Mostrar 404 resultados

Descrição arquivística
Innsbruck-Stadt Ertrinken
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

Niederhauser, Ludwig

Alter: 21; Ziegeleiarbeiter aus Mühlau. Wollte in der Nähe der Norerschen Ziegelei im Inn baden. Unterschätzte das Hochwasser und wurde fortgetrieben. Seine Leiche wurde am 28.6. in Tötting (Bayern) angeschwemmt und dort beerdigt.

Gmeiner, Emil

Alter: 29; Große Hochwasserkatastrophen in Tirol. V.a. die Sill war sehr hochgehend. Bei der Bergiselbrücke versuchten Männer, Hölzer aus dem Fluss zu fischen. 2 gerieten dabei in die Strömung und wurden fortgetrieben. Ein weiterer Mann fiel in de...

Rosenzwett, Stefan

Alter: 16; Kaminfegerlehrling, wurde beim Baden in der Sill von der Strömung erfasst und fortgeschwemmt. Leiche konnte am folgenden Tag geborgen werden.

Bader, Leopold

Alter: 66; Bei Thaur wurde eine Leiche angeschwemmt. Identifiziert als ehemaliger Bahnbediensteter. Hatte gesundheitliche Probleme, epileptischer Anfall könnte vorausgegangen sein.

Felderer, Josef

Alter: 68; Hausmeister, wurde seit längerer Zeit vermisst. Seine Leiche wurde am 1.4. bei Hall aus dem Inn geborgen.

Schütz, Hugo

Alter: 41; Hilfsarbeiter, war bei Aushubarbeiten am Sillkanal beschäftigt. Stürzte aus unbekannten Gründen ins Wasser. Konnte zwar geborgen werden, Wiederbelebungsversuche waren allerdings ohne Erfolg.

Engele, Walter

Alter: 26; Kaufmann aus Innsbruck. Er ertrank beim Baden in der Nähe des Pulverturmes. Seine Leiche wurde am 10.9. bei Rattenberg aus dem Inn geborgen.

[unklar]

Alter: [unklar]; Wehrmann der Telegraphen-Kompanie ertrank beim Baden im Inn bei Mühlau. Leichte konnte nicht gefunden werden.

Wieser, Franz

Alter: 30; Stadtarbeiter. Stürzte sich Mitten in seiner Arbeit in die Sill. Gesundheitliche Probleme. Leiche nicht gefunden. Zuerst an Selbstmord gedacht, später aber eher Unfall, da er viele epileptische Anfälle hatte.

Moser, Johann

Alter: 12; Fiel in der Nähe der Epp’schen Seifenfabrik in die Sill. Hochwasser, Leiche nicht gefunden.

Huber, Josef

Alter: 38; Gärtner, wollte aus der Sill Holz fischen. Rutschte am Rand aus und fiel in den Fluss.

Lipusek, Michael

Alter: 26; Arbeiter aus Krain, war beim Straßenbau in Finkenberg beschäftigt. Lange vermisst, erst am 19.12. im Zemmbach bei Dornauberg gefunden. Muss am Heimweg vom Weg abgekommen sein und stürzte in den Bach.

Joas, Josef

Alter: 2.5; Kind stürzte in den Gießbach und wurde in den Inn weiter getrieben. In Au (Bayern) geborgen (Innsbrucker Nachrichten 10.7., 3)

Baumann, Rupert

Alter: [unklar]; In der Schwimmschule Höttingerau weilten Soldaten der Artillerieabteilung zum Lernen. Opfer wagte sich zu weit ins tiefe Wasser und konnte sich nicht mehr an der Schwimmhilfe halten. Schwimmlehrer konnte ihn wegen des schmutzigen ...

Bucher, Anna

Alter: 21; Seit längerer Zeit vermisst. Stürzte aus unbekannten Gründen in den Inn. Leiche am 20.5. in Mils angeschwemmt. Köchin, wurde in Hötting begraben.

Hofer, Franz

Alter: 3; Knabe entwich aus dem Waisenhaus und stürzte in den Sillkanal. War erst wenige Stunden vorher aus OÖ angekommen.

Platter, Siegfried

Alter: 10; Spielte in der Nähe der Mariahilfer-Brücke mit einem Ball am Inn. Als dieser in den Fluss fiel, wollte das Kind ihn herausholen, wurde aber von den Fluten fortgeschwemmt.

Schrempfer, Johann

Alter: 30; Vorerst unbekannte Leiche wurde in Wörgl am 13.10. aus dem Inn gezogen. Später identifiziert als Wachszieher aus Innsbruck. Wurde im Ortsfriedhof begraben.

Fasser, Franz

Alter: 36; Wagnergehilfe, aus Biberwier stammend. Muss bei Innsbruck in den Inn geraten sein. Seine Leiche am 29.3. bei der Haller Brücke geborgen.

Bernardi, Judith

Alter: [unklar]; Geriet unter nicht geklärten Gründen in die Sill. Lange vermisst, erst im März 1905 in Wasserburg (Bayern) geborgen (Innsbrucker Nachrichten 1.4.05, 5).

Salchner, Martin

Alter: 45; Angeschwemmte Leiche wurde aus der Sill in Pradl geborgen und konnte erst recht spät identifiziert werden. Ursprünglich sogar Falschem zugewiesen. Stammte aus Neustift.

Tkacz, Josef

Alter: [unklar]; Einige Jäger des 13. Feldjägerbataillons wollten in der Nähe der Mariahilferkaserne Geschirr im Inn waschen. Dabei glitt Opfer aus und wurde fortgeschwemmt. Rückte im Herbst 1909 ein, stammte aus Galizien.

Plank, Alois

Alter: [unklar]; Städtischer Straßenräumer. Wollte seinen Wagen bei der Huterschen Fabrik entleeren. Grund brach unter ihm ein und er stürzte in den hochwasserführenden Inn.

Sigler, Paul

Alter: 22; Angeschwemmte Leiche in der Sillschlucht konnte nun identifiziert werden. Unterkanonier, sollte zu Truppenübungen nach Trient fahren. Möglicherweise beim Baden ertrunken.

Runggaldier, Franz

Alter: 60; Muss in der Nacht per Zufall in den Inn geraten sein. War bekannte Persönlichkeit und Hochtourist. Mitglied bei vielen Vereinen. Berichterstatter für viele Zeitungen. Wohnte zuerst in Thaur, später in Rum.

Porta, Alois

Alter: 65; Eine Leiche wurde vom Inn angeschwemmt. Später identifiziert als Bauerbeiter aus Telfs.

Fellin, Peter

Alter: 39; Bahnschlosser, seit Ostern vermisst. Viele Suchexpeditionen hatten keinen Erfolg. Seine Leiche wurde am 26.5. in Kundl angeschwemmt und begraben. Schwager konnte ihn identifizieren. Angehörige vermuten ein Verbrechen.

Oberhofer, Josef

Alter: 35; Vorerst unbekannte Leiche wurde am 5.9. in Terfens vom Inn angeschwemmt. Konnte später identifiziert werden. Tagelöhner. Fiel in den Sillkanal.

Mischak, Robert

Alter: 8; Spielte mit anderen Kindern in der Nähe der neuen Brücke der Mittenwaldbahn. Geriet in den Inn und konnte sich nicht mehr retten.

Brattia, Hermann

Alter: 11; Sohn eines Schneidermeisters. Stürzte in den vor seinem Haus führenden Sillkanal und konnte nicht rechtzeitig gerettet werden.

Hundegger, Alois

Alter: 44; Handlungsreisender, geriet in den Inn und wurde fortgetrieben. Seine Leiche wurde in Rosenheim geborgen und dort begraben.

Conzatti, Olga

Alter: 4.5; Kind eines Kupferschmiedes. Lange vermisst, am 13.5. bei Ampass aus dem Inn gezogen. Todesanzeige in Innsbrucker Nachrichten (14.5., 8).

Handle, Marie

Alter: 17; Ertrank beim Baden im Inn in der Nähe des Pulverturmes. Möglicherweise ging ein Krampf voraus, da sie eine gute Schwimmerin war.

Jochum, Josef

Alter: [unklar]; Schmied. Ertrank beim Baden beim Peterbründl. Seine Leiche konnte geborgen werden.

Auer, Ferdinand

Alter: 63; Tagelöhner aus Hötting. Seine Leiche wurde am 4.6. in Volders aus dem Inn geborgen und im Ortsfriedhof begraben. Später exhumiert und nach Innsbruck überführt.

Woydig, Margarete

Alter: 22; Philosophiestudentin, verließ die elterliche Wohnung am Bergisel, um einen Spaziergang zu machen. Wurde seitdem vermisst. Ihre Leiche wurde 10 Tage später in der Sill gefunden. Dürfte vom Weg abgekommen sein.

Klingler, Franz

Alter: 38; Knecht, fiel beim Rechenhof in eine Pfütze und ertrank. Vorausgegangen dürfte ein epileptischer Anfall sein.

Zorzi, Adolf

Alter: 18; Gymnasiast, ertrank beim Baden in den Amraser Auen. Seine Leiche konnte nicht geborgen werden. Erst am 4.7. bei Schwaz aus dem Inn geborgen und nach Innsbruck überführt.

Tichy, Hubert

Alter: 56; Buchbindermeister, allerdings arbeitslos. Ertrank in einem kleinen Bach in Amras. Dürfte in der Nacht im alkoholisierten Zustand ins Bachbett gestürzt sein. Stammte aus der Steiermark.

Mohn, Josefine

Alter: 4; Überstieg das Geländer einer zum Inn führenden Stiege in Mariahilf. Verlor das Gleichgewicht und stürzte in den Fluss. Ihre Leiche wurde am 16.7. aus dem Inn geborgen.

Resultados 261 a 312 de 404