Mostrar 1231 resultados

Descrição arquivística
Innsbruck-Stadt Unfall, Todesfall
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

3 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais

Pfister, Johann

Alter: 22; Landesschütze aus Mayrhofen. Erschoss sich in der Kaserne in der Kapuzinergasse. Wurde in seiner Heimatgemeinde begraben.

Scherkl, Johann

Alter: 85; Mann wurde ertrunken in einer Sickergrube aufgefunden, in die er seinen Kopf gesteckt hatte. Zuvor hatte er versucht, sich die Pulsadern zu öffnen.

Hosp, Dr. Franz

Alter: 54; Rechtsanwalt in Steinach. Seine Leiche wurde am 22.10. bei Arzl/Innsbruck aus dem Inn gezogen und in Hall begraben. Zeitungsbericht und Todesanzeige wies nicht auf Selbstmord hin, aber

Herzog, Gustav

Alter: 46; Bundesbahnpensionist (!). Nervenleidenend, vergiftete sich in seiner Wohnung mit Leuchtgas.

Huber, Johann

Alter: 38; Kraftfahrer, arbeitslos, aus Wilten. Erhängte sich in seiner Wohnung und hatte zusätzlich den Gashahn aufgedreht.

Rold, Johann

Alter: 36; Kaufmann, stürzte sich vom 3. Stockwerk auf die Straße und starb an den schweren Kopfverletzungen.

[unklar]

Alter: [unklar]; Leiche wurde am Dachboden eines Hauses aufgefunden. Dürfte sich vergiftet haben.

[unklar]

Alter: [unklar]; Tischlermeister wurde am Dachboden seines Hauses erhängt aufgefunden.

[unklar]

Alter: 30; Frau tötete sich durch Einatmen von Leuchtgas. Beziehungsprobleme dürften der Grund gewesen sein.

Figl, Wilhelm

Alter: 58; Hilfsarbeiter, schwermütig. Erhängte sich im Wald bei Kranebitten. Aus dem Anzeigenteil.

Steinwendtner, Alfons

Alter: 59; Am 1.11. wurde in der Unteren Lend eine Leiche im Inn entdeckt. Identifizierung erkannte einen Bahnangestellten aus Hötting. War schwermütig.

Kopper, Amalia

Alter: 41; Ihre Leiche wurde in der Gegend der Hungerburg gefunden. Identifiziert als Gattin eines Geschäftsführers in Pradl. Hatte gesundheitliche Probleme.

Lupfer, Hubert

Alter: 31; Wurde in seinem Zimmer in Dreiheiligen tot aufgefunden. Hatte sich erhängt. War landwirtschaftlicher Facharbeiter in Deutschland, aus Kärnten stammend.

Steiger, Josef

Alter: 31; Schneidergehilfe mit finanziellen Problemen. Tod durch Einatmen von Leuchtgas. Stammte aus Pfons.

Baier, Carl

Alter: 22; Infanterist aus Böhmen. Erschoss sich in der Klosterkaserne. Begraben im Militärfriedhof Innsbruck. MB Garnisonsspital Innsbruck.

Mayr, Julie

Alter: [unklar]; Novizin bei den Barmherzigen Schwestern. Geistig verwirrt, stürzte sich von der Kettenbrücke in den Inn. Ihre Leiche konnte nicht gefunden werden. Stammte aus Kurtatsch.

Telfner, Josefa

Alter: 17; Frau aus Wilten, geistig verwirrt, kündigte ihren Selbstmord an. Wurde in einem Zimmer in der Altstadt mit Zyankali vergiftet aufgefunden.

Peri, Hermengild

Alter: [unklar]; Gattin eines Lumpenhändlers in Wilten, schwermütig wegen Krankheit, stürzte sich in den Inn. Ihre Leiche wurde am nächsten Tag bei Pradl geborgen.

Panzer, Johann

Alter: [unklar]; Sanitätsleutnant. Als ihn sein Bursche wecken wollte, fand er ihn mit geöffneten Pulsadern tot auf.

Balek, Josef

Alter: 22; Infanterist der 5. Kompanie aus Böhmen. Erschoss sich beim Wachtdienst mit seinem Gewehr.

Lindenthaler, Franz

Alter: 35; Wurde im Wald in der Nähe des Bretterkellers erhängt aufgefunden. Erst später identifiziert als Pflegling der Psychiatrie in Hall.

Sterrer, Friedrich

Alter: 17; Vorerst unbekannter Mann stürzte sich beim Bergisel in die Sill und wurde fortgeschwemmt. Später identifiziert als Gewerbeschüler aus Innsbruck.

[unklar]

Alter: [unklar]; Geistig verwirrte Frau stürzte sich in Wilten vom 2. Stockwerk auf die Straße. Starb bald darauf an den schweren Verletzungen.

Pfaundler, Karl

Alter: 68; Unbekannter, älterer Mann sprang in der Reichenau in den Inn und wurde fortgetrieben. Später identifiziert als Buchhändler und geachtete Persönlichkeit in Innsbruck. In der Zeitung (5.4., 4): Eröffnung eines Konkursverfahren gegen Karl ...

Smerdehar, Andreas

Alter: 22; Infanterist aus Tolmein, versuchte sich in der Kaserne zu erschießen. Als dies misslang, stürzte er sich vom 3. Stockwerk auf die Straße.

Klec, Josef

Alter: 22; Infanterist aus Tolmein. Erschoss sich in Kranebitten. Begraben im Militärfriedhof Innsbruck.

Pescoller, Franz

Alter: 45; Oberleutnant der Kaiserjäger, schwermütig, wurde schwer verletzt aufgefunden und ins Militärspital überstellt. Starb dort noch am gleichen Tag. Hatte sich erschossen. Kein Hinweis auf Selbstmord in der Todesanzeige.

Bender, Georg

Alter: 23; Lackierergehilfe aus Baden, erschoss sich in seiner Wohnung in Wilten. Vermutet wurden Beziehungsprobleme.

Dressel, Katharina

Alter: 42; Edle von Neuenberg. Nichte und Haushälterin eines Militärgeistlichen. Hatte psychische Probleme. Stürzte sich vom 2. Stockwerk eines Hauses in der Maria-Theresia-Straße in die Tiefe. Erlitt schwere Verletzungen, an denen sie 4 Tage spät...

Stolz, Leonhard

Alter: 43; Wurde seit einigen Tagen vermisst. Seine Leiche wurde bei Hall aus dem Inn gezogen. Stammte aus St. Nikolaus.

Schwab, Alfons

Alter: [unklar]; Am Rechen beim Prügelbau feuerte der Mann 2 Schüsse gegen sich ab. Stürzte darauf in den Inn und wurde fortgetrieben.

Heber, Adolf

Alter: [unklar]; Totengräber, sprang von der Kettenbrücke in den Inn. Leiche konnte nicht gefunden werden.

Lenk, Isidor

Alter: 23; Korporal der Infanterie erschoss sich aus Furcht vor einer Strafe im Ordonnanzzimmer seiner Kaserne.

Linder, Sebastian

Alter: 49; Schützenschreiber erschoss sich in seinem Zimmer am Landesschießstand. Ehemaliger Bürgermeister von Reutte. Aus dem Anzeigenteil (Schussverletzung!). Im Matrikenbuch als Selbstmord bezeichnet.

Resultados 313 a 364 de 1231