4112 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Innsbruck-Stadt
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

511 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Tomasi, Alfred

Alter: 25; Leutnant des 1. Tiroler Kaiserjäger-Regiments. Tod durch Erschießen am Bergisel. Ursache möglicherweise unglückliche Liebe.

Thaler, Luise

Alter: 19; Fuhr mit einer Kollegin auf einer Rodel auf der Viller Straße. Rammten einen Pfahl, Opfer wurde schwer verletzt. Starb im Innsbrucker Spital.

Pellegrini, Heinrich

Alter: 21; Monteur, aus Regensburg stammend. War beim Neubau des theologischen Instituts mit Schweißarbeiten bei der Zentralheizung beschäftigt. Erstmals eine neuwertige Methode. Bei der Zufuhr von Sauerstoff kam es zu einer Explosion, die das Opf...

Ludwig, Dr. Oscar

Alter: 34; Regimentsarzt aus Brünn, in Meran stationiert. War hier auf Erholung. Erschoss sich auf der Hungerburg in der Nähe von Mariabrunn. Wurde im Militärfriedhof in Innsbruck begraben.

Brunner, Alois

Alter: 27; Arbeiter bei der Bahn. Geriet beim Rangieren zwischen die Puffer und wurde sofort getötet.

Lenz, Martin

Alter: 23; Vorerst unbekannter junger Mann hatte sich im Innpark erschossen. War Kontrollor bei der Bezirkskrankenkassa. War auch Vorstand im AK Karwendler.

Martinstetter, Johann

Alter: 19; Oberrealschüler, war mit Kollegen in der Kranebitterklamm um Primeln zu suchen. Steinschlag überraschte das Opfer und es stürzte in die Tiefe. Starb im Spital von Innsbruck. Sohn des Kaminfegermeisters Alois Martinstetter.

Plattner, Johanna

Alter: 14; Erlitt schwere Brandwunden zu Hause. Steckte ihr Nachtkleid in Brand. Starb einen Tag später im Spital.

Kerchlango, Anna

Alter: 29; Leiche wurde vor 14 Tagen in Kirchbichl angeschwemmt. Jetzt identifiziert. Tochter des verstorbenen Polizeikommissärs in Innsbruck.

Zarfl, Ignaz

Alter: 37; Schlossergehilfe, stürzte am Abend 2 Stockwerke tief in den Hof ab. Hatte die Angewohnheit, sich auf die Fensterbank zu setzen und muss dabei ausgeglitten sein.

Grindl, Anton

Alter: 30; Schlosser aus NÖ stammend. Wurde lange vermisst, erst am 27.5.1912 bei St. Margarethen aus dem Inn gezogen und im Ortsfriedhof begraben.

Mayr, Alois

Alter: 12; Sohn eines Tischlermeisters. Erstickte an einem Wurststück, das ihm in die Luftröhre gelangte.

Schuler, Johann

Alter: 8; Sohn eines Eisendrehers in Pradl. Wurde von einem unruhigen Pferd mit dem Huf am Kopf getroffen. Konnte nicht rechtzeitig ausweichen.

Resch, Emma

Alter: 62; Frauenleiche wurde am 2.2. in der Nähe des Schießstandes aus dem Inn gezogen. Erst später identifiziert als Frau eines Postbeamten. Ihre Leiche wurde in die Gerichtsmedizin zur Obduktion gebracht.

Loretz, Josef

Alter: 25; Kutscher aus Tschagguns. War im Innsbrucker Spital zur Pflege, hatte aber anscheinend ein unheilbares Leiden. Vergiftete sich mit Lysol im Innsbrucker Bahnhof.

Stubenvoll, Nikolaus

Alter: 25; Fuhrknecht, begleitete einen beladenen Wagen in Pradl. Glitt aus und wurde von den Rädern am Brustkorb überrollt. Stammte aus Rattenberg.

Mariacher, Gustav

Alter: 24; Bahnarbeiter, geriet beim Verschubdienst zwischen die Puffer zweier Waggons. Tödliche Brustverletzungen.

Saxenauer, Johann

Alter: 20; Wollte die Bahngeleise überschreiten und übersah einen einfahrenden Personenzug. Wurde überfahren und schwer verletzt. Starb kurze Zeit später. Stammte aus OÖ.

Schnetzler, Hermann

Alter: 33; Stark verweste Leiche wurde am 18.8.1912 am Nordabhang des Hafelekars gefunden. Identifizierung nach den Visitenkarten. Wurde nach Mühlau in die Totenkapelle gebracht. Stammte aus Schaffhausen.

Denifl, Frida

Alter: 6; Tochter eines Monteurs. Wurde in der Schneeburggasse von einem leeren Schotterwagen überfahren. Schneller Tod durch innere Verletzungen.

Neuner, Bernhard

Alter: 68; Ehemaliger Metzgergehilfe aus Hötting. Geriet aus ungeklärten Umständen in den Inn. Litt an Epilepsie.

Mistelbacher, Josef

Alter: 26; Schuhmachergehilfe aus OÖ. Stürzte sich in den Inn. Konnte erst am 8.3.1912 bei Volders aus dem Inn geborgen werden.

Hammer, Isidor

Alter: 60; Knecht bei einem Wirt. Wurde von einem Pferd in den Unterleib getreten, starb an inneren Verletzungen.

Ragg, Anna

Alter: 1.5; Kind einer Arbeiterfamilie in Arzl fiel in einen mit heißem Wasser gefüllten Kessel.

Renzler, Peter

Alter: 28; Leiche wurde am 29.3.1908 (Innsbrucker Nachrichten 31.1.08, 4) in Hall angeschwemmt. War Landesrechnungspraktikant ohne Chance auf baldige Beförderung. Dadurch schwermütig. Stammte aus St. Jakob/Defreggen.

Grießer, Alois

Alter: 39; Müller in der Wiltener Stiftsmühle. Muss bei einem Kontrollgang durch die Mühle in den Sillkanal gefallen sein. Am nächsten Tag gefunden.

Schwaiger, Peter

Alter: 39; Vorerst unbekannte Leiche wurde in der Nähe des Planötzenhofes gefunden. Später identifiziert äls Melker beim Rößlwirt. Tod durch Erschießen.

Holzeis, Maria

Alter: 20; Wirtschafterin aus Nassereith, lange vermisst, ihre Leiche wurde am 1.9. bei Münster aus dem Inn gezogen und später identifiziert.

Gufler, Josef

Alter: 58; Wurde am 29.9. bei der Amraser Schlossbergstraße überfallen und mit einem Stock von hinten niedergeschlagen. Wurde nach einigen Stunden gefunden und ins Krankenhaus gebracht. Starb 3 Tage später, ohne das Bewusstsein erlangt zu haben. W...

Hameder, Franz

Alter: 27; Gärtner, erschien nicht zur gewohnten Arbeit. Bei der Nachschau wurde er in seinem Bett erschossen aufgefunden. Ursache möglicherweise Beziehungsprobleme. Stammte aus NÖ.

Werner, Josef

Alter: 59; Schmiedemeister, wurde in Mühlau von einem Linienbus überfahren. Durch seine Schwerhörigkeit überhörte er das Fahrzeug. Starb an den schweren Kopfverletzungen im Spital.

Lippert, Maria-Theresia

Alter: 4 Monate; Kind eines Hauptmanns des Feldjägerbataillons in Hall. Wurde in einem Kinderwagen spazieren geführt, als eine Dachlawine niederstürzte. Das Mädchen wurde dabei tödlich getroffen. Mutter verstarb 4 Monate vorher bei der Geburt.

Schebesta, Otto

Alter: 35; Bäckergehilfe in Landeck, aus Schlesien stammend. Kündigte seinen Selbstmord an und sprang in den Inn. Seine Leiche wurde in Mühlau geborgen.

Malaun, Johann

Alter: 41; Bäckergehilfe, glaubte entlassen zu werden. Stürzte sich bei Mühlau vor einem fahrenden Güterzug.

Constantini, Theodor

Alter: 28; 2 Radfahrer stießen in der Nacht in Mühlau zusammen. Opfer stürzte zu Boden und erlitt schwere Kopfverletzungen, an denen es im Spital starb. Stammte aus Lienz, und war wohnhaft in Arzl.

Grajzner, Alois

Alter: 20; Hilfsarbeiter aus Innsbruck. Stürzte beim Plateniglpflücken in der Kranebitterklamm 500m tief ab und war auf der Stelle tot.

Rustler, Eugen

Alter: 22; Kam mit dem Zug von Salzburg. Wurde am Bahnhof von Polizisten angehalten. Vor der Arretierung zog er einen Revolver aus der Tasche und schoss sich eine Kugel in den Kopf.

Aschbacher, Karl

Alter: 5; Kind eines Bahnangestellten wurde von einem Mietauto überfahren. Lief direkt ins Fahrzeug hinein. Starb in der Klinik.

Bucher, Johanna

Alter: 47; Gattin eines Postangestellten, wurde seit mehreren Tagen verletzt. Ihre Leiche konnte am 15.7. in Schwaz aus dem Inn geborgen werden. Selbstmord auch möglich.

Gini, Alois

Alter: 3; Pferde scheuten beim Anspannen eines Wagens. Galoppierten gegen die Straße. Eine Frau mit 3 Kindern konnte nicht mehr ausweichen. Ein Pferd traf das Opfer mit dem Huf am Hinterkopf. Starb in der Klinik.

Gfall, Therese

Alter: 51; Weibliche Leiche wurde am 2.9. bei der Sillbrücke geborgen. Identifiziert als Haushälterin, geboren in Kauns. Wurde am gleichen Tag aus der Psychiatrie entlassen. Sprang in der Sillschlucht in den Fluss.

Schuchter, Rudolf

Alter: 26; Schankbursche aus Hötting, sprang von der Innbrücke in den Fluss und ertrank. Wurde am 28.9. bei Mühldorf (Bayern) aus dem Inn gezogen.

Ergebnisse: 3901 bis 3952 von 4112