Molserjoch wird vom Christan Zanngerl sen. von Prutz, Pfleger des Christof von Wehingen zu Sigmundsried, beigelegt. Vertreter von Ried...

1874-1939

Konkurrenzstraße Kaunertal

1900

Aktenkonvolut, ca. 2,5 cm

ohne Jahre

Varia (meist Drucke, Formulare etc.)

ca. 1851

Archiv!nventare 45 Schriften sign, aus der Kirchenund Gemeindetruhe

1922

Inventar für 155 Schriften, die noch in der Truhe liegen (blau gekennzeichnet)

c

Nr. 302 d Nr. 302 e Verzeichnis wichtiger Akten Nr. 92-98 1440: 1892: Transkription

ca. 1500

Die Untertanen des Gerichtes Laudegg überreichen der k.k. Majestät eine Petition, die jüngst erlassene Viehkaufsordnung zurückzunehmen oder zu ändern, da der Viehverkauf ihr einziger Unterhalt sei. Laut neuer Ordnung dürften sie weder in die Welsc...

1510 Juli 3 (Mittwoch vor St. Uh ich)

Lienhard Mospntgger, Richter zu Laudegg, bekennt für seinen Gerichtsherrn Kaspar von Maltiss, Pfleger zu Laudegg, daß er zur Zeugeneinvernahme zur gewöhnlichen Dingstau auf Mathonboden mit dem Stab gesessen sei. Es geht um die Weiderechte und Gren...

1605 März 17

Die Gemeinde Ried (Vertreter Dorfvogt Georg Kölle) verzichtet auf das Weiderecht (von Mitte Mai bis Michaeli) auf dem Hof auf Freizperg gegen Bezahlung von 50 Gulden zu je 60 Kreuzer m guter Landeswährung durch die jetzigen Hofbesitzer Hans Mail u...

1510 Okt. 8 (am Abend St. Danasi)

Vergleich zwischen den Bevoll mächtigten der Gemeinde Ried (Hans Keller, Martin Kurz und Gallus Gantsch) und Tösens (Peter Scharf, Konrad Schroff und Leonhard Wezi) wegen der Weidestreitigkeiten auf dem Berg Mathon und dem angrenzenden Tösner lang...

1548 März 29

Richter Ruprecht Payr (Pfleger Christoph von Wä hingen zu Sigmundsried) bekundet auf Ersuchen des Kaspar Zangerle und Valtin Gross aus Pendels (Vendels) für die Nachbarschaft Pendels gegen die Nachbarschaft zu Ried (Ryetl) unter Beisitz der Prokur...

1548

Abschrift der Ehehaft des Gerichtes Laudegg an der gewöhnlichen Dinggasse zu Prutz. Festgesetzt werden die Termine des Taidings, die Fronfuhren zur Feste Landeck, die Wustungssteuer, die Konfiskation bei Totschlag, die Zehrungskosten, die Auswande...

1551 Mai 19

Simon Sailer zu Ried(l), Anwalt und, Ruprecht Pair (Payr), Richter bekundet, daß er zu Fiss Ehehafttaiding gehalten habe. Dazu ist erschienen David Walser für die Gemeinde Ried und Serfaus. Er sagt aus, daß der Merk von Unlertösens (Dessenns) und ...

1563 Aug. 24 (St. Bartholomä-Tag)

Joes Ruedolf zu Ried bekundet, da er und die St. Lienharts-Kirche zwei Äcker auf Gstalls innehaben und sie gemeinsam einen Weg zu den oben liegenden Gütern benötigen, daß er auf Vermittlung des Erhard Blasg, Kirchmaier der St. LÄrill arts-Kirche, ...

nach 1648

Die Rieder ersuchen den Obristjägermeister Georg Christoph Graf von Arzt, Hauptmann auf Nons und Sulz und Andrä Vogl, Maier von Tierburg als Forstmeister, das Buschwerk wegen des Jungwaldes zu reduzieren. Mit dem Forstmeister Peter Tschiederer wur...

1608 Juni 29

Die Gemeinde Ried hat mit dem Gerichtsherrn Christoph Franz von Knüllenberg beschlossen, daß jeder, der zu der Gemeinde Ried zuziehe oder doch inhausen will, sich zuvor meim Gerichtsherren melde, um sich bei der Gemeinde einzukaufen. Wer gegen den...

1614 Dez. 14

Nach dem Ableben des Kaspar Stöcker zu Ried, Kirchmair zu Christina, beantragt seine Witwe Ottilia Vilzuter bei der St. Veits-Kirche im Beisein des neuen Kirchmairs Christian Geiger, Hufschmiedmeister zu Ried, und des Verordneten Dorfvogts Kaspar ...

1620 März 23

Hans Köly zu Ried und seine Hausfrau Barbara Kel ler (Anweiser: Jakob Alber) verkaufen dem Hans Blasg zu Ried als Kirchpropst der St. Leonhards-Kirche zu Ried, eine Mahd zu Gstals, das Hagle genannt, mit genannten Anrainern und einer ewigen Gült v...

1625 April 3

Georg Dayser zu Ried, Gericht l^audegg imd seine Ehefrau Katharina AJber (Beistand Christian Geiger jun., Hufschmied), verkaufen dem Georg Payr jun. aus ihren zwei Rainen zu Forehach (Grundherr St. Leonhardskärclte zu Ried) die darauf liegende Aft...

1614 Juni 16

Maria Grass, Frau des Niclaus Alber von Ried (An weiser: Cristan Geiger, Hufschmiedemeister in Ried), hat bei ihrer Hochzeit im Jahre 1613 neben dem Hochzeitsgut noch 200 Gulden in die Ehe mitgebracht, wovon 100 Gulden bei ihrem Tode den Erben ihr...

1641 Juni 4

Inventar der Kirchenornate der St. Leonhardskirche zu Ried für den derzeitigen Kirchpropst Andrä Laucas. Nach Ableben des Jakob Rederer, der 36 Jahre Mesner in Ried war, ersucht sein Sohn Christian um dieses Amt und verspricht, alles übernommene I...

1642 Feber 11

Georg Wille zu Fiss (Füss) als Vormund für die Kinder nach Jakob Greil zu Ried und dessen ebenfalls verstorbenen Ehefrau Magdalena Grin verkauft für deren Tochter Maria Greil dem Wilhelm Payr, Gastgeboreneund Gerichtsverpflichteter zu Ried 1 1/2 M...

1644 März 3

Maria Grapp, Ehefrau des Hans Plassg zu Ried (An weiser: Christian Heel) vermacht der St. Leonhardskirche zu Ried (Kirchmair Georg Payr) testamentarisch nach deren beider Ableben 10 Gulden Siegler: Christian Rott, Pflegsverwalter und Richter der H...

1656 Mai 29

Gütiger Vergleich der Gemein Fiss (Fiiss) mit den Inhabern der Äcker und Mähder zu Ried, jenseits des Innstroms auf Gstalls und ob dem Kalchofen, wegen der neuen Führung des Waalwassers. Vor Martin Sterzinger, Gerichtsanwalt zu .Laudegg, Urban Pal...

1656

Aufstellung der Unkosten für den neu errichteten Wasserwaal auf Ostalls. Von jedem Mutmal sind 1 Gulden 3 kr zu bezahlen, außer jene 5 1/2 Mutmal für den Kuraten. Die Kosten von 162 Gulden 13 1/2 kr verteilen sich auf Christian Rott mit fast 41 Gu...

1664 Juli 2

Auszug aus einem Konsistorialschreiben von Brixen wegen der Veränderung der Gottesdienste in der Pfarre Prutz betreffend die vier umliegenden Gemeinden Ried, Bendels, Kauns und Kaltenbrunn. Dafür verpflichten sich die vier Gemeinden, der Pfarrkirc...

1667 Juli 25, Brixen

Vergleich zwischen der Pfarre Prutz und den vier Gemeinden Ried, Bendels, Kauns und Kaltenbrunn. Bischof Sigmund Alphons von Brixen bekundet, daß den genannten Kuratien in früheren Konfirmationsbriefen bewilligt wurde, an allen Sonn- und Beiertage...

1671 Okt. 20

Auszug aus dem Vergleich mit der Pfarre Prutz wegen des Konkurrenzbeitrages der vier Kuratien Kaltenbrunn, Ried, Kauns und Bendels. Die Gemeindsleut von Ried versprechen dem Kuraten, bei einem Nachlaß von über 300 Gulden ihm 3 Gulden zu bezahlen, ...

1673 Juli 10, Innsbruck

Die Hofkammer teilt der Gemeinde Ried mit, daß anstatt des Weidebezirkes, welchen diese seit 1468 auf Hohenberg innehatte, im Bichlach eine Fläche von 150 Mannmahd angewiesen werden, da das Pfannhausaml die Weidefläche in Hegung genommen habe. Die...

1708 Okt. 15

Bartlmä Grasmayr, Glockengießer von Ötz quittiert der Gemeinde Ried, daß er für die im St. Leonhards-Gotteshaus neu gegossenen Glocken, welche 1250 Pfund wiegen, 776 Gulden 45 kr vom bevollmächtigten Johann Mall bar erhalten habe und keine weitere...

1622 Jan. 17

Hans Tauner von Ried verkauft um 50 Gulden guter Lan deswährung dem Hans Bläsg von Ried als Kirchpropst der St. Lconhardskirche in Ried 1,5 Fudermal Mahd in Forchach zu Ried (Anrainer: O-Gemeinde, S-Mesentumb, Matthias Pfeiminger, W-Pfeiminger, NC...

1654/1662/1666/1694

Geschichtlicher Rückblick über die Loretto kapeile. Nach der Pilgerfahrt von Rom ließ der Kurat von Ried Andreas Gaulnapp 1654 eine Statue der Gottesmutter anfertigen und eine kleine Kapelle erbauen. Wegen des großen Zulauf des Volkes, stiftete An...

Resultados 209 a 260 de 1169