4061 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Innsbruck
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

466 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Pinamonti, Maria

Alter: 71; Erster Angriff auf Innsbruck, die Bevölkerung unterschätzte die Gefahr und ging zu spät in die Schutzräume. Zentrum der Zerstörung war Wilten und die Umgebung des Bahnhofes, dazu der Bereich der Maria-Theresien-Straße.

Thaler, Maria

Alter: 17; Erster Angriff auf Innsbruck, die Bevölkerung unterschätzte die Gefahr und ging zu spät in die Schutzräume. Zentrum der Zerstörung war Wilten und die Umgebung des Bahnhofes, dazu der Bereich der Maria-Theresien-Straße. Geburtsort: Pfalzen

[unklar]

Alter: [unklar]; Bei Verschubarbeiten im Bahnhof geriet der Fremdarbeiter zwischen die Puffer zweier Waggons. Starb an den schweren Verletzungen im Krankenhaus.

Klotz, Elsa

Alter: 22; Nur wenige Bomben wurden abgeworfen, dennoch war der Schaden relativ groß. Betroffen war v.a. das Stadtzentrum.

Kirchmair, Vinzenz

Alter: 73; Geplant war der Angriff auf die Bahnanlagen, getroffen wurde aber ein Großteil des bewohnte Ortes. Die Alarmierung erfolgte viel zu spät. Geburtsort: Schmirn

Federspiel, Josefa

Alter: 46; Nachtangriff auf Innsbruck. Panik bei der Bevölkerung. Vor einem Stollen in Pradl wurden eine Frau und mehrere Kinder erdrückt. Geburtsort: Schlanders

Hoflacher, Hermann

Alter: 68; Nachtangriff auf Innsbruck. Panik bei der Bevölkerung. Vor einem Stollen in Pradl wurden eine Frau und mehrere Kinder erdrückt. Geburtsort: Wien

Jungwirth, Theresia

Alter: 63; Nachtangriff auf Innsbruck. Panik bei der Bevölkerung. Vor einem Stollen in Pradl wurden eine Frau und mehrere Kinder erdrückt. Geburtsort: Obervichtach/Bayern

Heigermoser, Heidemarie

Alter: 19 Monate; Nachtangriff auf Innsbruck. Panik bei der Bevölkerung. Vor einem Stollen in Pradl wurden eine Frau und mehrere Kinder erdrückt.

Tanner, Katharina

Alter: 59; Nachtangriff auf Innsbruck. Panik bei der Bevölkerung. Vor einem Stollen in Pradl wurden eine Frau und mehrere Kinder erdrückt. Geburtsort: Untermais

Wachter, Margit

Alter: 1; Nachtangriff auf Innsbruck. Panik bei der Bevölkerung. Vor einem Stollen in Pradl wurden eine Frau und mehrere Kinder erdrückt. Geburtsort: Villach

Bauer, Alois

Alter: 38; Gendarmerie-Rayoninspektor, gebürtig in Dorf Tirol. Überholte mit seinem Motorrad einen LKW. Verlor dabei die Herrschaft und schleuderte gegen ein entgegenkommendes Auto. Starb auf der Stelle.

Maule, Erika

Alter: 5; Mädchen fuhr mit der Rodel die Schneeburggasse in Hötting herab und stieß mit einem Autobus zusammen. Geriet unter die Räder und wurde auf der Stelle getötet.

Marka, Johanna

Alter: [unklar]; Bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge wurde ein LKW auf den Gehsteig abgedrängt. Dort erfasste er die Fußgängerin, die niedergestoßen wurde. Sie stammte aus Arzl/Innsbruck.

Placht, Josef

Alter: 56; Ehepaar wurde vergiftet in ihrer Wohnung aufgefunden, die sie räumen mussten. Er war Dipl.Ing. und Oberstudienrat. Aus dem Anzeigenteil

Placht, Stefanie

Alter: 53; Ehepaar wurde vergiftet in ihrer Wohnung aufgefunden, die sie räumen mussten. Er war Dipl.Ing. und Oberstudienrat. Aus dem Anzeigenteil

Stingl, Erwin

Alter: 17; Radfahrer wurde auf der Mühlauer Brücke von einem LKW angefahren. Starb bald nach der Einlieferung ins Innsbrucker Spital. War Schlosserlehrling.

Tomiotto, Vinzenz

Alter: 46; Zimmermannsgehilfe aus Amras. Stürzte bei einem Bau in die Tiefe und verletzte sich schwer. Starb im Krankenhaus kurz nach der Einlieferung.

Plattner, Karl

Alter: 65; Bäckergehilfe aus Innsbruck. Wurde lange vermisst. Seine Leiche wurde in der Nähe des Rauschbrunnens aufgefunden. Dürfte beim Blumenpflücken abgestürzt sein.

Kausek, Franz

Alter: [unklar]; Tödlicher Unfall eines Kindes durch Leuchtgas in Innsbruck. Im Jahre 1946 waren es 18 Tote! Aus dem Anzeigenteil.

Bernard, Max

Alter: 36; Malergehilfe, stürzte beim Bruch eines Gerüstes am Schloss Ambras 11m in die Tiefe und verletzte sich tödlich.

Frasnelli, Ferdinand

Alter: 68; Ehepaar betrieb ein Lebensmittelgeschäft in der Altstadt. Wurden am Morgen in ihrer Wohnung erschlagen aufgefunden. Wurden ausgeraubt.

Gruszka, Hermann

Alter: 38; Cafetier, wurde tot in seiner Wohnung aufgefunden. Starb an Leuchtgasvergiftung. Auch Selbstmord möglich.

Strickner, Ferdinand

Alter: 39; War der Mörder einer Frau vom 13.4.1947. Nach einer Verurteilung am 14.5. 1948 erhängte er sich einen Tag später in seiner Gefängniszelle.

Gerstgrasser, Herta

Alter: 28; Ein französischer Soldat schoss auf seine Geliebte, eine Kellnerin im Gasthof „Löwen“. Danach richtete er die Waffe gegen sich selber. Beide wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert, wo sie bald darauf starben. Tatmotiv dürfte...

Thöny, Josef

Alter: 45; Das Ehepaar wurde seit längerer Zeit nicht mehr gesehen. Bei einer Suche in ihrer Wohnung fand man sie tot auf. Hatten Abschiedsbriefe hinterlassen. Wollten sich mit Leuchtgas vergiften. Dies gelang nur dem Mann, die Frau hatte sich erh...

Nocker, Anton

Alter: 38; Fotograf, schloss sich in einer Wohnung ein und öffnete den Gashahn. Als dies entdeckt wurde, konnte nur mehr sein Tod festgestellt werden.

Radon, Hubert

Alter: 16; Kochlehrling aus Graz, Nichtschwimmer, wurde im Hallenbad bewusstlos aus dem Wasser gezogen. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. Arzt glaubt an einen Herzschlag nach Überanstrengung. Anscheinend erster tödlicher Unfall seit 14 Ja...

Laresser, Paul

Alter: 55; Kanalbauarbeiter. Befand sich in einem unverschalten Kanal, dessen Wand einstürzte. Wurde zwar schnell geborgen, war aber bereits tot.

Ortler, Wilhelm

Alter: 47; Buchhalter riss unbemerkt den Leitungsschlauch vom Gasherd und starb an einer Leuchtgasvergiftung.

Kroner, Romed

Alter: 59; Pensionierter Lehrer. Wurde in seiner Wohnung erstickt aufgefunden. Starb an Leuchtgasvergiftung.

[unklar]

Alter: [unklar]; Fahrgast stürzte rücklings aus einem fahrenden Zug und verletzte sich tödlich.

Behling, Trude

Alter: 20; Medizinstudentin in Innsbruck aus Wuppertal. Glitt bei einer Wanderung in der Sillschlucht aus und stürzte in die Sill. Ihre Leiche wurde in Wilten geborgen.

Kleißl, Franz

Alter: 36; 3. Angriff auf Innsbruck. Ziel war der Bahnhof. Schäden in Wilten. Zwei Todesopfer darunter ein Lokführer aus Zirl.

Bazolli, Giacomo

Alter: 32; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört.

Heigl, Anna

Alter: 78; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört.

Stanislawsky, Maximilian

Alter: 25; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört. Geburtsland: Polen

Unterburger, Hildegard

Alter: 24; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört. Wohnort: Arzl/Innsbruck

Benkeser, Wilhelm

Alter: 60; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört. Geburtsort: Stuttgart

Mironjenko, Boris

Alter: 30; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört. Geburtsort: Tuapse/RUS

Wieczorek, Stanislaus

Alter: [unklar]; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört.

Hromatka, Leopold

Alter: 49; Früher Alarm in Innsbruck, Schutzsuchende waren schon wieder am Rückweg von den Luftschutzkellern. 48 Gebäude wurden total zerstört.

Schwarz, Georg

Alter: 63; Einer von elf Opfern, die in einem provisorischen Bunker der Fa. Weiß & Freytag starben. Geburtsort: Gnadenwald

Hohlweg, Johann

Alter: 39; Einer von elf Opfern, die in einem provisorischen Bunker der Fa. Weiß & Freytag starben. Geburtsort: Stoob/NÖ

Maieron, Lorenzo

Alter: 28; Einer von elf Opfern, die in einem provisorischen Bunker der Fa. Weiß & Freytag starben. Geburtsort: Paluzza/ITA

Ibele, Josef

Alter: 67; Angriff erfolgte von nur einem Flugzeug in der Nacht. Möglichweise war mangelnde Verdunkelung eines Hauses schuld. Opfer stammten aus Dornbirn.

Ergebnisse: 3953 bis 4004 von 4061