Heimatberechtigung für Alois Neururer
- AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-hbst-003
- Deelreeks
- 1915-01-23 - 1915-01-25
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
16 results with digital objects Show results with digital objects
Heimatberechtigung für Alois Neururer
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Heimatberechtigung für Dismas Neururer
Part of Chronikarchiv Flaurling
soll nun in Flaurling zuständig sein, seine Kinder aber nicht
Zonder titel
Beanspruchte Unterstützung von Alois Neururer
Part of Chronikarchiv Flaurling
Anfrage, weil Neururer wünscht, in Flaurling heimatberechtigt zu sein
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Kooperator in Scharnitz - Kurat in Vent; geboren in Arzl bei Imst; Priesterweihe am 25.07.1869; 11 Jahre Kurat in Vent - Frühmesser in Längenfeld; gest.in Längenfeld
Ansuchen und Aufnahme im Heimatverband Alois Neururer
Part of Chronikarchiv Flaurling
auch für seine Frau Klara und 5 Kinder
Zonder titel
Heimatberechtigung für Dismas Neururer
Part of Chronikarchiv Flaurling
soll nun in Flaurling zuständig sein, seine Kinder aber nicht
Zonder titel
Mündung Pitztaler Ache in den Inn, 1961
Mündung der Pitztaler Ache in den Inn. Eisenbahnfachbrücke über die Pitztaler Ache. Gut erkennbar der Weg nach Wald. Aufgenommen von der Karrer Seite der Innschlucht, Aufgenommen 1961
Bahnhof Imst , aufgenommen zwischen 1890 und 1910
Bahnhof Imst aufgenommen von der Königskapelle aus. Aufnahme stammt aus der zeit zwischen 1890 und 1910. Nähere Informationen fehlen
Das Ober Inntal gegen Karres, Lithografie
Lithografie "Nach der Natur auf Stein gezeichnet von A. Podesta. Verlag von Fi. Sauer in München. Im Vordergrund die Gschnallenhöfe mit Kapelle. Schön erkennbar der Romedihof mit Rochuskapelle sowie die Kirche von Karres. Die heutige Imsterau...
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren im Jaufental, Pfarre Sterzing; Pfarrer in Aschau im Zillertal; 1898 Priesterweihe; Kooperatur in Tux, Sölden und Arzl bei Imst; 1904 - 1913 Expositur Dornauberg; Herbst 1913 - 1938 Pfarre Aschau
Bilder Zur Verfügung gestellt von Ralf Rokita Imst. Fotograf ist sein Urgroßvater mütterlicherseits Herr Reinartz aus Geilenkirchen Deutschland. Aufnahmen die nur als Tiff Datei vorhanden sind
Blick in die Innschlucht, aufgenommen beim Stellwerk 1 vom Bahnhof Imst. aufgenommen 1957
Blick in die Innschlucht, aufgenommen beim Stellwerk 1 vom Bahnhof Imst. aufgenommen 1957
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Kind stürzte vor den Augen der Mutter über einen Felshang. Die Mutter sprang dem Kind nach, für das allerdings eine Rettung zu spät kam. Die Frau erlitt nur leichte Verletzungen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 7 Monate; Bauer Walch Peter-Paul ging mit seiner Frau Johanna und 2 Kindern zum Markt in Imst. Die 2 anderen Kinder ließen sie bei der Schwägerin zurück. Diese verfiel in einen religiösen Wahn und ermordete die Kinder (
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 1.5; Bauer Walch Peter-Paul ging mit seiner Frau Johanna und 2 Kindern zum Markt in Imst. Die 2 anderen Kinder ließen sie bei der Schwägerin zurück. Diese verfiel in einen religiösen Wahn und ermordete die Kinder (
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 78; Pfründner, stand wegen Sittlichkeitsdelikten vor Gericht. Tod durch Erhängen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Seilschaft des Alpenvereines stürzte am Taschach ab. Ein Mitglied wurde dabei getötet. Kritik, dass aus den Tälern von 18h bis 8h keine Telefonverbindung möglich ist, im Unterschied zu den Kriegszeiten.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar}; Gendarmeriebeamter und Bauer wurden von 2 Ostarbeitern mit Messerstichen ermordet. Diese wurden in ihrem Versteck aufgespürt. Nach der Tat gelang ihnen die Flucht. 5000M wurde für ihre Ergreifung ausgesetzt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 76; Wurde im Wald mit tödlichen Verletzungen aufgefunden.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Stürzte am Weg von Arzl zum Imster Bahnhof tödlich ab. Stammte aus Schönwies.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 50; Wirtschafterin beim Hilfsarbeiter Johann Bachmann (47 Jahre). Wurde von ihm erstochen. Motiv dürfte Eifersucht gewesen sein. Schwurgerichtsverhandlung am 9.6.1931: 8 Jahre schwerer Kerker für den Täter.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 9; 11-jährige Sohn des Bauern in Neudegg fand ein Gewehr und hantierte daran solange herum, bis sich ein Schuss löste. Dieser traf seine Schwester, die auf der Stelle getötet wurde. Gerichtsverhandlung gegen Alois Jenewein (16 Jahre) am 28....
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 22; Der Bahnarbeiter geriet am 1.10. mit Tobias Gritsch in Streit. Artete in Tätlichkeiten aus. Rang das Opfer nieder und versetzt ihm mehrere Messerstiche, die zuletzt tödlich waren. Starb daran 9 Tage später. Täter stellte sich daraufhin ...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 48; Bauer, starb nach einem Sturz von einem Baum.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Unbekannte männliche Leiche wurde aus dem Inn gezogen. Schon Verwesungserscheinungen. Im Ortsfriedhof beerdigt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 37; Wollte mit einem Wagen Streu liefern. Dieser kippte um und erdrückte das Opfer.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Arbeiter aus Cavalese. Wollte den Arzlerberg besteigen. Stürzte dabei aber über eine 50m hohe Felswand ab. Verletzte sich dabei tödlich.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 43; Holzarbeiter, wurde von einem Baum erschlagen.
Part of Chronik Roppen
v.l. n.r.: 1. Reihe: Hermann, Alois, Albert, Johann, Anna, Maria und Berta Auer Reihe: Anna Raffl, Berta Heiß, Alois und Aloisia Heiß (Großeltern von OSR Hans Heiß)danebenstehend: 2 Zuckerlenverkäuferinnen aus Arzl im Pitztal
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 53; Bauer in Ried. Verunglückte tödlich bei der Holzarbeit.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 30; Geriet unter mit Holz beladenen Schlitten. Tod nach schweren inneren Verletzungen im Innsbrucker Krankenhaus. Stammte aus Zams.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 37; Wurde nach einem Streit auf der Kegelbahn von einem Bahnbediensteten (Höllriegl) die Stufen hinabgestoßen. Fiel dabei mit dem Kopf auf einen Stein. Starb an starkem Blutverlust. Mord?
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 46; Ertrank im Inn.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 68; Bauer, stürzte beim Sammeln von Fichtenzapfen vom Baum und brach sich die Wirbelsäule.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 38; Arbeiter waren im Bahnhof Imst beschäftigt, Blockholz auf Waggons zu laden. Opfer stand auf den Blöcken und stürzte herab. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 5; Bauernsohn aus Wald/Arzl. Starb an einer Schädelfraktur im Zamser Krankenhaus.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 30; Erlitt bei einem Sturz im Wald tödliche Verletzungen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 48; Bauer, starb nach einem Sturz von einem Baum.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 30; Erlitt bei einem Sturz im Wald tödliche Verletzungen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 69; Bauer in Blons. Geriet unter einen Wagen. Erlitt schwere Verletzungen, an denen er im Krankenhaus Innsbruck starb.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 75; Erlitt tödliche Verletzungen bei einem Sturz.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 59; Gendarmeriebeamter und Bauer wurden von 2 Ostarbeitern mit Messerstichen ermordet. Diese wurden in ihrem Versteck aufgespürt. Nach der Tat gelang ihnen die Flucht. 5000M wurde für ihre Ergreifung ausgesetzt.