Stift Stams: Josef Maria Köll - 43. Abt
- AT GemA Flaurling ChrF-za-arto-za_1980er_0096
- Pièce
- 1985-09-29
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
43 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques
Stift Stams: Josef Maria Köll - 43. Abt
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Revers Hannsen des Deinlers Sohn um den Perfallhof auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am nächsten Tag vor St. Veitstag. 1405.
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Revers Heinrichen Schnizers um den Schweighof auf dem Flaurlingerberg. dat. am St. Getraudentag. 1485.1 Ich Hainrich Schnitzer und Ich Barbara sein eliche Hawsfraw Bekennen fur unns und unnser baider Erben. Daz wir von dem Erwirdigen in got vater ...
Sans titre
Revers für Erblehen am Flaurlingerberg
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Revers Peter Grill des Vinaders Hofes auf dem Flaurlingerberg, welchen er für Erblehen von dem Kloster empfangen. gegeb. ut supra.
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Abt Georg verleiht dem Heinrich Küchlin und seiner Hausfrau das Gut zu Flaurlingen. gegeb. am St. Maria Magdalenentag. 1441.
Revers um ein Kammerland aus dem obern Mairhof
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Revers von Dorothea, Zächleins Tochter, um ein Kammerland aus dem obern Mayrhof zu Flaurlingen. gegeb. am h. Kreuztag, als es erfunden war. 1426.
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Revers von Hannsen Walcher von Flaurlingen um den Mayrhof zu Flaurlingen. dat. am St. Thomastag. 1468.
Schenkung eines Weingartens und eines Gütleins
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Ulrich v. Leiblfing mit seiner Hausfrau schenkt dem Kloster Stams seinen Weingarten zu Mais und ein Gütlein auf Flaurlingerberg. so geschehen 1312 am St. Gallentag. (gestrichen)
Sans titre
Dachsstuhlbrand im Kloster Stams
Fait partie de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zwei Zisterzienser in einer sogenannten Innzille, Nahe des Klosters Stams um 1900; Kartonfoto eingeklebt in Chronik VII.
Verkauf eines Hofes auf Flaurlingberg
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Ulrich und Berchtold v. Wildshofen verkaufen dem Kloster ihren eigenen Hof auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am St. Gertraudtag. 1304.In dem namen vnsers Herren am[en]. Wir Vlrich. vnd p[er]htolt. prieder gehaissen vonwildtzhouen. Tun ...
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Ausspruch Erzherzog Sigmunds, daß die Mayren in Inzing anstatt des Drittheil Zehenten antworten sollen 10 Star Roggen und 10 Star Gersten. gegeb. zu Innsbruck am St. Augustinstag. 1484.1 Wir Sigmund von gottes gnaden Ertzhertzog zu Osterreich, zu ...
Sans titre
Stiftbrief über 8 Pfund Berner jährlich
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief von Gertraud Snellmannin jährlichen Gelts 8 Pfund Berner, so gelegen sind auf einem Gut in Flaurling. gegeb. am Freytag nach Pfingsten. 1384..1
Sans titre
Verzicht auf Rechte auf Flaurlinger Hof
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Verzicht. Nikolaus Perfaller, sein Sohn und ihre beiden Hausfrauen verzeihen sich der Rechte auf einen Hof in Flaurling, um von dem Kloster empfangenen genugsamen Gelts. gegeb. am St. Johannes des hl. Zwölfboten Tag. 1381.1
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief. Jakob Auster schafft aus dem Perfallerhof in Flaurling ein Seelgeräth. dat. am St. Gregorientag. 1346:1 Ich Jacob der Euster von Laudek tun chunt und vergihe¹ offenlich an disem brief allen den die in sehent hörent oder2 lesent, daz ic...
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Jakob Auster vermehrt das Seelgeräth seiner Mutter mit 10 Pfund Berner aus dem Gut auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am St. Jakob des Zwölfbotentag. 1335.
Sans titre
Gewährbrief für den Turm in Flaurling
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Gewährbrief, in welchem Oswald Stöckhl Hannsen Austrunk verkauft den Thurm zu Flaurling. gegeb. am St. Lorenzen Abend. 1383.1
Sans titre
Gewährbrief für Güter in Flaurling
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Gewährbrief, in welchem Oswald Stöckhl dem Hanns Austrunk einige Güter in Flaurling verkauft. gegeb. an U. L. Fr. zu Lichtmessen. 1384.1
Sans titre
Erzherzog Leopold bestätigt die Stiftung des Hanns Austrunk
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Erzherzog Leopold bestätigt die Stiftung des Hanns Austrunk in Flaurling. gegeb. zu Ensisheim am Samstag vor St. Verenentag. 1399.Wir Leopold von Gots gnaden Hertzog ze Österreich ze Steyr ze Kernden und ze Krain Grave ze Tyrol ztTun kunt als unse...
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief von Hansen Austrunk und Margareth seiner Hausfrau ihrer Güter in Flaurling, als näml. des Thurms samt dem Baumgarten. gegeb. an St. Philipp und Jakob Tag. 1398.
Sans titre
Verkauf eines Gutes auf Flaurlingberg
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Christina von Schlossberg verkauft dem Kloster ihr Gut auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am St. Gregorientag. 1334.
Sans titre
Revers zur Theilung eines Viertels des Obermayrhofes
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Revers. Ruef Mader von Tan und Margreth seine ehl. Hausfrau, item Christian Stadler und Dorothea seine ehl. Hausfrau bekennen, daß ihnen Abt Johann verlaubt habe, ein Viertheil aus dem Obermayrhof zu Flaurlingen zu theilen und ihrem Schwächer und ...
Revers zu Nachlass von Zinsen für den Obermairhof
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Revers von Ruprecht von Flaurlingen, daß nachdem ihnen in ihrem zum Zinslehen habenden Viertlgut aus dem Mayrhof Schaden geschehen, und sie zur Verbesserung Unkosten aufgewendet, ihnen der Zinsausstand nachgelassen worden, aus keiner Schuldigkeit,...
Urteilsspruch wegen Obermairhof
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Urtheilspruch, nach welchem dem Kloster der halbe Obermayrhof in Flaurling, den gebaut Jakob etwan Mayr, nachdem solcher des Sterben halber ledig geworden, und nach 14 Tagen sich Niemand von den Erben angemeldet, gänzlich zugesprochen wird. dat. a...
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Urtheilspruch wegen der Mühle (in Flaurling). Peter Schmid und Ruprecht sein Eidam sollen innerhalb eine Jahres die Mühle aufrichten, sonst fällt sie dem Gotteshaus zu. dat am St. Johannestag um Sonnwenden. 1395.1 Chunt sey gtan allen den die dise...
Sans titre
Verkauf Ablösung des Obermairhofes
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Otto, der Sohn des Gründers, verkauft dem Kloster die Ablösung des Hofes seines Vaters Mainhard in Flaurlingen, der Obermairhof heißt. dat. in Griess an. D(omi)ni 1310 in dominica quinquagesima.
Sans titre
Verkauf des Obermairhofes durch Meinhard II. von Tirol
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Verkauf. Mainhard verkauft dem Kloster den in Flaurlingen gelegenen Hof namens Obermayrhof. actum in Tiroli castro 1283 XI cal. Apr. indict 11.
Sans titre
Stiftbrief für den Hof dem Kloster Stams
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief. Gertraud Mühlhauserin stiftet dem Kloster ihren eigenen Hof zu Flaurling. gegeben am St. Michaelstag. 1347:1 Ich Gedraut des Mulhausers Sa(l)igen witebe v[er]gich offenlich mit »disen brief vnd« tun kunt allen den die in lesent oder2...
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Konrad Jäger verkauft dem Abt Konrad 2 Urbar, eines zu Flaurling, eines zu Stubai in Fultmes. gegeb den Donnerstag vor Sonnwend. 1314.1 Ich. Chonrat Jaeger offen und begih allen den die disen brief sehente[r] od[er] hoerent lesen2 Da...
Sans titre
Verkaufbrief über einen Teil des Zehents
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Gotthard von Wiltau, Bürger zu Innsbruck, verkauft Abt Heinrich seinen Theil Zehenten zu Flaurlingen. gegeb. am St. Martinsabend.1
Sans titre
Stiftsbrief über einen Teil des Zehents
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Stiftbrief. Agnes Engelschalkin stiftet dem Kloster ihren Theil Zehenten zu Flaurlingen. gegeben am St. Bartholomäustag. 1348.
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Hans Stöckl von Flaurling verkauft dem Abt Konrad mehrere Grundstücke. gegeb. am St. Martinstag. 1361.1 Ich Hans der Stokklein von Flaurlingen vnd ich Anna sein Hausfraw v[er]iehen offenleich an disem Brief für uns vnd für all ünser2...
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Verkaufbrief. Ulrich Koller und Adelheid seine Hausfrau verkaufen dem Abt Konrad ihr Baurecht auf dem Mittelhof zu Flaurling. gegeb. am St. Luzientag. 1358.1 Ich Vlreich der Goler, vnd ich Alhait sein Hausfraw, veriehen vnu[er]schidenleich an dise...
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Minis- Fußballturnier in Stams
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 6
Sans titre
Priesterexerzitien für das Dekanat
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 3
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
In Stams kam großzügige Spendensumme zusammen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 398
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 397 und 398
Sans titre
Verkauf von Baurecht und Zugehörungen
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Ulreich Windek, Pfleger auf Hörtenberg, und seine eheliche Hausfrau Susanna bekennen, dass sie die Baurechte auf dem Hof zu Polling, genannt Kristans Hof, mit allen Zugehörungen und dazu den Keller, Hofstatt und Garten in Flaurling an Hans von Ulm...
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Seite: 397
Sans titre
Mandat von Nikolaus Cusanus für Pfarrer Ris und andere
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Mandat des Nikolaus Cusanus, Kardinals und Bischofs von Brixen, an den Pfarrer von Flaurling und an die Pfarrvikare zu Hall und Innsbruck, den schwäbischen Visitatoren des Klosters Wilten zu erklären, dass ihnen jede Visitation bei Strafe der Exko...
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 1.5; Starb nach einem Sturz ins Wasser.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 3; Starb nach Verbrühungen durch heißes Wasser.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 37; Arbeitergruppe war am linken Innufer beschäftigt, Steine aus dem Felsen zu sprengen. Längere Zeit danach löste sich ein Stein und traf das Opfer am Kopf. Starb noch am gleichen Tag in der Innsbrucker Klinik.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 34; Bahnwächter, wurde im Bahnhof von einem Zug erfasst und schwer verletzt. Starb am Weg ins Innsbrucker Krankenhaus.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 7; Kam dem Herdfeuer zu nahe. Kleider fingen Feuer, Kind erlitt tödliche Verletzungen.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 15; Wollte mit ihrem Rad von ihrer Schule in Pfaffenhofen nach Hause in Stams fahren. Wurde von einem entgegenkommenden Auto erfasst und zu Boden geschleudert. Starb am Transport nach Innsbruck in die Klinik.
Fait partie de anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 61; Standesbeamter aus Telfs. Wurde am Bahnübergang tot aufgefunden. Unfallhergang war ungewiss.