1121 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Sammlungen der Gemeinde Flirsch Mit digitalen Objekten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Holztransport

Holztransport ("Holzziehen") im Kohlwald: Frau Stieger, Feriengast Günter, Robert Schmid, 1968;

Hubschraubereinsatz 1

Suche nach einer Jugendgruppe im Flirscher Parseier mit zwei Hubschraubern und zahlriechen freiwilligen Helfern, 1980, vgl. Tiroler Tageszeitung, Nr. 149, Samstag 28. Juni 1980;

Hubschraubereinsatz 2

Suche nach einer Jugendgruppe im Flirscher Parseier mit zwei Hubschraubern und zahlriechen freiwilligen Helfern, 1980, vgl. Tiroler Tageszeitung, Nr. 149, Samstag 28. Juni 1980;

Hubschraubereinsatz 3

Suche nach einer Jugendgruppe im Flirscher Parseier mit zwei Hubschraubern und zahlriechen freiwilligen Helfern, 1980, vgl. Tiroler Tageszeitung, Nr. 149, Samstag 28. Juni 1980;

Impfschein

Impfschein (Schutzpocken) für Maria Anna Tscholin aus St. Anton, geimpft in Landeck, 1810;

Informationsschreiben (Aprilscherz)

Informationsschreiben (Aprilscherz) des Max-Plank-Instituts für Kernforschung über (angeblichen) den Niedergang eines Eisenmeteorits zwischen dem Riffler und der Eisenspitze und der Suchaktion am 1.4.1971; eingebunden in Chronik IVa, S. 150.

Informationsschreiben (Aprilscherz)

Informationsschreiben (Aprilscherz) über den Kurzaufenthalt der Apollo-Astronauten Charles Conrad, Richard Gordon und Alan Bean im Gasthof Arlberg in Flirsch, am 1.4.1970; eingebunden in Chronik IVa, S. 150.

Jagd

Jäger, Aufnahme im Fotostudio, ca. 1910 (Repro);

Jagdbeute

von Max Plattner erlegte Gams, 45 kg, 112,5 Punkte bei der Trophäenschau in Landeck, 2.11.1971;

Kaiserschütze

Sigfried Patscheider, Kapellmeister der Musikkapelle Flirsch von 1907-1916, als Landesschütze (später Kaiserschütze) in Uniform, ca. 1915; Patscheider fiel am 29.09.1916 in Malga Zochi (Trambilleno)

Kaufvertrag für Kapellenanger

Kaufvertrag zwischen Aloisia Rigger, verw. Wolf und der Gemeinde Flirsch über Kauf des Kapellenangers, datiert 10.1.1926, unterschrieben u.a. von Bürgermeister Geiger; aus dem Gemeindeakten entnommen und in Chronik IVa, S. 295 eingebunden.

Kinder

drei Kinder (Geschwister?), ein Kind im Ziehwagen, 1926;

Kinderbad

Kind beim Baden in einem Zinkschaff im Freien, auf der "Tanne" in Flirsch, ca. 1940;

Kirchtag

Marsch durch das Dorf: vorne Glückstopf-Losverkäuferinnen, dahinter Musikkapelle Flirsch, 1914;

KIrchtag

Losverkäuferinnen bei einer Glückstopf-Verlosung 1914 beim Flirscher Kirchtag in phantasievoller Tracht; v.l.n.r.: Elisabeth Falch, Maria Falch, Josefine Geiger, Maria Siegl, Josefine Moser, Anna Ladner;

Klassenfoto Volksschule Flirsch

Schulfoto der Volksschule Flirsch (bez. Flirsch I. Kl.), 1933;v.l.n.r.: vorne sitzend: Josef Geiger, Josef Preyer; 1 Reihe links: Josef Zangerl, Elisabeth Zangerl, Irma Gundolf, Herta Juen, Agnes Geiger, Maria Wolf, Berta Tasser, Frieda Wasle; 1. ...

Kloster Stams

Zwei Zisterzienser in einer sogenannten Innzille, Nahe des Klosters Stams um 1900; Kartonfoto eingeklebt in Chronik VII.

Kochvorbereitungen

Frau mit Pfeife im Mund beim Schneiden von Brot oder Gemüse, um 1920; wahrscheinlich nicht aus Flirsch, möglicherweise wurde das Bild im Montafon aufgenommen;

Ergebnisse: 417 bis 468 von 1121