Affichage de 59617 résultats

Description archivistique
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

44037 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

1572 VI 28

Steffan Khlenckh, Hutmacher und Joseph Wegschaider, beide Bürger zu Lienz, verkaufen als Gerhaben der Kinder des verstorbenen Steffan Winkhler dem Bürger Leonhard Mulleth eine Behausung samt Hofstatt und Stall zu Lienz um 150 fl.Rh. (jeden Gulden ...

1572 VI 28

Davidt Springenkhlee, Bürger und Kachler zu Lienz, und seine Ehefrau Barbara verkaufen mit Wissen des Anweisers Matheusen Melmair dem Leonhardt Mulleth, Bürger zu Lienz, ihren Garten am Stadtgraben um 23 fl,Rh. Kaufsumme und 30 Kreuzer Leutkauf (j...

1572 III 8

Joß Tausch , genannt Aichele, Stadt- und Landrichter zu Lienz, beurkundet den Verkauf eines Hauses am Rindermarkt, das dem Cristoff Freiherrn zu Wolkhenstain und Rodnegg heimgefallen ist, an Jörg Waldner und dessen Ehefrau Barbara um 60 fl Rh. (je...

1577 IX 4

Barbara Thal er pfründet sich im Spitale (Zechpröbste Hanns Stöberl der Alte und Marx Tressdorffer) zu Lienz für ihr Haus mit Garten zu Lienz am Rindermarkt ein. Haus und Garten sind Burglehen. Siegler: Jos Tausch, genannt Aichele, Landrichter und...

1571 V 10

Ambros Räder zu Lavant bestätigt für sich selbst, Andre Scheich zu Oberlienz für seine Ehefrau Cristina und Josef Wegscheider als Vormund der Kinder des verstorbenen Cristan Eder und seiner Ehefrau Magdalena den Erhalt von 65 Gulden Rhein, von Cle...

1574 III 4

Erzherzog Karl entscheidet den Maut- und Aufschlagstreit in Obertraburg und Spital zwischen den Lienzern und den Grafen von Ortenburg. Siegler: selbst gezeichnet durch die Räte: Franntz Freiherr zu Truffenpach, Caspar Sitnisch

1576 II 1

Barbara Stöberlin, Ehefrau des Christoff Stäberl, Burger und Stadtkämmerer zu Lienz, beurkundet mit Wissen ihres Schwagers und Anweisers Joß Tausch, genannt Aichele, Landrichter zu Lienz, den Teilungsbrief der zwischen ihr und ihren Vettern Caspar...

1573 XI 10

Cristoff Freiherr zu Wolckhenstain und Rodnegg, oberster Erbstal Imeis ter, Geheimer Rat, verleiht dem Paul Ebenperger namens des Spitals eine halbe Schwaige gelegen auf dem Yselsperg, genannt die Stragannz. Dafür soll das Spital den Priestern, de...

1574 X 31

Original Pergament 30,2 cm x 16,3 cm m. Pl. 3 cm, anhangendes Schalensiegel

1576 XII 14

Christoff, Freiherr zu Wolckhenstain und Rodnegg, Obrister Erbstallmeister und Fürschneider der fürstlichen Grafschaft Tirol, Geheimer Rat von Erzherzog Ferdinand,verleiht dem Mathias Mellmayr nach dem Tode seiner Ehefrau Margretha Schenneggerin, ...

1586 II 24

Carl Morn zu Sonnegg, Pfleger der Herrschaft Annraß, verleiht dem Ni das Brill er, der die Witwe des Cristan Holzer, Bannmüller, geheiratet hat, die Bannmühle für 150 fl als Freistift. Siegler: Carl Morn Zeugen: Thomas Perger zu Loden im Gericht H...

1580 VI 9

Inventar und Beschreibung des Nachlasses von Mathes Mellmayr (heimgefallene Lehen), Bäcker zu Lienz, der im Februar 1579 verstarb.

1585 X 13

Georg Canntzler zu Dölsach im Landgericht Lienz tauscht mit Wissen und Bewilligung der Zechpröbste des Spitals zu Lienz, Wolfganng Eis anneck und Anndre Ziegler, mit dem Vincenz Oberwennzl zu Dölsach einen Baumgarten, 3/4 Mähder groß, gelegen unte...

1577 IV 29

Peter Egger, Ledrer am Rindermarkt, Bürger zu Lienz, versichert und vermacht seiner Ehefrau Sofia 50 fl für die in die Ehe eingebrachte Aussteuer. Siegler: Joß Tausch, genannt Aichele, Land- und Stadtrichter-Amtsverwalter zu Lienz Zeugen: Lucas En...

1579 II 3

Die Qerhaben Cristoff von Leobmegg am Rosenperg, Obertraburg, Oswaldt Lechner, Anthonj Weis, beide Bürger zu Lienz,Gerhaben der Kinder des verstorbenen Friedrich Staudacher, verkaufen dem Peter Gridling das Hofer-Gut in Glannz im Landgericht Lienz...

1580 III 21

Wolfgang Taller und Hanns Perger, Zechprobste des Spitals zu Lienz, verleihen dem Christoff Mayr das Baurecht auf die Mühle zu Patriarchsdorff neben der Pfarrkirche um 10 fl Rh. Der Zins beträgt jährlich zwei Gulden dreißig Kreuzer laut Urbar. Sie...

1581 I 4

Christof Freiherr von Wolkhenstain verleiht dem Hannß Stöberl und Wolff Taller, beide Bürger zu Lienz und Zechpröbste des Spitals zu Lienz, für das Spital eine halbe Schwaig, gelegen auf dem Yslsperg, die Stragannz, die zuvor der nun verstorbene M...

1586 X 2

Ursula und Marta, Schwestern, Töchter des verstorbenen Gerichtsschreibers Cristoff Fronmü11er der Herrschaft Rodnegg und seine Ehefrau Katharina, geborene Hessin zum freyen Thurn verzichten zugunsten ihrer 6 Brüder gegen Abfertigung auf ihr Erbtei...

1580 IV 25

Erbvertrag des Petter Egger, Bürger zu Lienz und Lederers,und seiner Ehefrau Sophia Egger. Siegler: Joß Tausch, Stadtrichter-Amts Verwalter Zeugen: Hanns Lenngholzer, Annder Ziehler

1582 I 8

Barbara, Witwe nach Cristan Toller, Schneider zu Lienz, und Ehefrau des Cristoff von Sillian verkauft mit Wissen ihres Anweisers Symon Fromer, Bürger zu Lienz, dem Augustin Prannter, Weger zu Lienz, ihre Behausung und Garten in der Schweizer Gasse...

1586 III 18

Abschrift der Pustertaler Waldordnungen von 1586 März 18; 1615 Jänner 12 und 1685 Juli 29. - Abschrift aus 1826 Mai 6.

1588 V 12

Andree Peuerweg , Bürger und Maler zu Lienz und Margreta Grebetschitscherin, seine Ehefrau, Pfründen sich mit Wissen ihres Anweisers und Vetters Anndree Khrannz, Bürger zu Lienz und Amtmann zu Gräfendorff, mit Zustimmung der Zechpröbste Wolfgang E...

1595 IV 29

Adamus, Abt zu Ossiach, bestätigt Leonhart Müllet, Ratsbürger zu Lienz, als Kirchprobst des Gotteshauses zum Hl. Geist, die Verleihung nach Lehensbrief von 1593 November 28 - ein Gut in Contschach auf Schläten im Landgericht Lienz (zum ersten Mal ...

1589 IV 13

Cristoff Freiherr zu Wolckhenstain und Rodnegg, oberster Erbstal lmei ster der fürstlichen Grafschaft Tirol, Geheimer Rat, stellt einen Lehensbrief für Andre Ziegler, Zechprobst des Spitals zu Lienz, nach dem Tode von dessen Vorgänger Hans Stöberl...

1590 III 22

Schneider-Handwerksordnung der Stadt Braunegg. Siegler: Balthasar Söll von Treysegg, Verwalter der Hauptmannschaft Braunegg, Siegel der Stadt Braunegg Zeugen: Caspar Wiser, Seiler, Lorenz Budina, Thoman Hueber, Augustin Strobl, Stadtschreiber, all...

1591 II 8

Georg Graf vom Thurn zu Valsasina und zum Creiz, oberster Erblandhofmeister des Fürstentums Crain und der Windisehen Mark und Erbburggraf zu Lienz, stellt diesen Lehensbrief für den Zechprobst Andre Ziegler namens des Spitals aus. Er verleiht eine...

1593 III 24

Christof Freiherr zu Wolckhenstain und Rodnegg, oberster Erbstal lmeister der gefürsteten Graf schaft Tirol, Geheimer Rat, stellt nach dem Tode Andree Zieglers, gewester Zechprobst des Spitals zu Lienz, dessen Nachfolger Lienhardt Mülleth, Bürger ...

1593 XI 28

Adamus, Abt zu Ossiach, stellt einen Lehensbrief über ein Gut zu Contschach auf Schlätten im Landgericht Lienz für Leonhart Mületh namens des Spitals nach dem Tode des Zechprobstes Andreas Ziegler aus. Das Gut baut jetzt Blasy Vasoldt. Siegler: se...

1594 XII 28

Magdalena, Witwe nach Simon Weltz, Tischler zu Lienz, verkauft dem Spital zu Lienz mit Wissen ihres Anweisers Hanns Puechholzer, Bäcker zu Lienz, die von ihrem Mann geerbte Säge bei der Ringmauer um 45 fl und 1 Dukaten Leutkauf (jeden Gulden zu 60...

1594 XII 28

Waithin Mairhofer, Bürger und Tischler zu Lienz, verkauft den Zechpröbsten des Spitals zu Lienz, Leonhardt Mülleth und Ruepprecht Prugger, eine freie und ledige halbe Sag bei der Ringmauer gelegen um 47 fl und 1 Taler 72 Kreuzer Leutkauf. Siegler:...

1590 IX 5

Anndre Nicolai, Bürger und Kürschner zu Lienz, stellt einen Übergabebrief für seinen Vater Clement Nicolaj aus. Siegler: Ruepprecht Reytter, Stadtrichter zu Lienz Zeugen der Siegelbitte: Wolffgang Stampfer, Georg Wazin, Stadtschreiber, Hanns Roeck...

1599 VI 27

Hannß Franckh zu Nusdorf im Landgericht Lienz verkauft dem Georg Ployer einen freien Grund, hinter St. Michel im Rueffenfeld bei der Stadt Lienz (11/2 Arl Bau groß) um 50 fl und 1 fl Leutkauf. Siegler: Symon Lechtaler, Stadtrichter zu Lienz Zeugen...

1599 VIII 31

Abschrift der Freiheiten der Stadt Lienz (Vidimus des kaiserlichen Confirmationsbriefes von Kaiser Maximilian von 1500). Beglaubigt vom Notar und Pfarrer von Windischmatrei Johann Ferher. Siegler: Johannes Ferher

1599 X 21

Erzherzog Ferdinand befreit die Bürgerschaft Lienz von Mautgebühren für Weine, die an die Stadttore von Lientz geliefert werden,und bisher vom Amt zu Obertraaburg (Oberdrauburg) eingehoben wurden. Unterschriften: Ferdinandt, Ludwig Freyherr von Di...

1599 XII 20

Caspar, Abt zu Ossiach, belehnt Wolfgang Khürz, Bürger zu Lienz, und dessen Geschwister Cristina und Magdalena mit dem von ihrem Vater Hanns Kurz geerbten 11/2 Mähdern, weiter mit einem Grundstück von 3 1/2 Mähdern, gelegen ob der Glaun. Stiftzins...

1597 XI 7, Ynnsprugg

Kaiser Rudolf II bestätigt die Freiheiten der Stadt Lienz. Siegler: selbst Unterschriften: Leoman Schiller von Hadern, Cancellarius Tirolensis, Finkh f.d. Commissio Sacrae Cesareae Maiestatis in Consilio

1598 I 31

Abschrift eines Schreibens von Erzherzog Ferdinand an Kaiser Rudolf II die Freiheiten der Stadt Lienz betreffend.

1599 IX o.T.

Kopie einer Eingabe der Bürgerschaft zu Lienz an Erzherzog Ferdinand von Österreich betreffend Befreiung von der Maut und dem Aufschlag zu Obertraburg (Oberdrauburg) und andere Freiheiten der Stadt Lienz.

1522 VIII 15

Rueprecht von Leysach und Katharina verkaufen dem freiherrlichen Wolkensteinischen Diener Lienhard ihr Gut am Berge ober Leibnig, ist freies Eigen und dient 2 fl Rh. und vier Weissat. Kaufpreis 42 Gulden Rh. und 40 Kreuzer. Siegler: Andre von Grab...

1596 VIII 31

Georgius Satler, Provinzial des Karmeliter-Ordens der Oberen Deutschen Lande und Prior zu Straubing, Galus Gandter, Prior des Mönchsklosters des Karmeliterklosters zu Lienz und der Konvent zu Lienz verleihen dem Andree Pirger und seiner Ehefrau Fe...

1597 IV 29

Kloster Ossiach: Caspar, Abt zu Ossiach, verleiht dem Kirchprobst Leonhart Müllet im Namen des Spitals zu Lienz ein Gut zu Contschach auf Schlätten im Landgericht Lienz nach Kärntner Landesrechten (vgl. Nr. 245). Siegler: selbst; großes Insiegel

1584 II 20

Veitt Net1ich, oberster Stallmeister des Freiherrn Christoff zu Wolckhenstain und Rodnegg, Geheimer Rat von Erzherzog Ferdinand und Anwalt der Herrschaft Lienz,stel1t Hanns Mülleth, Bürger zu Lienz, ein Vidimus seines Wappenbriefes und seines Pass...

1601 VII 12, Innsbruck

Kaiser Rudolf II gewährt der Stadt Lienz die Einhebung eines Weggeldes an der unteren Iselbrücke wegen der starken Überschwemmungsschäden von Isel und Drau. Die Bewilligung gilt für drei Jahre und auf Widerruf auch weiterhin. (Von jedem Roß oder O...

1601 IX 15

Hanns Mayer, Stadtschreiber und Amtsverwalter zu Lienz, bestätigt auf Verlangen des Kirchprobstes Petter Grebitschitscher, Kirchprobst der St. Michaels-Kirche, eine Abschrift der gerichtlichen Abhandlung nach Gasteiger. Unterschriften: Hanns Mayr,...

1603 I 10

Niclas Geiller, geborene zu Cartitsch in der Herrschaft Heünfels, jetzt Müller am St. Margarethabach, verpflichtet sich nach der Verleihung der Bannmühle gegenüber der Gemeinde Anras diese als Freistift zu erhalten und zu nutzen sowie als Zins zwa...

1606 VII 20

Hans Gaudenz von Rost zu Aufhofen und Kehlburg, Pfleger der Herrschaft Ottenheim, bestätigt das Urteil von 1606 Mai 5 der Hofkammer in Innsbruck wegen eines Streites um Stockrechte zwischen der Nachbarschaft zu Hof (Gemeinde Strassen), Oswald auf ...

1609 I 23

Gerichtsbrief über Streitsache zwischen Rueprecht Prugger, Zechprobst der St. Michaels-Kirche und Volckhart Müllsteter zu Mauern, Flachsperg und Camberburg. Siegler: Hanns Georg Schelhamer, Anwalt der Herrschaft Lienz Beisitzer: Anntonj Genet zu d...

1600 VIII 5

Adam Staudacher zum Anger bestätigt für sich und seinen Bruder Mathias Staudacher zum Anger, Kanonikus und Senior zu Gurgk, den Verkauf des Hofergutes zu Glanz im Landgericht Lienz, das jetzt August und Gregor Hofer bauen. Der Verkauf wurde 1571 b...

1601 VI 24

Carl Freiherr zu Wo1ckhenstain und Rodnegg, oberster Erbstal Imeister der fürstlichen Grafschaft Tirol, Kaiserlicher Regimentspräsident der oberösterreichischen Lande, belehnt als Inhaber der Herrschaft Lienz nach dem Tode seines Vaters Christoff ...

1601 VI 24

Zweite Ausfertigung von Nr. 272

1602 XII 27, Graz

Erzherzog Ferdinand erläßt ein Generalmandat gegen die Conterbanden und verweist auf vorangegangene Erlässe seines Vaters und seinen eigenen Erlaß von 1596. Siegler: selbst Unterschriften: Max, Kanzleramtsverwalter Mitglieder des Geheimen Rates: J...

Résultats 209 à 260 sur 59617