s'Dachle Ausgabe 76 Herbst 2024
- AT GemA Karrösten CH-GZ-76
- Unidad documental simple
- 2024-09-27
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
872 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
s'Dachle Ausgabe 76 Herbst 2024
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
emerit. Pfarrer; geboren zu Sölden, gestorben in Roppen; 1842-07-31 Priesterweihe; Kooperator in Pettneu, Zams; Nauders und Kappl; Provisor in Gurgl und Brenner, Kurat in Fendels, Rietz und Tösens; 16 Jahre Pfarrer in Roppen, 1896 Ruhestand
Petra Singer kandidiert; Auch im Winter radeln; Ein Leben im Zeichen der Musik; Franz Schennach
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Die drei Personen wollten mit einem Floß nach Innsbruck fahren. Bei einem Brückenpfeiler bei Roppen wurde das Gefährt zertrümmert und die Männer stürzten in den Fluss. Alle drei ertranken. Huber war Bauer in Roppen, der Unbekannte...
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 42
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 2.5
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 64; Wollte sich in den Inn stürzen, fiel aber auf Steine, die neben einem Pfeiler lagen. Erlitt tödliche Kopfverletzungen. Stammte aus Sautens.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 9; Hirtenknabe, stürzte beim Suchen von Schafen am Tschirgant tödlich ab. Suche war wochenlang nicht erfolgreich. Die Leiche wurde am 27.3.1919 gefunden.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 22; Heizer aus Sautens. War mit dem Zug auf dem Heimweg und muss aus dem Waggon gestürzt sein.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Der Bahnbeamte wollte mit seinem Fahrrad die Eisenbahnbrücke überqueren. Wurde dabei von einem Personenzug erfasst und getötet.
Parte de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 50; Der Kraftfahrer stieß aus unbekannten Gründen mit einem LKW zusammen und erlitt tödliche Verletzungen.
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
v.l.: Thuille Günther, Neururer Josef, Karl Kirchebner, Auer Josef, Kuen Loopold, Lehner Franz
Sin título
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Dr. Bernd Köll geht in Pension - Zeitungsbericht Oberländer Rundschau
Parte de Chronik Roppen
Bestandsaufnahme Denkmal - Amt
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Einige Roppner bauten den Arlberg-Bahntunnel von 1880 bis 1884
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Kulturbericht aus TirolAusgrabungen am Burschl
Einpflanzen der "Adolf - Hitler - Eiche" - Abstimmung am 10.04.1938
Parte de Chronik Roppen
v.l.: Postenkomm. Meindl, Alois Schuler, Erwin Larcher, Martin Falkner, Hubert Klocker, Max Mayerl, Anton Schuler sen., Johann Raffl, Josef Köll, Anton Köll, Nikolaus Köll, Obl. Alois Köll, Karl Falkner, Josef Santer, Heinrich Köll, Norbert Köll
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Roppen mit Burschl Sommer und Winter
Parte de Chronik Roppen
Pfarrer K. Ruepp bleibt im Schnee stecken
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Die Roppener Schlucht im Inntal zwischen Imst und Ötz, rechts ober der Acherkogel.
Parte de Chronik Roppen
Abriss der Brandruine - Heiß/Auer
Parte de Chronik Roppen
Neubau von Karl Auer (Bâscht) im Breitweg
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Bgm. R. Schuchter im Gespräch mit Alois Pohl, Hermann Pfausler und Jâggls Sepp
Parte de Chronik Roppen
2 Güterwaggons stürzten in den Inn
Parte de Chronik Roppen
Eiter Hanssepp, Eiter Agnes
Parte de Chronik Roppen
Beim Aufstanggern (Heu) hinterm Burschl
Parte de Chronik Roppen
Garbers Schafe vor der Bruder Klaus Kapelle am Burschl
Sin título
Parte de Chronik Roppen
"Holzfischen" in der Siedlung am Inn mit Pepi Köll (Wegmachers)Köll Pepi, Hausname: Miller´s (Müller) Pepi
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
im Hintergrund: Gasthaus "Stern"Bekannt sind: v.l. Eduard Pohl, Josef Pohl, Franz Thaler, Pfausler ? "Panzl"
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
an der Stelle des heutigen Parkplatzesvorne: Herbert Larcher, Walter Kysela, Seppl Neururerhinten: Luise Wechselberger, Lois Raffl; Sennleute: Hartl und Luise Neururer
Straßenbrücke über die Ötztaler Ache
Parte de Chronik Roppen