- AT GemA Flaurling ChrF-za-arto-za_1980er_0063
- Unità documentaria
- 1983-10-15
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Innerhofer Thomas
Senza titolo
1198 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Innerhofer Thomas
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Innerhofer Thomas
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Innerhofer Thomas
Senza titolo
Fam. Tischlermeister Hyronimus Possenig um 1919
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tischlermeister Hyronimus Possenig mit Familie ca. 1919
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Vater von Pfarrer Thomas Innerhofer
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
aus: Musikhandschriften des Dominikanerklosters
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
Einige Eckdaten aus diversen Unterlagen
Senza titolo
Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Digitalisierung der Fotos aus den Bestandsordnern von DI Franz Mair, Dorfchronist von 1997 - 2006
Senza titolo
Goldene Hochzeit der Altbesitzer
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Goldene Hochzeit der Altbesitzer vom Kapaunerwirt in Görtschach Eder Antonia und Adolf am 2. Juni 1997; Die Überreichung der Ehrenurkunde und des Ehrengeschenkes durch den BH Hofrat (HR) Dr. Kunz Herbert und in Anwesenheit des Dölsacher Bgm. Mair ...
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin Egger Lienz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz, dem berühmten Maler, in Stribach am 23.10.1966 am Hof "Innerortner";
Senza titolo
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin Egger Lienz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz, dem berühmten Maler, in Stribach am 23.10.1966. Von li.: Kulturbeauftragter von Osttirol: Walter Unterweger; Bgm. Josef Brunner von Dölsach, Kulturreferent der Tiroler Landesregierung LHS...
Senza titolo
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin Egger Lienz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz, dem berühmten Maler, geboren in Dölsach, Stribach, am Hofe "Innerortner". Von li.: Landesrat Reinhold Unterweger, LHSTV Dr. Fritz Prior, der Sohn von Egger-Lienz und Nationalrat...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Goldene Hochzeit von Maier Aloisia und Johann vlg. Brenner in Görtschach 14; Überreichung des Ehrengeschenkes und der Urkunde des Landes durch BH-Stv. OR Dr. Köck Klaus; von li.: Maier Aloisia, Bgm. Mair Josef, OR Dr. Köck Klaus;
Senza titolo
Dölsach. Blick auf die Lienzer Dolomiten. Ost - Tirol - Rückseite
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Senza titolo
Stribach, Gasser Aloisia, Stofflermutter
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Stribach: Gasser Aloisia, "Stofflermutter", Stribach 3, geb. 1892, beim "Türken (?) abreiben" = händisches Entfernen der Maiskolben;
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Fronleichnamsprozession mit Pfarrer Bruno Decristoforo
Senza titolo
Dölsach. Blick auf die Lienzer Dolomiten. Ost - Tirol
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansichtskarte für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Senza titolo
Adamellogruppe italienische Stellung gegenüber unsere
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Parte di Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Döslach beehrt sich hiemit, die Mitglieder derselben zur Jahresvollversammlung am Sonntag, den 11. Jänner 1970 um 13,30 Uhr im Gasthaus "Unterwirt" in Dölsach, herzlichst einzuladen. .... (Original...
Senza titolo
Parte di Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Benzinstand und Verbrauch am 1.1.40 50l ...
Senza titolo
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die Osttiroler Tracht ist eine Konstruktion von Gertraud Pesendorfer, die 1941 in ihrem Buch "Die Tiroler Tracht" damit ein von jeder (deutschen) Frau einfach und selbst zu fertigendes Gewand vorgestellt hat. So wird auf Schnürung und La...
Senza titolo
K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Kaiser Nr.:14
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
https://kuk-gebirgsartillerie.at/
Drautöchter Villacher Frauengeschichte(n)
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Seite 206 - 220: Lisa Rettl "Heute muss ich euch benachrichtigen, dass mein Todesurteil vollstreckt wird.."; Aufbau der Partisanengruppe; Die Villacher Parisanengruppe; Das Ende der Villacher PartisanInnen; Die Urteile des Deutschen Volk...
Senza titolo
Parte di Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Quittungen N. 21335 u. 21336: über 10 und 20 Reichsmark für Winterhilfe und Sonderspende
Senza titolo
Parte di Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigittevon li.: Komm.-Stv. Glanzer Franz, unbek., Hatz Brigitte, unbek., ganz re. "da Siggitzer"
Senza titolo
Maria Peskoller, geb. Greil, Widerstandskämpferin im 2. WK
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Gefallene und Vermisste im 2. WK
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
die älteste und größte Fichte beim vlg. Einnehmer/Kapaun
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
größter Baum von Görtschach/Kapaun (Durchmesser 1,70 m), gestanden hinterm vlg. Einnehmer, umgestürzt im Jahr 2019, vermutlich älteste Fichte (so um die 250 Jahre, hat die Franzosen und die Flucht von Fahnenretter Josef Kofler in Kapaun gesehn...)
Senza titolo
über den Dächern von Dölsach mit Blick nach Westen
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Blick vom Dölsacher Kirchtum Richtung Nußdorf
Senza titolo
über den Dächern von Dölsach mit Blick nach Westen
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Blick vom Pfarrerwaldele Richtung Lienz
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Haus Egger Jakob, Dö.HNr.71, dahinter Neubau Egger Jakob, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
v.l.: Haus Grißmann Johann, vlg. Unterwirts Hansl, Dö.HNr.67 (?), auch Haus Mühlheim genannt, da vorher eine Mühle stand, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
v.l.: Haus Grißmann Hansl, Stadl Mitterkramer, Haus II Egger Jakob, vormals Werkstatt, Haus Egger Jakob, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
v.l.: Haus Tschapeller Anton, Stadl Mitterkramer, Haus Egger Jakob, Schulgarten, die Betonsäulen des Schulgartenzauns sind noch vom Putzenbacher`s Gasthaus, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
v.l.: Haus Tschapeller Anton, Haus Grißmann Hansl, Zubau und Wohnhaus Egger Jakob, Stadl Mitterkramer, Schulgarten und Schule, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
Senza titolo
die älteste und größte Fichte beim vlg. Einnehmer/Kapaun
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
größter Baum von Görtschach (Durchmesser 1,70 m), gestanden hinterm vlg. Einnehmer, umgestürzt im Jahr 2019, vermutlich älteste Fichte (so um die 250 Jahre, hat die Franzosen und die Flucht vom Fahnenretter Josef Kofler in Kapaun gesehn...)
Senza titolo
die älteste und größte Fichte beim vlg. Einnehmer/Kapaun
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
größter Baum von Görtschach (Durchmesser 1,70 m), gestanden hinterm vlg. Einnehmer, umgestürzt im Jahr 2019, vermutlich älteste Fichte (so um die 250 Jahre, hat die Franzosen und die Flucht von Fahnenretter Josef Kofler in Kapaun gesehn...),hier m...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Heimathaus von Egger Günter sen., Erwin und Marianne, erbaut im Jahre 1927 vom Vater Jakob Egger, Zimmermeister, geb. beim vlg. Ploziska in Görtschach, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Senza titolo
Roggenernte in der Gesnitzen, 1956
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Roggen-Schöberlen Ernte in der Gesnitzen in Görtschach
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Maria Fröschl feiert ihren Neunziger mit Sohn Erwin und Enkelin Monika (Lerchbaumer) und Urenkel (Sohn von Monika Lerchbaumer);
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Blick vom Weg zum Pfarrwidum in den Volksschulgarten, jetzt Kindergartengebäude, vormals Schulgarten, noch früher Wirtschaftsgebäude vom GH Putzenbacher; li.hi.: Haus Tschapeller Anton, Dö. HNr.40, vlg. Bödenler; mi.: Haus Egger Jakob, Dö.HNr.71, ...
Senza titolo
verschneite Annahütte am Ederplan
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Winter 1951 am Ederplan, Eingang der Anna Schutzhütte, 4-5 m Schnee, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
v.l.: Egger Jakob, Zimmermeister, Dölsach, damals Pächter der Anna Hütte und Vater von Egger Günther sen., Horst Rohrmoser, Dölsach; Winter 1953 am Ederplan, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ortskern, Wenzl-G`schäft, wurde im Jahr 2018 abgerissen, ist jetzt Einfahrt zum Wenzlplatz. li: Frick-, vormals Wenzl-Fleischerei, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ortskern: Ansicht von 1900; vom Kirchturm aus fotografiert worden, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ortsansicht anno 1890 / 1900; Wenzlmühle - Haus Beck - Haus Karabacher - Schulhaus/Doktorhaus - Kirche - Widum - Bichlkramer - Putzenbacher`s Gasthaus, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ortsansicht um 1930; Hans Putzenbacher, Bahnhof-Restaurateur, hat seinen Villenneubau an der Jungbrunnerstraße mit Erlaubnis von Peter Rosegger "Villa Rosegger" genannt; später "Linscha Villa".Peter Rosegger, österrei...
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Achtzigfeier für den "Brennervater"; Josef Mair in Görtschach 14; von li.: ; Gemeinderat Brunner Josef Dölsach; Gemeinderat Tschapeller Toni, Dölsach; der Jubilar Josef Mair "Brunnerbauer"; sein Sohn Hansl; Bgm. von Dölsach Def...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Stronach, Nähe Erdpyramiden: Grandlhütte, ehemalige Hofstelle (Besitzer Holzer Johann, vlg. Grandl, Amlach 18, Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach);
Senza titolo
Grandlhütte, ehemalige Hofstelle
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Grandlhütte, ehemalige Hofstelle (Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach);
Senza titolo
Grandlhütte, ehemalige Hofstelle
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Grandlhütte, ehemalige Hofstelle (Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach);
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach Ederplan: "Almtoilette" für die "Binterle-Hütte";
Senza titolo