Showing 235 results

Archivistische beschrijving
Landeck
Print preview Hierarchy View:

12 results with digital objects Show results with digital objects

Urteil des k.k. Landesgerichts betreff Ankauf Alpe Maoi

Urteil des Landesgerichts in Innsbruck bezüglich Kauf der Alpe Maroi, Gemeinde Nasserein (St. Anton) durch Franz Josef Steiner, Bartholomäberg und Lw Bargehr in Silbertal, Käger sind die Gemeinden des Stanzertales Nasserein (St. Anton), Pettneu, F...

Zonder titel

Servitutenregulierung für Ganatsch und Gampernun

Bericht der k.k. Statthalterei vom 18.07.1866 über die durch Servitute belasteten Wälder (Holznutzung, Weide, Schneeflucht, Viehtreiben sowie Wegerecht) der Alpen Gampernun und Ganatsch. Namentliche Nennung der Vertreter der Gemeinden Perfuchs (he...

Zonder titel

Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts

Bericht der "k.k. Grundentlastungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Flath, Verbail, Tobin (Dawin), Malfun (Malfon), Ganatsch, Gampernun, Kaisers, Alperschon, Renn (Rendl), T...

Zonder titel

Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts

Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Almajur, Putzenalpe, Neßleralpe, Ganatsch, Gampernun, Malfon, Tobin (Dawin), Tanun, Rennalpe,...

Zonder titel

Schafweiderechte im 2/3-Gericht

Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" betreffs Schafweiderechte der Gemeinde Flirsch im 2/3-Gericht, vorwiegend im Gemeindegebiet von Kappl: Genannt werden u.a. Gföll, Falkeneir, Oberraut, Unt...

Zonder titel

Weiderechte auf Ganatsch

Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungsanger-Landes-Comission" betreff Weiderechte auf der zum 2/3-Gericht zählenden Alpe Ganatsch. Vertreter der Gemeinde Perfuchs: Alois Prantauer, Mathias Nigg, Alois Nigg; Vert...

Zonder titel

Schafweiderecht auf Alperschon

Schreiben der k.k. Grundnetlastungs-, Ablösungs- und Regulierungskommisson an die Gemeinde Flirsch über das Schafweiderecht der 2/3-Gerichtsgemeinden in Liegenschaften der Gemeinde Flirsch

Zonder titel

Auszug aus dem Teilungsprotokoll der Bodenalpe

Auszug/Abschrift des Alpteilungsprotokolls für die Bodenalpe (vgl. Sig. 204); bis Jakobi soll sie von den Kühen, anschließend von den Schafen beweidet werden können; weiters: Hinweise zur Gestattung der Schneeflucht sowie Hinweise auf Marchsteine;...

Zonder titel

Plan für Militärstellung

Schreiben des Bezirkshauptmannes zur Militärstellung des Gerichtsbezirks Landeck (4. Mai 1908 im Gasthaus zum schwarzen Adler), des Gerichtsbezirks Ried (am 2. Mai 1908 im Hotel Post) und des Gerichtsbezirks Nauders (am 1. Mai 1908 im unteren Schu...

Protokoll der 2/3-Gemeinden

beglaubigte Abschrift eines Protokolls der 2/3-Gemeinden von einem Treffen im Gasthaus zur Goldenen Sonne in Landeck betreff Ausscheiden des Kahlgesteins in der Gemeinde Nasserein, mit Vereinbarungen zum "Jagdpachtschilling", 1908; Stemp...

Stiftbrief für Seelgerät

Stiftbrief. Jakob Auster schafft aus dem Perfallerhof in Flaurling ein Seelgeräth. dat. am St. Gregorientag. 1346:1 Ich Jacob der Euster von Laudek tun chunt und vergihe¹ offenlich an disem brief allen den die in sehent hörent oder2 lesent, daz ic...

Zonder titel

Brennholzversorgung

Schreiben der Bezirkshauptmannschaft betreffs Brennholzversorgung im Winter 1945/46; Rückseite der letzten Seite: Protokoll (Abschrift) über [gescheiterte ) Wahl des Bürgermeisters in Flirsch 1948; eingebunden in Chronik VII, S. 504;

Kendlbacher, Johann

Alter: 27; Pumpenwärter bei der Karbidfabrik. Wollte Rohrleitung ummontieren und musste dazu von Kollegen im Inn gesichert werden. Durch einen dahertriftenden Baumstamm wurde das Opfer weggerissen und versank in den Fluten.

[unklar]

Alter: [unklar]; Vorerst unbekannter Mann stürzte sich von der Sannabrücke in den Fluss. Soll aus Stanz stammen.

Stadelwieser, Johann

Alter: 23; Verlor die Herrschaft über einen vollbeladenen Holzschlitten und wurde gegen einen Baum geschleudert. Starb an den schweren Kopfverletzungen. War Parteimitglied und befand sich auf Genesungsurlaub in der Heimat.

Schulz, Rudolf

Alter: 35; Beide stammten aus Wien. Stiegen in Bludenz in einen Schnellzug Richtung Innsbruck. Schaffner vermisste die Passagiere bei Landeck und fand das WC verschlossen. Nach der Öffnung der Tür fand man die Leichen. Tod durch Erschießen. Dürfte...

Schimpfößl, Karl

Alter: 52; Schmiedemeister, wollte zu einer Hütte im Tialgebiet gehen, für die er aber anscheinend den falschen Schlüssel hatte. Dürfte am Rückweg in der Nacht vom Weg abgekommen sein und stürzte ab.

[unklar], Ivan

Alter: 24; Vorerst unbekannter Mann wurde am Bahnhof von einem Polizisten angehalten. Als er zur Ausweiskontrolle aufgefordert wurde, zog dieser ein Messer und griff den Gendarmen an. Dieser schoss auf ihn und verletzte ihn tödlich. Ausweispapiere...

Mohr, Alois

Alter: 22; Beamter in der Karbidfabrik. Tod durch Erschießen. Stammte aus Dänemark. In einem Abschiedsbrief gab er berufliche Probleme bekannt.

Ulrich, Karl

Alter: 41; Erhängte sich im Stadtgefängnis. Wurde wegen Bettelei und Landstreicherei interniert. Stammte aus Böhmen.

Teißler, Johann

Alter: 15; Spenglerlehrling. Wollte im Hausbach Holz fischen. Stein löste sich und er stürzte mehrere Meter in die Tiefe. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.

Jonas, Jakob

Alter: 22; Arbeiter beim Bau einer Stauanlage. Fiel beim Pilotenschlagen in die Sanna und wurde fortgetrieben. Seine Leiche wurde noch am gleichen Tag bei Imsterberg angeschwemmt.

Geiger, Johann

Alter: 34; Knecht, wurde bei Perfuchsberg von einem Zug überfahren. Hatte sich nach einem Gasthausbesuch den Geleisen entlang nach Hause begeben wollen.

Krismer, Thomas

Alter: 21; War mit seinem Vater und Bruder mit Holzarbeiten am Dialberg beschäftigt. Als sich einige Stämme bei der Trift verkeilt hatten, versuchte er sie zu lösen. Wurde dabei aber von einem nachfolgenden Stamm tödlich getroffen.

Resultaten 1 tot 52 van 235